SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 7
[..] ger, ein neues Feld beruflicher Betätigung. kehrte der seit in Berlin lebende und zeitweilig im Automobilhandel tätige Chemieingenieur nach Bukarest zurück. Kaum zwei Jahre später, im März , vermittelte er auch seinem Sohn eine Arbeitsstelle als Grafiker bei dem Bukarester Erdöl- und Gasunternehmen OSIN. Der Wohnortwechsel ins Ausland sollte den Lebensentwurf des Fotografen tiefgreifend verändern. Im lebensgeschichtlichen Rückblick führte Pragher dafür auch poli [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 8
[..] willige, wortspielerisch-metaphorische Lyrik Erinnerung heraufbeschwört und Verluste melancholisch-ironisch benennt; ,,Die falschen Fünfziger" von Robert Schiff ist ein Romanfragment, in dem der Banater Autor Episoden aus dem Leben eines Sonderlings im Temeswar der er Jahre erzählt,. Ein Gespräch, das Stefan Sienerth während eines Belgrad-Besuchs im März mit Prof. Dr. Zoran Konstantinovic führte, erscheint nach dem plötzlichen Tod des international bekannten Literaturwiss [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2007, S. 11
[..] es Friedrich-List-Gymnasiums Reutlingen stellten am . Juli im Haus der Heimat in Stuttgart ihr Zeitzeugenprojekt "Flucht und Vertreibung Die Erfahrungen unserer Großeltern" vor. Die Jugendlichen interviewten von März bis Juni sechs Zeitzeugen, die Umsiedlung, Flucht und Vertreibung aus Schlesien, Ostpreußen, Ungarn, dem Sudetenland und dem Banat erlebt haben. Im zweiten Teil des Projekts, das auf Initiative der Geschichtslehrerin Christine Bertram entstand, sind die [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 6
[..] dichtung zuzuwenden. Nach der Ballade ,,De Brockt um Ålt" (Siebenbürgische Zeitung vom . Juli ) und dem humorvollen ,,Vum bisen Hanz" (Ausgabe vom . März ) steht heute der Lyriker Kästner im Mittelpunkt, über den Adolf Schullerus im Vorwort zur Gedichtausgabe von schrieb: ,,Der satteste Gefühlston, die empfindungsreichste Stimmung, die nach dichterischem Ausdruck drängte, war ... bei ihm an die Erinnerung des Familien- und Heimatlebens geknüpft." Das trifft a [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 7 Beilage KuH:
[..] chnell dahingehaucht, sondern tief verwurzelt in uns, ein Jubel der standhält und nicht vergeht, ein Jubel ,,vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang." Z. Scheirich, Pfarrer, Streufdorf Nachrichten aus der Heimatkirche . Zur Lage und Arbeit im Mediascher Kirchenbezirk Auf der Bezirkskirchenversammlung am . März hat Bezirksdechant Reinhart Guib seinen Bericht unter die Jahreslosung aus Jesaja , gestellt: Gott spricht: Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 10
[..] Seite . . Juli DIES UND DAS Siebenbürgische Zeitung Im März wurde Hans Hubbes Vorsitzender der ,,Stiftung Kleiderversorgung", die seit ihren Dienst an Bedürftigen tut. Das Anfangsziel war es, nach dem Ersten Weltkrieg die notleidende Bevölkerung mit Kleidung zu versorgen. Diese Absicht hat sich im Laufe der Zeit geändert. ,,Heute nimmt die Stiftung zeitgemäße humanitäre Aufgaben wahr", erklärt Hubbes. Dabei liegt der Stiftung besonders die Jugendarbeit am [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 19
[..] Brenner Die Bestattung fand in Kirchberg, Rumänien statt. Du lebst in meiner Klage und stirbst im Herzen nicht. F. Rückert In stillem Gedenken anlässlich des . Todestages meines herzensguten Vaters Friedrich Homm Möbeltischler geboren am . März gestorben am . Juli in Gießhübel in Horn-Bad Meinberg In großer Dankbarkeit: Tochter Maria Homm in Zeuthen Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. In Liebe und voller Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 10
[..] n erhöhter Zahl einbezogen wurden. Gegen Ende des Krieges bestand die Waffen-SS zu Prozent ( von ) aus fremden Staatsbürgern. ,,Eintrittsmotivation" differenziert dargestellt Von September bis März erfolgte, wie sich der Verfasser ausdrückt, eine ,,diskrete" und zugleich verbotene SS-Rekrutierung von etwa Männern, die zu SS-Einheiten überliefen. Sie galten als Deserteure. Nach der Katastrophe von Stalingrad erfolgte die Fahnenflucht einiger Ta [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 1
[..] ft der Siebenbürger Sachsen wird das in Berlin geplante ,,Zentrum gegen Vertreibungen" mit einer Summe von Euro unterstützen. Der Betrag wurde vom geschäftsführenden Bundesvorstand festgelegt, nachdem der Bundesvorstand schon im März einen grundsätzlichen Beschluss gefasst hatte. In diese Fördersumme sollen sämtliche Beiträge der Landes- und Kreisgruppen der Landsmannschaft einfließen. BdV-Präsidentin Erika Steinbach hatte kürzlich in Dinkelsbühl zugesichert, dass [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 2
[..] hen" hatte die Demokratische Partei (PD) gestellt. Die Demokraten werfen dem Kabinettschef vor allem vor, die Reformen gestoppt zu haben, nachdem die Justizministerin Monica Macovei und die anderen PD-Minister Ende März aus der Regierung entlassen worden waren. RS Jüdische Kulturtage Hermannstadt Der Verband der Jüdischen Gemeinden in Rumänien veranstaltete unter dem Titel ,,Euroiudaica " erstmals jüdische Kulturtage in Hermannstadt. Im Rahmen des Kulturhauptstadtprogra [..]









