SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 4
[..] Jg. , Nr. , v. . Juni , S. , Abb. Armbruster, Adolf: Insemnätatea zilei de decembrie pentru istoria poporului romän. [Die Bedeutung des . Dezembers für die Geschichte des rumänischen Volkes.] In: Luceafär Nou, Jg. (Wien ), Nr. , S. --. Bergel, Hans: Rote Nelken für Gisela. In: Herzhafter Hauskalender, Jg., , S. -. Boltres, Horst: Tartlau im Wandel der Zeit In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. u. , Abb. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 6
[..] . Binder, Hermann: Historische Orgeln in Siebenbürgen. In: Neuer Weg Kalender , S. --, Abb. Binder, Paul: Vom Baumgarten zum Hattert. Nagy Jenö und die sächsische Sprachforschung. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . März , S. , Abb. Böhm, Johann: Das Unterrichtsgespräch. Erläuterungen und methodische Hinweise an literarischen Werken. Frankfurt a. M.; Bern; New York; Nancy: Peter Lang , S. Capesius, Roswith: Ein Volksbrauch blüht auf: Urze [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 2
[..] on Konzerten an: . Konzert: Sonntag, . Oktober, . Uhr, Kantaten. . Konzert: Samstag, . November, Uhr, Sonntag, . November, . Uhr, Orgelwerke - Choräle. . Konzert: Sonntag, . Dezember, . Uhr, Messe, Kantate, Motette. . Konzert: Sonntag, . Januar, . Uhr, Das musikalische Opfer. . Konzert: Sonntag, . Februar, . Uhr, Kantaten. . Konzert: Sonntag, . März, . Uhr, Orgelwerke -- geistliche Lieder. . Konzert: Sonntag, . April," [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 6
[..] en -- mit einem Blutverlust übrigens, der höher war als der aller anderen deutschen Stämme von den Bayern bis zu den Niedersachsen --, so ergibt sich das Bild einer im Kern ihres Daseins schwer getroffenen ethnischen Gruppe. Und schon bald darauf setzten, im März , die ersten gewaltsamen Enteignungen, also der staatlich dekretierte Raub an sächsischem Hab und Gut ein, der uns im Laufe der Jahre und Jahrzehnte seither um alles brachte, was wir in einer langen Geschichte mi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 3
[..] cklung in Nordsiebenbürgen von bis erschreckend gering" ist. Der folgende Text aus der Feder Dr. Wagners, der Dokumentation entnommen, soll mit dazu beitragen, diese Wissenslücke zu füllen. Im März erreichten Flüchtlingstrecks der Transnistriendeutschen Ost- und Nordsiebenbürgen. Der Ackerbauschuldirektor Erich S z e g e d i wurde vom Volksbund der Deutschen in Ungarn (VDU) beauftragt, deren Betreuung zu leiten. So wurden Auffanglager bei Tekendorf und Reußen ( [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 9
[..] r Geschichtsepoche der Deutschen Siebenbürgens, die mit dem . August begann; sie erregten seinerzeit die ganze Volksgruppe und gehörten über die Landesgrenzen hinaus zu den meistdiskutierten Vorgängen in deren Nachkriegsgeschichte. (Nach: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München, /; überholte Fassung. Die Redaktion ' dankt dem Autor.) Zum Tode von Erna Wekerle IN WEITER FERNE DER HEIMAT TREU SZ. -- In Washington, D. C, verstarb Ende März , wie wir erst jet [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 2
[..] inmal -- Rumänien. Merkwürdig wenig war über diese Trotzdem-Teilnahme der Rumänen in unserer Presse zu lesen. Die Frage: Was ging ihr voraus? berührt eminent Politisches. Erst nach der in Bukarest schon im März d. J. getroffenen Entscheidung wurden Einzelheiten bekannt. Wohl hatte Moskau väterlich-tolerant verkündet, daß jedes Land über Teil- oder Nlchtteilnahme selber bestimmen könne. Doch als Bukarests Haltung im Kreml ruchbar wurde, erhielt der sowjetische Botschafter in R [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 6
[..] , S. , Abb. XIII. Die Flestenburg [Bistritz]. In: NW, Jg. , Nr. , v. . Dez. , S. , Abb. XIV. Bistritzer Stadtbefestigungen. In: NW, Jg. , Nr. , v. . Jan. , S. , Abb. XV. Der Bistritzer Kirchturm. In: NW, Jg. , Nr. , v. . Jan. , S. , Abb. XVI. Mauern und Türme in Mediasch. In: NW, Jg. , Nr. , v. . Jan. , S. , Abb. XVII. Kronstädter Befestigungswerke. In: NW, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. , Abb. X [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 5
[..] is zum . . d. J. in einer Ausstellung Arbeiten zeigen, davon Ölgemälde und Graphiken. Willy Roths Torrbildvorführungen: SIEBENBÜRGISCHE THEMEN Willy R o t h (), seit wenigen Jahren in der Bundesrepublik Deutschland, in Augsburg zuhause, geht es ,,um die Verbreitung unseres traditionellen siebenbürgischen Kulturgutes". Das Mittel, dessen er sich dabei bedient, sind Dia-Ton-Montagen. Er verfügt zur Zeit über Montagen zu den Themen: Kirchenburgen im Repser Land; Ei [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 8
[..] sere Aufgabe für die Zukunft erkennen lassen. Am . August wurde Fred Bonfert in Bukarest geboren, wo sein Vater Verwalter der Niederlassung des Bukarester Deutschen Turnvereins war. Nach dem Ersten Weltkrieg siedelte die Familie nach Hermannstadt um, wo Fred die Reifeprüfung am Brukenthalgymnasium ablegte. Bereits im März wurde seine später führungspolitisch ausschlaggebende Leistung vorprogrammiert: Fred Bonfert stieß zur Wandergruppe des Coetus Arminia und [..]









