SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 12
[..] lische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Die traditionsreiche Veranstaltung findet zum . Mal statt. Ziel ist die Pflege deutscher Musikkultur aus dem Südosten Europas, nicht zuletzt aus Siebenbürgen und dem Banat. Löwensteiner Musikwoche Auf Antrag des heimatvertriebenen Musikpädagogen und Volkskundlers Edgar Hobinka übernahm die Stadt Wetzlar durch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom . März die Patenschaft für das Ostdeutsche Lied, mit der [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 15
[..] : () .-. Februar: Skitour im Montafon; Klaus Simonis, E-Mail: , Telefon: () .-. Februar: Eisklettern, Naturfreundehaus Kolm-Saigurn; Reinhold Kraus, E-Mail: , Telefon: ( ) .-. März: Mitgliederversammlung und Fototreff, Jugendherberge Bad Urach; Petra Maurer, E-Mail: , Telefon: ( ) .-. März: Skitour Stubaier Alpen; Ulf Schaser, E-Mail: [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 3
[..] as Singspiel ,,Ein Jahr im Weinberg" von Susanna Kräutner aufführen. Weitere Themen der Besprechung waren der Siebenbürgermarkt, der Abzeichenverkauf, der Infostand auf dem Weinmarkt und weitere Programmvorschläge, die noch in der Planung sind. Einzelheiten werden bis zur nächsten Ausschusssitzung am . März in Dinkelsbühl feststehen. Rainer Lehni Mitgestalter des Heimattages, der vom . bis . Mai in Dinkelsbühl stattfinden wird, ist die Landesgruppe Nordrhein-Westfal [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2012, S. 5
[..] , die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage vom . Oktober bis . November in Heidenheim, das Föderationsjugendlager vom . bis . Juli in Deutschland, erörterte weitere kulturelle Maßnahmen und verabschiedete die Haushaltsübersicht sowie den Haushaltsplan . Die Frühjahrssitzung ist für den . März in Dinkelsbühl geplant. Siegbert Bruss Projekte sollen Gemeinschaft stärken Förderprogramm für internationale Jugendprojekte EUROPEANS FOR PEACE ist das F [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 7
[..] an Andrea Nistor formulierte Hinweis ,,Achtung, Wanzen sind eingebaut!" rundete diese eindrucksvolle Aufführung im Duktus ihres zentralen Themas Diktatur und totale Kontrolle organisch ab. Der ,,Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher", der seit März die kulturellen Belange von Aussiedlern und Vertriebenen vertritt und sich zum Ziel gesetzt hat, qualitativ hochwertige Kulturarbeit in Form von Veranstaltungen und Projekten als Beitrag zum Kulturleben der Stadt Nü [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 3
[..] anyi glänzend die Aufnahmeprüfung in den Fächern Anglistik und Rumänistik an der Philologischen Fakultät der Babe-Bolyai Universität Klausenburg, siedelte jedoch schon im dritten Studienjahr, im März , mit ihren Eltern in die Bundesrepublik Deutschland aus. In München blieb sie ihren philologischen Interessen treu und studierte zwischen und Anglistik und Romanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität mit einer einjährigen Zwischenstation Komparatistik i [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 6
[..] spiel dafür, dass sich auch der Dialekt für kunstvolle Poesieformen eignet. Biographische Angaben zu Frida Binder-Radler findet man in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . März , S. . Das Gedicht wurde dem Band: Frida Binder-Radler, Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, herausgegeben im Eigenverlag von Wolfgang Binder, Augsburg , entnommen. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . Oktober KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Bei dem [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 4
[..] gänzte, dass im Forum mindestens ebenso viele Frauen wie Männer tätig seien, davon eine große Zahl in leitender Position, was er auf die ,,demokratische Tradition der Gemeinschaft" zurückführte. Den Festvortrag hielt Gerhild Rudolf, seit März dieses Jahres Leiterin des Hermannstädter Kultur- und Begegnungszentrums ,,Friedrich Teutsch". Sie würdigte die ,,beachtlichen Leistungen" der siebenbürgisch-sächsischen Frauenvereine im . Jahrhundert. ,,Alles, was heute in der Fr [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 11
[..] mit ihr Tütensuppe isst und aus dem Fenster schaut, vor dem sich die Wellen türmen. Mehr als einen Text pro Tag sollte man nicht lesen, denn man braucht ein wenig Zeit, um Blandianas Gedanken nachzuspüren und ihre Ein- und Ansichten in sich zum Klingen zu bringen. Für die Prosa in diesem Band gilt, was Hans Bergel in seiner Würdigung der Dichterin zum . Geburtstag in dieser Zeitung (Folge vom . März , Seite ) über ihre Lyrik schreibt: ,,Abgründig und zugleich fass [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 14
[..] erstorben. Nach einem sehr langen, erfüllten Leben verstarb am . August Frau Sofia Thomae, geb. Breckner, aus Mettersdorf im . Lebensjahr in Maria Schmolln. Als fünftes Kind und einzige Tochter wurde sie am . März dem Ehepaar Georg und Sofia Breckner geboren. schloss sie in Mettersdorf mit Michael Thomae die Ehe. Sie gebar zwei Töchter und drei Söhne. Zwei ihrer Kinder sind bereits verstorben. Zu ihren weiteren direkten Nachkommen zählen Enkelkinder, Ure [..]









