SbZ-Archiv - Stichwort »60er Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 264 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 14
[..] anken wir und bitten die säumigen Mitglieder, uns ihre Bögen ausgefüllt zu übersenden, damit die Vereinskartei auf den neuesten Stand gebracht werden kann. Hinweis, um Beschwerden, Reklamationen auszuschließen: Wir können nur er, er, er Geburtstagsjubilare, danach die jedes Jahr Älteren, in die Zeigung geben. Mitglieder, die hierfür nicht erwähnt werden wollen, bitten wir um Anruf im Sekretariat (). Bei Todesfällen bitten wir um Ummeldung auf den neuen Bezieher ( [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 3
[..] ag zeichnete Peter Marikusa anhand eines reichen Zahlenmaterials ,,Die Umgestaltung der rumänischen Volkswirtschaft" nach, hob ihre Schwächen hervor und sprach auch die Erfolge und den Optimismus der er Jahre an. Nach einer Diskussion über den Verlauf der Tage in Würzburg und über organisatorische Fragen fand die Tagung mit einer Besichtigung der Würzburger Altstadt ihr Ende. Die Teilnehmer dürften nicht nur mit den Referaten, die in einer Publikation auch einem größeren [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 4
[..] alten Gedeutlich, welchen Aufschwung die Jugendarbeit der Siebenbürger Sachsen in der letzten Zeit erfahren hat: nachdem Anfang der er Jahre ein kurzer Aufschwung zu verzeichnen war, nahm Mitte der er Jahre das Interesse merkbar ab, nur noch vereinzelte Jugendgruppen hatten in den folgenden Jahren Bestand. bereiteten dann nach einem ersten Ansatz von Jürgen Knall der damalige Bundesjugendreferent Hans-Reiner Polder und Dr. Wolfgang Bonfert der modernen siebenbürgisch [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1987, S. 5
[..] hren hatte er eine Holzbude in einem Schrebergarten gemietet. Dort konnte er dann auch größere Steine bearbeiten, ohne seine Hans Guggenberger neben seiner Plastik ,,Mädchen am See", Lugano (Ende der er Jahre) Umwelt zu stören, vor allem aber: ohne gestört zu werden. Kein Freund oder Bekannter durfte diese Werkstatt betreten. In Ruhe lebte er dort seinen Träumen und Zielen und bearbeitete die Steine ohne jede Vorarbeit an Tonmodellen. Dieser Idealvorstellung des Arbeitsvorg [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 7
[..] ererben seines Geistes. Eine Aufgabe, die wir freudig annehmen. Katrin Mönch stimmt waren, fühlte er sich persönlich verletzt, aber auch verpflichtet, ihnen entgegenzuwirken. Kaum hatte er Anfang der er Jahre in der Bundesrepublik Deutschland Fuß gefaßt, ging er, unterstützt von seiner Schwester Hedwig und seiner Familie, daran, die Kreisgruppe Nürtingen-Kirchheim/Teck zu organisieren. Er spürte die damals noch sehr wenigen Landsleute auf und besuchte sie; der Fremde, der e [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 6
[..] aufen und in Viehställen -- und sie arbeitete ,,wie eine Gejagte", wie Freunde sagten. Von Tartlau im Burzenland bis Kelling im Unterwald, von Meschen im Kokelgebiet bis Hundertbücheln im Harbachtal nahm sie auf diese Weise Mitte der er bis Mitte der er Jahre Kirchenburgen mit der Akribie der detailvernarrten Wissenschaftlerin und zugleich mit dem Blick der Künstlerin auf. Eine ungeheure Arbeitsleistung, wenn man, von den körperlichen Anstrengungen nicht erst zu sprech [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 5
[..] m . bis zum . September aus. Die ,,Interart"-Galerie hat Mittwoch bis Freitag -- Uhr und Samstag -- Uhr geöffnet. Farbholzschnitte aus den letzten Jahren, einige Siebdrucke aus den er Jahren und Aquarelle sind zu sehen, ein beeindruckender Querschnitt aus Schunns jüngstem Schaffen, das nicht nur farbliche und formale Schönheit bedeutet, sondern auch geistige Herausforderung. Schunns liebstes Thema ist die Landschaft... Das Programm: Donnerstag, . .: Se [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 4
[..] en. Es ist anmaßend, ein weltweit bekanntes Übel als ,,Emotion" zu verniedlichen. Aus eigener Erfahrung ist mir bekannt, daß am Chiemsee schon in den er Jahren das Sterben der Tannen begann. In den er Jahren griff es auch auf die Fichten über. Die Regierenden schenkten den Warnungen der Forstleute kein Gehör und stellten sich taub und blind. In den USA hat man die Gefahr frühzeitig erkannt und Gegenmaßnahmen ergriffen. Die Höchstgeschwindigkeit auf den Autobahnen wurde au [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 4
[..] er neuen Aufgabe Honigs und die Verankerung der Landsleute In Deutschland zeigt weithin etwas unbekannte Akzente des siebenbürgisch-sächsischen Bemühens um die Zustimmung der Bukarester Regierung der er Jahre zur Familienzusammenführung. Dazu publizistische Mitgestaltung in der Bundesrepublik u.a.m. Einführung und Ausklang des Memoirenwerkes gehören zur Literatur unwiederholbarer Heimatklänge, indes der übrige Inhalt mit rascher Feder und im Stile des Berichterstatters und [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 5
[..] öglich. Falls Interesse besteht, kann auch ein Damenhandballturnier ausgetragen werden. Außerdem ergeht ein Aufruf an alle Großfeldhandballveteranen: Habt ihr Lust an einem Großfeldturnier wie in den er Jahren? Schreibt uns und meldet Eure Mannschaften an. Turnierbeginn ist Samstag, der . Juli , um . Uhr, Ende gegen Uhr, Anmeldung der Mannschaften und weitere Infos bei: Heinz-Otto L u t s c h , , Sachsenheim, Tel. ( ) . Anmeldungen [..]









