SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1984, S. 3
[..] dann auch aus dem Nationalitätenstatut (Dekretgesetz Nr. /) ausgeschlossen. ) Anfang Januar : Deportation der im Lande noch vorhandenen arbeitsfähigen Deutschen ( % Frauen und Mädchen) zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion (tödliche Verluste ca. °/o); ein Großteil der Überlebenden wurde von den Sowjets nach Deutschland entlassen und ist dort verblieben. ) März : Totalenteignung der deutschen Bauern (Dekretgesetz Nr. /). ) Juni : Totalenteignung [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1984, S. 5
[..] ungen mitgewirkt haben, insbesondere den Familien Pfingsgräf und Böhm, ein anerkennender Dank. Die Gruppe der Waltersdorfer und Petersdorf er aus Traun vor ihrem vielbeachteten Auftritt im Trauner Faschingszug. Einmütigkeit auf der außerordentlichen Bundes-Hauptversammlung Die am . März im Theatercasino in Linz abgehaltene außerordentliche Hauptversammlung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich befaßte sich mit dem künftigen Weg der Landsmannschaft, dem [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . März . Jahrgang Zweitägige Beratung des Bundesvorstands: Aussiedlung, Integration und GrundsatzfragenAuf der Tagesordnung der zweitägigen Bundesvorstandssitzung am . März in München standen zur Beratung an: Fragen der Aussiedlung aus Rumänien und der Aussiedlerintegration in der BR Deutschland; damit im Zusammenhang die Frage, wie man den aufkommenden Tendenzen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Die politische Schlagzeile Unerwartetes aus Bukarest Ihr Jahrbuch von rund Seiten brachte die ,,Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen" auch heuer wieder unter dem Titel ,,Ostdeutsche Gedenktage " mit einem biographischen und einem historischen Teil heraus. Es ist ihm in früheren Jahren außerhalb des Deutschtums aus Ost- und Südosteuropa kaum je die verdiente Beachtung geschenkt worden. Um so mehr muß auffallen, daß man [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 3
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ein Erzähler siebenbürgischer Vielfalt Erwin Wittstock wäre heuer Jahre alt In seiner Sprache drückt sich das Wesen des Menschen aus; nicht anders das Wesen der Stämme und Völker. Der aber, der sich in der Sprache der anderen, der Menschen oder Völker, ausdrücken kann wie diese, hat in den Spiegel ihrer Seele geschaut. Durch das Werk Erwin Wittstocks, des vor mehr als zwei Jahrzehnten verstorbenen sächsischen Erzählers und Dich [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 4
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . März (Fortsetzung von Seite ) Wissenschaften in Bukarest und erwarb sich hier den Doktorgrad. Sie war, wie ihre Freunde bestätigen, Forscherin mit Leib und Seele, zugleich auch Künstlerin, und erst kürzlich ist im Kriterion-Verlag in Bukarest ihre große Arbeit erschienen: ,,Siebenbürgisch-sächsische Schreinermalerei". Mit einem ausfuhrlichen Text und vielen Abbildungen sowie vor allem vielen Zeichnungen stellte sie diese besondere Gat [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 5
[..] . März -, SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Im ÄRA JUGENDFORUM Einladung zum Seminar des Bundesjugendreferats Reinhardt-Jugendherberge Hellbronn, .-. . Das Bundesjugendreferat lädt alle Jugendreferenten, Jugendbeauftragte, TaViz- und Jugendgruppenleiter sowie alle Chorleiter zum Frühjahrsseminar nach Heübronn. Schwerpunkte des Seminars werden sein: . Vorbereitung des Heimattages . Internationale Jugendarbeit -- . Internationales Jugendlager in Kanada [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Zum Tode von Hans Maurer Er war kein brillanter Künstler und auch kein exponierter Politiker, kein Hochleistungssportler und auch kein hochdekorierter Held, er war nur ein Siebenbürger Sachse, Bürger der Bundesrepublik Deutschland, der im Laufe seines turbulenten Lebens sich von diesen Qualitäten, die sonst einen Nachruf in der Zeitung rechtfertigen, ja geradezu herausfordern -- soviel zueigen gemacht, daß er weit über die Grenzen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 7
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite (Fortsetzung von Seite G) für die bereitwillige Mitwirkung bei verschiedenen Veranstaltungen. Im Namen der Versammelten dankte Martin Hauptmann dem Kreisvorsitzenden für seine nun schon über sieben Jahre geleistete Arbeit, in der er das Ansehen der Landsmannschaft gehoben habe. Hauptmann hatte kein leichtes Amt, denn es war schwer, die bisherigen Amtsinhaber zu einer weiteren Kandidatur zu bewegen, nachdem man sich vorher .schon v [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 11
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ganz unerwartet verschied, infolge eines Herzversagens, am . März in Bukarest unsere inniggeliebte Dr. Roswith Capesius * . . t . . und wurde am . März in Hermannstadt, im Familiengrab, zur ewigen Ruhe gebettet. Ihr Leben war Aufopferung in ihrem Beruf, Hilfsbereitschaft und Fürsorge für ihre Lieben. In tiefer Trauer Die Mutter: Hilde Capesius Die Familien: Piringer und Heltmann In stiller Trauer nehmen wir Abs [..]









