SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 5
[..] ersten Flüssigkeitsraketenmotor. Oberth tritt eine Vortragsreise an. In Bukarest, Wien, Budapest, Prag sowie in allen größeren Städten Siebenbürgens wirbt er für die Idee der Weltraumfahrt. Das rumänische Patentamt brevetiert unter der Nummer . . März, die OberthErfindung ,,Procedeu si dispozitiv de combustie rapidä". Es handelt sich um das bei seinen Raketenversuchen entdeckte Phänomen der Selbstzerreißung brennender Treibstofftröpfchen. Auf dem Raketenflugplatz R [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 9
[..] g. , Nr. , v. . Nov. , S. . III. Michael Acker (--). In: Siebenb. Ztg., Jg. , Nr. , v. . Dez. , S. . IV. Stefan Fronius (--). In: Siebenb. Ztg., Jg. , Nr. , v. . Jan. , S. . V. Michael Ambrosi jun. (--). In: Siebenb. Ztg., Jg. , Nr. , v. . März , S. . Ciobanu, Vasile: Schule in Schutz genommen. Der rumänische Schulpolitiker Onisifor Ghibu und die Siebenbürger Sachsen. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Juni [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 5
[..] t immer wieder zur Freude aller. Daß er aus Amerika zu Weihnachten und aus anderen Anlässen Paketsendungen an die Bulkescher Kinder, zudem Geldspenden für die Kirche schickte, rundete das Bild seiner liebenswerten, gemeinschaftstreuen Persönlichkeit ab. Er starb im März d. J. in Miami/Florida. Viele gedenken in Liebe seiner! Johann Barth München Kreisgruppe Rüsselsheim ladt zum zehnjährigen Jubiläum ein Kulturnachmittag, Jubiläumsball, Trachtenumzug Liebe Landsleute, dieses J [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 1
[..] eutsche leben in Osteuropa Unverminderter AussiedlungswunschDer Zustrom deutscher Spätaussiedler aus Osteuropa hält unvermindert an. In der Durchgangsstelle in Nürnberg herrscht Hochbetrieb. Im Monat März trafen in Nürnberg Aussiedler ein, davon allein aus Rumänien, wie der bayerische Arbeitsminister Fritz P i r k l bekanntgab. Pirkl hob hervor, daß in den Ostblockstaaten (ohne DDR) noch etwa , Millionen Deutsche leben, von denen die meisten in die Bundesrepu [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 2
[..] s: Warum nicht rumänischer Katechismus für Siebenbürger Sachsen? Unter dem Titel ,,Siebenbürgen" ist auf Seite /, , der ,,evangelischen Information" u. a. zu lesen: ,,,Ein Volk am Ende seiner Geschichte' überschreibt Peter S c h e l l e n b e r g , Generalsekretär des deutschen Martin-Luther-Bundes, einen Beitrag im Pressedienst des Lutherischen Weltbundes vom . März über die Situation der Siebenbürger Sachsen und ihrer lutherischen Kirchen ..." bedeuten muß. F [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 4
[..] Welt. Basel . Seiten mit über Abbildungen, davon Städteansichten und doppelseitige Karten. Früher in Bänden gebunden DM ,--, jetzt in Bänden (ungekürzt) gebunden nur DM ,-- (Antiqua-Verlag, Lindau am Bodensee). Karl Michael Reinerth: VORTRAG IN STUTTGART ' Das Kulturreferat Baden-Württemberg veranstaltete am . März im Stuttgarter ,,Haus der Heimat" einen Vortragsabend vor etwa Teilnehmern. Stud-Dir. i. R. Karl Michael R e i n e r t h , Bonn- [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 7
[..] Mitarbeiterinnen wurden begrüßt: Connerth Anneliese, Römer Gertrud, Wagner Anna, Adam Katharina und Gerlinde Kurt. Auch an Frau Sawitzki wurde der Dank für jährige Tätigkeit ausgesprochen. L. W. Kreisgruppe Setterich Siebenbürgenhilfe. Bis zum . März wurden mehr als Pakete mit je Kilo Lebensmitteln im Werte von DM nach Siebenbürgen geschickt. Wie vom Vorstand der Kreisgruppe zu hören war, gehen immer noch Spenden ein. Inzwischen sind die ersten Empfangsbes [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 9
[..] Tel. oder : Sprechstunden: Dienstag bis . Uhr. Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr ,,Weltföderation der Siebenburger Sachsen" Außerordentliche Hauptversammlung Am . März fand in Linz die auBerordentiiche Hauptversammlung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich statt. Auf der Tagesordnung stand sowohl die Besprechung der ,,Föderation der SiebenbUrger Sachsen", als auch die Aktivitäten der Landsmannschaft in Vergang [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1984, S. 1
[..] ben Einspruch dagegen, daß für den Vertriebenenbeirat kein Südostdeutscher nominiert worden ist. Qualifizierte Bewerber dafür haben wir." Gleichlautender Einspruch ist an BMI/BdV ergangen. Dr. Wolfgang Bonfert Bundesvorsitzender Sepp Schmidt Bundesvorsitzender Ausstellung im Brukenthal-Museum Aus Hermannstadt erreicht uns die Mitteilung, daß das Brukenthal-Museum am . März eine Ausstellung ,,Bemalte siebenbürgische Bauernmöbel" im Haus der Künste (Schatzkästlein) auf dem Kl [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1984, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Jahre BdV Empfang in Mainz Zum jährigen Bestehen des Bundes der Vertriebenen (BdV) fand in Mainz am . März ein Empfang statt, an dem seitens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen der Bundesvorsitzende Dr. Wolfgang B o n f e r t , die Stellvertretende Bundesvorsitzende Frau Ingrid v. F r i e d e b u r g - B e de u s und der Vorsitzende der Landesgruppe Rheinland-Pfalz Gustav Adolf S c h w a b teilnahmen. Dabei e [..]









