SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6
[..] urz, jg., Mramorak ; Dr. Eugen Kussing, Großkikinda; Johann Laflu, Soltur; Reinhold Lahni, Kronstadt; Josef Läpp, Groß-Betschkerek; Anton Lechner, Pantschowa, Apfelsdorfer Str. ; Wwe. Anna Lefor, Sartscha ; Dr. Julius Leonhardt, Schässburg, . ; Josef Lichtenberg, Kudritz, Prinz-Eugen-Str. ; Frau Stefanie Lichtenberg, geb. Jäger, Kudritz, Prinz-Eugen-Str. ; Frau Marie Lischeron, Mokrin; Frau Emmi Loew, Hermannstadt, ; Viktor Loew, Hermannsta [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5
[..] zu singen, von -allen geachtet, fest in sich gegründet --, das wäre für Dr. Beer wohl Traum und Erfüllung eines arbeitsreichen, in Lust und Leid gesegneten Lebens gewesen. Gott hat es ihm nicht foeschieden. Möge er ihm die Erde leicht sein lassen! Kart Kurt K l e i n Tcfenlaiel Pfarrer Hans Brantsch Am Sonntag, . März , verschied in Krontstedt im Alter von Jahren Pfarrer Hans Brantsch aus Bartholomä. Pfarrer Brantsch, auch zahlreichen Landsleuten und Freunden außerha [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6
[..] s, dessen Gebrauchsgraphik (Briefmarken, Exlibris) ebenso geschätzt werden wie seine tiefsinnigen radierten Zyklen, die auch technisch jedes Lob verdienen." Wir grüßen unseren Landsmann Ludwig Heßhaimer in Brasilien und beglückwünschen ihn zu seinem . Geburtstag. Dr. H. Wühr Erfolgreicher jungerfKomponist Am . März d. J. veranstaltete die Heidelberger Hochschule für Musik die Uraufführung und Rundfunikübertraigung der Kantate nach rumänischen und ungarischen Volksweisen op [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 4
[..] rg-Baden): Delegierte zum Verbandstag Delegierte mm Hauptausschuß Dem Hauptausschuß gehören nach dem Wortlaut der Satzungen auch die Vorsitzenden der Landesverbände an. Die obengenannten Zahlen wurden von den Landesverbänden an die Hauptgeschäftsstelle gemeldet. M ü n c h e n , den . März . Organisationtsleiter gez. Dr. L o e w. ©ie Stimme Jeitter Stfege Stellage fces (SüattgeHfdjen ^Hfsfomtiees bev <ichenMt$et Saefjfen ©et Sftonatsfprudj ,,Sie sahen dahin und wur [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 1
[..] DIE STIMME DER SIEBENBÜRGER SACHSEN . Jahrgang / Nummer Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" München, den . März Heimatpolitik wird wirksam Die Bedeutung der Landsmannschaften für die europäische Neuordnung Die Tatsache, daß die Bundesrepublik an den internationalen Verhandlungen und Gesprächen als Partner teilnimmt und nicht mehr lediglich als Objekt behandelt wird, ist auch für die Heimatvertriebenen von großer Bedeutung. Ihnen ist damit Gelegenheit gegeben, durch die [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 2
[..] Seite S i e'tTenb.üi\g'i s ch e Z e i t u n g Nr. /. März den Verjagten geschah und nicht geschieht, allen europäischen Völkern als ihre gemeinsame Schuld ins Bewußtsein brennt. Ein so ungeheuerlicher Vorgang wie die Zurücknahme der abendländischen Kulturgrenze und die Vertreibung von Millionen, deren Zahl die Bewohner mehrerer Kleinstaaten aufwiegt, ist nicht allein das private Schicksal der Betroffenen. Diese Ärmsten sind unsere eigenen Geschwister, sind, geschich [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 3
[..] Nr. , März S i e b e n b ü r g i s c h e Zeitung Seite München, den . März Kleine Anekdote Herbert von 'Bismarck, Staatssekretär a. D. und Vorsitzender der VOL fühlte sich offensichtlich der Tradition eines nahen Verwandten gleichen Namens verbunden, als er kürzlich zur Illustrierung seiner Gedanken über den BVD eine kleine Anekdote zum Besten gab. Er erzählte von einem Pommerschen Landrat, dem man Baumaterial geliefert hatte, und der nun nicht wußte, was [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5
[..] Nr. / . März Siebenbürgische Zeitung Seite ßei$t Von I. L. Caragiale PAS UNVERQÄNQLICHE Ich befand mich während des rumänisch-bulgarischen Konfliktes im Park von Sinaia. Prachtvolles Wetter, wenn auch etwas zu warm, und ein unigewöhnlich großer Andrang von Leuten: einerseits eine Folge der Vergnügungszüge, deren Fahrkarten, da der Montag zwischen zwei -Feiertage fiel, bis Mittwoch vormittags gültig waren, dann strömten die Leute auch zusammen, für den Jahrmarkt, de [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung Nr. / . März Für eine beschleunigte Aufnahme Sonderregelung für Deutsche aus den Südoststaaten NEUE BÜCHER Der Ausschuß des Bayerischen Landtags für Angelegenheiten der Heimatvertriebenen und Kriegsfolgegeschädigten nahm in seiner . Sitzung Kenntnis von einem Schreiben des Staatssekretärs (Prof. Dr. Oberländer, worin es >u. a. heißt: ,,Der Bayerische Landtag hat an seiner Sitzung vom . . beschlossen: ,,Angesichts der Tatsach [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2
[..] n Italien auf. Nachdem die das Vereinigiungsrecht anfangs einschränkenden alliderten Bestimmungen gelockert wurden, schloß sich der überwiegende Teil der Rumänen in den drei westlichen Zonen Deutschlands im März auf Grund demokratischer Wahlen zu zonalen Vereinigungen zusammen, deren Zweck charitatiiver Natur ist. Diese sdnd der V e r b a n d der R u m ä n e n d e r a m e r i k a n i s c h e n Z o n e D e u t s c h l a n d s (Asociatia Romanilor din Zona Amerieana a Germ [..]









