SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 3

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Vierhundert Jahre Eigen-Landrecht der Siebenbürger Sachsen Von Günther H. T o n t s c h Spricht man vom gewachsenen siebenbürgisch-sächsischen Selbstverständnis, so bezieht sich dies auf die zahlreichen Zeugnisse geschichtlicher Leistungen. Daß das Gesetzeswerk ,,Der Sachsen in Siebenbürgen Statuta oder Eigen-Landrecht" von zu diesen Leistungen zu rechnen ist, bestreitet niemand. Dennoch scheint die Kenntnis von diesem be [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 4

    [..] n hat." Nachdrücke oder Auszüge aus dieser Weltbeschreibung erschienen fortan in Basel, Zürich, Antwerpen, Prag, Leipzig, Venedig, Paris und anderen europäischen Kulturzentren in immer neuen Auflagen zum Teil noch Jahre nach der Erstausgabe, die, zuerst stichwortartig abgefaßt, in Krakau erschienen war. Dieses und über andere Bücher aus Sibenbürgen, dazu Landkarten, Stiche und Faksimiles, vornehmlich aus dem . Jahrhundert, war bis Ende Oktober in der Universitä [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 7

    [..] feier. -- Am . Dezember d. J., Beginn: . Uhr, veranstalten wir unsere traditionelle Vorweihnachtsfeier -- wieder im Gemeindesaal der Mathäuskirche (SendlingerTor-Platz), Nuß . Hans B e r g e , Gast auch in verflossenen Jahren, wird eigene Weihnachtserzählungen vorlesen. Im Vordergrund wird gemeinschaftliches Singen stehen; Kinder werden Gedichte vortragen. Gebäck und ein Glühwein werden die Gäste ebenfalls erfreuen. Alle Landsleute und Freunde sind herzlich [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 8

    [..] ebenbürgische Volksmusik unter der Leitung von Dr. med. Wolfgang Juchum, Primarius des Krankenhauses in Vöcklabruck, spielte so hinreißend, daß die Zuhörer Zugaben erzwangen. Als sie zum Tanz aufspielte, waren bei den Senioren die letzten Jahre wie weggewischt. Der Sonntagvormittag war wieder der Podiumsdiskussion gewidmet. Zu dem Thema ,,Deutsche Studentenschaft in Klausenburg" hob Dr. Ossi Teutsch Tätigkeit und Bedeutung der Studentenschaft für das klausenburger Deutscht [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 9

    [..] Ausklang feierten wir in einer Buscheftschenke in der Wachau. J. M. Nachbarschaft Vöcklabruck Für Oktober herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Fritsch Helene, Altenheim, Pfarrerfeld , am . ., Jahre; Schell Andreas, Altenheim, Pfarrerfeld , am . ., Jahre; Intscher Michael, Regau, Agersteg, am . ., Jahre; für November: Schuster Katharina, Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 11

    [..] epublikflucht mit nachfolgenden Gefängnisstrafen eines wegen seiner deutschen Volkszugehörigkeit in die Baragan-Steppe Verschleppten. Im letzteren Fall wurde Entschädigung nach dem HHG gewährt.) II. Frage: Ich kam als Volksdeutsche Vertriebene (Aussiedlerin) im Jahre in das Bundesgebiet und besitze den Vertriebenenausweis ,,A". Mein fremdvölkischer Ehegatte verstarb noch vor der Aussiedlung, im Jahre , im Vertreibungsgebiet. Kann ich, als Erbin, die ihm im Jahre [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 12

    [..] . Am Kornberg Telefon ( ) Kinderärztin in Worms sucht liebevolle Siebenbürgerin die bei uns leben und unseren fünfjährigen Sohn verwöhnen möchte. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung. . München . u. KA -. Sehr liebenswerter, gut aussehender Siebenbürger, /,, sucht einfache, nette Siebenbürgerin zwischen und Jahren zwecks Heirat kennenzulernen. Geschieden kein Hindernis. Zuschriften an die Siebenbflrgische Zeitu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 1

    [..] ft geknüpft. Abgesehen jedoch von den vereinsjuristischen Erwägungen, die zu diesem Schritt veranlaßten, ist die Erhebung des minimalen Zweitmitgliedschafts-Beitrags unumgänglich, um die in den letzten Jahren erheblich gestiegenen Kosten in allen unseren Arbeitsbereichen decken zu können. Im übrigen decken ja die bisher eingezogenen Mitglieds-Beiträge längst nicht mehr die Ausgaben, denen sich unser Verband gegenübersieht. Diese reichten gerade noch aus, für magere vierzig Pr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 2

    [..] zelnen und seine Hinwendung zur Gemeinschaft, die fundamentale Unterscheidung, was Gottes Sache und unsere Sache ist -- all dies läßt sich bei Luther studieren und für die Gegenwart fruchtbar machen. Aus der Erklärung des Rates der EKD zum Luther-Jahr Bei der Zehnjahresfeier in Lechbruck: ,,Gegen das Dogma des Ausharrens!"Bei der Zehnjahresfeier des Siebenbürgerheims Lechbruck am . . d. J. erinnerte Dr. Wilhelm Bruckner, der die Größe.der Landesgruppe Bayern und ihres [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 3

    [..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Fünfhundert Jahre seit der Geburt des deutschen Reformators Martin Luther und die Einheit der DeutschenAm . . wurde in Eisleben Martin Luther (t . . ) geboren, der spötere deutsche Reformator und Bibelübersetzer, eine der mächtigsten Erscheinungen nicht allein in der deutschen Geistesgeschichte. Die Deutschen Siebenbürgens, dank Johannes Honterus in der ersten Hälfte des . Jhts. fast geschlossen zum Protestant [..]