SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 26
[..] Seite . . März ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Die Siebenbürgische-Spezialitäten-Metzgerei Erleben Sie unsere Produktvielfalt und Qualität vor Ort in: Nürnberg, St. Leonhard, Nürnberg, /A, ehemalige Metzgerei Fronius Oder nutzen Sie einfach eine der vielen Kontaktmöglichkeiten: Telefon: () , Fax: () E-Mail: · www.Metzgerei-Mooser.de Oder noch viel einfacher: Bestellen Sie in unserem Online- [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 27
[..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . März . Seite LLiinniieennvveerrkkeehhrr DDeeuuttsscchhllaanndd RRuummäänniieenn iinn bbeeqquueemmeenn LLuuxxuuss--FFeerrnnrreeiisseebbuusssseenn mmiitt TTooiilleettttee,, BBoorrddkküücchhee,, SScchhllaaffsseesssseellnn,, KKlliimmaaaannllaaggee uunndd VViiddeeooaannllaaggee.. RReeiisseebbüürroo KKeesssslleerr wwwwww..kkeess sslleerr--ssiieegg eenn..ddeewwwwww..kkee sssslleerr--ssiiee ggeenn..ddee Fahrtroute: Dortmund Essen Dü [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 2
[..] Seite . . März RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: () -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth. Anschrift für beide: , München, Telefon Red [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 3
[..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . März . Seite Wir rufen alle Kulturgruppen auf, sich am Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom . bis . Mai in Dinkelsbühl zu beteiligen. Wir bitten Sie, die Anmeldung mit folgendem Vordruck bis spätestens . April zu senden: an Ines Wenzel, , Heilbronn, E-Mail: Trachtengruppen im Programmheft! Der Anmeldetermin ist deshalb so früh gelegt, weil die am Trachtenumzug beteiligten [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 5
[..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . März . Seite Traditionelle siebenbürgische Stimmung und der Glanz von ,,früher" mit diesen heutzutage seltenen Eigenschaften begegnet den Gästen der ,,Hermanns Hof", ein imposantes sächsisches Haus in der in Neustadt bei Kronstadt. Das Logo und die Dekorationen an den Fenstern erinnern an die Motive der sächsischen Schreinermalerei, Zeichnungen aus dem Burzenland in sepiabraun hängen an den Wänden, hie und da grüßt e [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 6
[..] assungen ,,Der Krankenbesuch" und ,,Knopfgeld" boten Lesehilfen und Erläuterungen. Vom gleichen Autor erschien außerdem der Band ,,Biutscher Weerterbauk"/ ,,Botscher Wörterbuch" [Waldbröl ; ohne Seitenangaben]. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . März KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Folgende Referenten werden vortragen: Prof. Dr. Andreas Möckel (Würzburg): Der Briefwechsel zwischen der Seminarlehrerin Gerta Barthmes und Stadtpfarrer Dr. Konra [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . März . Seite Es gibt einen zweiten Disput um das Siebenbürgenlied, die Volkshymne der Siebenbürger Sachsen. Zuerst war es die kritische Diskussion im Zusammenhang mit dem seit geraumer Zeit zur Gepflogenheit gewordenen Melodieeinschub in der letzten Strophe. Die Argumente, die gegen die eingeschobene Melodiefloskel (an sich ein Unikum) vorgebracht wurden, beziehen sich vor allem auf die minderwertige melodisch-ästhetische Quali [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 8
[..] Seite . . März KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Wer sich bei dem Titel eine Liebesgeschichte erhofft, der wird erstmal enttäuscht, denn mit romantischem Techtelmechtel kann dieser Roman nur bedingt dienen. Vielmehr nimmt er sich vor, ein Epos banatschwäbischer Geschichte zu sein. Ein großes Vorhaben, da nicht nur die Einwanderung, der Krieg, die Russlanddeportation, sondern zum Schluss auch noch die Brgan-Deportation gestreift werden. Im Mittelpunkt steht dabei [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 9
[..] ne, Osteuropa Die Schwerpunkte im Leben und Wirken von Bischof D. Dr. h.c. Dieter Knall Dieter Knall: ,,Erinnerungen. Transilvania me genuit Austria me recepit. Biographische Notizen." Evangelischer Presseverband in Österreich, Wien, , Seiten Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . März . Seite Bischof i.R. D. Dr. h.c. Dieter Knall Nachdem die internationale Politik sich gegenwärtig nur mit Euro-Rettung, Sparpaketen und Energiewende befasst, greift das Haus [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 10
[..] Seite . . März KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Es gilt hier eine grundlegende Feststellung: Während zur gleichen Zeit DDR-Autoren ihre Unzufriedenheit mit Mängeln des Systems äußerten, das System jedoch bejahten, lehnte die -jährige Rumänin das System ab. Anders als die Deutschen in der DDR sympathisierte die Masse der Rumänen nicht mit dem Sozialismus. Ihrem Ruf, dem Volk aus der Seele zu sprechen, wurde die am . März in Temeswar geborene Otilia-Vale [..]









