SbZ-Archiv - Stichwort »8 März Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 5060 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2
[..] nd damit eine abschließende Bemessung der Entschädigungssätze möglich sei, nicht berücksichtigt Die Bundesregierung habe zwar die Gründe für diese Anregung anerkannt, sie sei aber der Meinung, daß das seit Jahren angekündigte Gesetz rechtzeitig zum . März in Kraft treten und daß das in den Schätzungsunsicherheiten liegende Risiko in Kauf genommen werden müsse. Die mit der Begründung des Entwurfs vom Bundesfinanzministerium vorgelegte Gesamtrechnung schätzt, daß die Ein [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 7
[..] ht, wendet man auf das unter den Folgen dieser großwirtschafüichen Expansion leidende Handwerk rücksichtslos das Kartellrecht an, mit der Begründung, den Verbraucher vor der Anwendung wirtschaftlicher Macht durch Kleingewerbetreibende schützen zu müssen." Präsident Wild erinnerte an das im März dem Bundeskanzler überreichte Handwerksprogramm, dessen schrittweise Durchführung er von Parlament und Regierung forderte. Schließlich gab' er noch einen Überblick über die vom Handwer [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4
[..] Neues, ich schlage bloß den Grundakord unserer Schicksalsmelodie an. Grüßen wir die Heimat, grüßen wir Deutschland, und nun, meine lieben Landslaute, singen wir,..wie wir es gewöhnt, sind, unsere Hymne!" Landesverband Niedersachsen Am . März hielt der Landesverband Niedersachsen im Konferenzsaal des Bahnhofes Hannover seine Jahreshauptversammlung ab. Nach der Begrüßung der aus Hannover, Salzgitter und Wolfsburg erschienenen Landsleute gab Vorsitzender Dr. Thomas Frühm [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 5
[..] t Zucker und Zimt bestreut, möglichst heiß zu Tisch gegeben. Dazu paßt am besten geschmortes Obst. Je Person rechnet man vier Zwiebäcke. (Aus ,,Hundert Köstlichkeiten aus der Pommerschen Küche" von Werner Gauß-Stettin und Else Hoffmann-Schlawe. GauU-Verlag, Ueiibronea a. li.) Am . März d. J. hielt in Graz der ,,Verein der Siebenbürger Sacnsen in der Steiermark" seine . diesjährige Hauptversammlung ab. als Geselligkeitsverein für die ' nach Graz verschlagenen Siebenbürg [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2
[..] s ,,Rumänische Volksdichtung" verliehen. · kg Maismehl kostet heute in Bukarest , Lei, d. s. genau eine Deutsche Mark. · Das neue Zentralkomitee der ,,RumänischenArbeiterpartei" zählt Mitglieder; davon sind Frauen (eine Ungarin), Deutscher, Ungarn, Szekler, Zigeuner usw. Die stellvertretenden Mitglieder des ZK sind an der Zahl, darunter Frauen und Deutsche. In Rumänien wurde am . März das jährige Jubiläum von Trajan Vuia begangen. Der Kronstädter Run [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4
[..] ung, daß auch weitere Personengruppen zu ihren Angehörigen im Westen aus Rumänien ausreisen werden. Ratssitzung der ,,Union" Eine Ratssitzung der Union Siebenbürgisch-Sächsischer Verbände fand am . März in München unter dem Vorsitz von Dr. Heinrich Zillich statt. Die vor einigen Jahren gegründete Union hat die Aufgabe, alle in der freien Welt lebenden Siebenbürger Sachsen zu vereinigen und ihre gemeinsamen Interessen zu vertreten. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachse [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5
[..] ich zusammen. Trotz sorgfältiger Pflege durch seine jüngere Tochter, konnte er sich nicht mehr erholen und starb -- die letzten Lebensjahre verbrachte er im Hause seines Sohnes, Landesregierungsrat Dr. Gustav Poschner -am .-März. Er wurde auf dem evangelischen Friedhof von Thening an der Seite seiner Gattin bestattet. Am Grabe sprach sein Jugendfreund Pfarrer i. R. Oskar Sommitsch vor Kindern und Enkeln und einer großen Trauergemeinde über das Wort: ,,Ich will Euch Hirten g [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 10
[..] wurde unsere liebe t.a»fere Mütlei und Großmutter Arztenswitw« Frau Susanna Agnes Fink geb. KfluffmgjMt kurz nach Vollendung ihres . Täsbensjahres von schwerem Leiden durch einen sanften Tcü erlöst Die Beisetzung fand ans . . in Bwensen, nach dem Wunsche dev Verstoßenen, in aller Stille statt In tie£er Trauer: Erjfct Fink und Frau Irene, geb. Sommer mit Kindern Heiderun, Heidrich, Andreas und Stefan Hildegard Briebrecher, geb. Fink mit Kindern Renate und Erika Wilfri [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 1
[..] Nummer München, den . März . Jahrgang Kriegs- oder Revolutionsopfer?Eine entscheidende Frage für die Zukunft der Heimatvertriebenen ,,WIR LAUSCHTEN DER GROSSTEN ORGEL RUMÄNIENS", berichtete der Präsident der ,,Volkskammer" der sogenannten DDR, Johannes Dieckmann, von seinem Besuch in der Hermannstädter Stadtpfarrkirche, den er gemeinsam mit dem Präsidenten der rumänischen Nationalversammlung, Petru Groza, unternommen hatte. Dieckmann behauptete in seinem Bericht, da [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1956, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRJQISCHE ZEITUNO Nr. / . März Die Einkreisung der UdSSR {Fortsetzung von Seite ) Hilfe und stellte Stützpunkte zur Verfügung. Dieser Aufmarsch hat lange gedauert. Zu stark hat die haßerfüllte Propaganda gegen Deutschland (und Japan) noch nachgewirkt, Frankreichs Mißtrauen hat verschleppt und verzögert, bis ihm die Kommunisten seine hinterindischen Besitzungen wegnahmen. Es bedurfte der Vergewaltigungen Rumäniens, Ungarns, der Tschechoslowakei, des An [..]









