SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 3
[..] n zwischen dem Kreml und der Prager Regierung darüber. Bezeichnend ist auch, daß schon zuvor der sowjetische Außenminister Molotow bei seinem letzten Besuch in Prag mit dem Prager ZK darüber konferierte, u. a. einen Lagebericht -- auch über die Haltung des Erzbischofs Beran -- anforderte und für Ende März oder Anfang April eine Zusammenkunft mit den tschechischen katolischen Bischöfen vorschlug. Zweck dieser Zusammenkunft mochte es sein, nach Westen hin -- zumal kurz vor [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4
[..] erband Hamburg, vertreten durch dessen Vorsitzenden Schneider, unterstützte die Neugründung tatkräftig. Im Anschluß an den offiziellen Teil gab es bei Musik und Tanz einen fröhlichen siebentoürgischen Abend. Landesverband Rheinland-Pfalz Am . März d. J. fand in Mainz eine K u l t u r - und h e i m a t p o l i t i sche Tagung des VdL Rheinl a n d - P f a l z statt, die gut besucht war. Es sprachen zu den versammelten Amtsträgern u. a. Ministerpräsident Altmeier, Dr. Baron Man [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5
[..] · Nr. / . März SIEBENBÜBGISCHE ZEITUNG Seite Andreas Franz t Aus Innsbruck wird uns geschrieben: Die letzte Folge unserer ,,Siebenbürgischen Zeitung" brachte die betrübliche Bestätigung einer Nachricht, die gerüchtweise schon vorher zu uns gedrungen war. Andreas Franz, der in den Jahren nach b ein geschätztes Mitglied unserer Innsbrucker Landsmannschaft gewesen war und am Aufbau unseres sächsischen Gemeinschaftslebens bestimmend Anteil genommen hat, ist am . Ja [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZBITUNG Nr. / . März ERP-Mittel für Kleinbauern Im Rahmen der dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit als Verwalter des ERP-Sondervermögens gesetzlich übertragenen Ermächtigung zur Übernahme von Bürgschaften wird im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten folgendes Bürgschaftsprogramm durchgeführt: Um kleinen bäuerlichen Familienbetrieben (Eigentümer und Pächter), einschließlich des Garten [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 2
[..] erden müssen und in erster Linie der Unterausschuß ,,Heimatvertriebene , Wirtschaft" des Bundestags um eine aktivere Klärung der schwebenden Fragen bemüht werden müßte. Der ,,Bauernverband der Vertriebenen" hält am . März in München seine erweiterte Vorstandsitzung ab und will sich bei dieser Gelegenheit mit den sich aus den Erklärungen des Bundesvertriebenenministers ergebenden Aspekten für eine beschleunigte Fortführung der landwirtschaftlichen Eingliederurig befassen. In [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 3
[..] Parteien in den Satellitenländern nach führten. Wir entnehmen dem Buch das Kapitel ,,Der König und der Volkskommissar", das die Methoden der kommunistischen Machtergreifung in Rumänien schildert. Bukarest, März Wir saßen in dem kleinen, abseits der großen Bukarester Boulevards gelegenen. Restaurant, In dem Maria Popescu auftrat, die berühmteste und beliebteste Chansonniere Bukarests. Wie keine andere sang sie mit ihrer ein wenig rauhen, manchmal fast brüchigen Stim [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 4
[..] Sette« BIESENBÜRISCHEZETÜNÖ Nr. / SB. Februar Gemeindewahlen Am . März linden ah Bayern die Wahlen.'zu den Gemeinde- und Stadträten sowie zu den Kreistagen statt. In mehreren Gemeinden und Kreisen werden Landsleute aus der engeren und weiteren Heimat und Vertriebene aus fast allen Vertreibungsgebieten kandidieren, die auf Stimmen ihrer Schicksalsgenossen rechnen. Das Besondere des bayerischen Wahlgesetzes liegt darin, daß auf einen Kandidaten Unser Hilfsverein Step [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6
[..] Stab, Zeichner, Fp. Nr. Rgt. , . Kp., I. Btl. Fp. Nr. Pz.-Jäg.-Rgt., Fp. Nr. E . Rgt. S.-Inf.-Kp. Niederlande Fp. Nr. Fp. Nr. F, F I-Staff. Tiger Pion.-Rgt. Bukarest Fp. Nr. E Pz.-Gren.-Btl. Feldbach b. Graz Fp. Nr. C III. Germ. SS-Pz.-Corps SS-Pz.-Gren. A. u. E. Btl. , Marschk. SS-Kav.-E.-Abt. Warsdiau Fp. Nr. Fp. Nr. C od. C Felders.-Btl. od. San.-Abt. . SS-Kav.-Div. . SS-Pz.-Inst.-Abt. Bln.-Zehl [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 2
[..] e Flucht eines rumänischen Bombenflugzeuges vom . Bomberregiment Kronstadt. Initiator der Flucht war der politische Chefkommissar des genannten Regiments, Major Jon Ghinea. Mit ihm flohen: Major Jon B u c u r , Major Dumitru P i t z u r c a , Leutnant Constantin E n e. Feldwebel Eugen H o r n e i a n u und Feldwebel Gheorge C i u r e a. Die Maschine war am . März von Kronstadt aus gestartet und landete unweit Belgrad auf einer Wiese. Polit-Major Ghinea, ein überzeugt [..]
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 6
[..] c h t m e h r an e u e r Unser Wer zu den nachfolgenden Suchmeldungen Angaben machen kann, wird gebeten, sich an die Redaktion zu wenden: Aus S e n t i v a n (Batschka) Jugoslawien wird Regina S a r i t s c h , geboren , gesucht von ihrem Onkel Jakob Heitzmann, geboren am . . . Regina Saritsch kam mit ihrer Großmutter im März in das Lager Gakowo {Jugoslawien). Die Großmutter verstarb im Lager. Aus S r e m s k a M i t r a v i c a (Jugoslawien, Gundulicewa ) [..]









