SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 3

    [..] . Das gelungenste Porträt: Die Kreidezeichnung von Fritz Schullerus. In: Die Woche, Hermannstadt. Nr. vom . . . Mit Abb. B u t t , Hans: Martin Copony. Ein bedeutender siebenbürgisch-sächsischer Wirtschaftspionier. In: Südostdeutsche Vierteijahresblätter. (), S. --. G ä r t n e r , Adolf H.: In memoriam Walter Schlandt. In: Siebenbürgische Zeitung. Jg. , Nr. vom . . . S. . G h e r m a n i , Dionisie: Theorie und Praxis der rumänischen His [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 4

    [..] Siebenbürgen auf Schloß Horneck hatte sich Kulturreferent und stellvertretender Landesvorsitzender von Hessen, Wilhelm K o o t z, für dieses Vorhaben engagiert eingesetzt. Daraus sind dann im Jahre unseres Museums nachahmenswerte Veranstaltungen in Hessen erwachsen. Am . Mai fand in Frankfurt (Gewerkschaftshaus) ein Dia-Vortrag von Balduin H e r t e r , Gundelsheim, statt: ,,Sammeln, bewahren, darstellen. -- das Siebenbürgische Museum Gundelsheim." Der Landesvorsi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 6

    [..] seiner Gattin Maria ins Gasthaus Müller zur Geburtstagsfeier, der eine AmtswalterVerein, war auch Sozial-Referent, Berater in Entschädigungs- und Pensionsfragen für unsere Landsleute. Als Mitbegründer unserer Nachbarschaft war er viele Jahre Nachbarvater-Stellvertreter, ist z. Z. noch immer Kassier, der sein Amt gewissenhaft ausübt. Die Nachbarschaft Augarten dankt Johann Krauss für treue Arbeit und Einsatz. Wir hoffen, daß er der Nachbarschaft Augarten noch lange erhalten bl [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 8

    [..] elbstlosigkeit und Treue ihr Bestes für das Wohl und Bestehen unserer Altenheime tun. Unser Vorhaben, andere Heime kennen zu lernen, Einblick zu nehmen in die Führung, Bewirtschaftung, Betreuung und Gestaltung des Jahresablaufes, bezeichnen wir als sehr gelungen. Wir danken Gundelsheim, wir danken Rimsting und warten auf ihren Gegenbesuch! Etti Bell Vor zwei Jahrzehnten schon haben Siebenbürger Sachsen, Männer und Frauen, denen das Schicksal alter oder älter werdender Landsle [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 1

    [..] edlem geht hervor, daß nur verhältnismäßig wenige Aussiedler in ihre Herkunftsländer zurückkehren. Laut dem Bericht haben die Bundesländer ermittelt, daß im Jahr nur Aussiedler die Bundesrepublik Deutschland wieder verließen und zurückkehrten; im Jahre waren es . Für liegt noch keine endgültige Zahl vor. Die Rückkehrerzahlen sind in Relation zu den Aussiedlerzahlen zu setzen. Im Jahre wurden Aussiedler registriert und im Jahr davor . Bei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 2

    [..] H E Z EITUKG . September Die politische Schlagzeile Jubiläumsgedanken In bedenkenswerter Weise häufen sich in diesem Jahr für die Deutschen entscheidende historische Jubiläen. So sind es Jahre seit Beginn des Ersten (), Jahre seit Beginn des Zweiten Weltkriegs (); vor Jahren wurde die Bundesrepublik Deutschland, vor Jahren auch die Deutsche Demokratische Republik aus dem um ein Viertel geschrumpften Gebiet des ehemaligen Deutschen Reiches gegründet [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 3

    [..] diesem, ist also sechslappig oder kreisrund. Ein Pflanzen- und Tierornament, Perlen und Steine schmücken ihn. Diese mittelalterlichen Hefteln wurden als kirchliche Ornatschließen verwendet. Ein solches sechslappiges Heftel wird in einer kleinen Schmuckausstellung anläßlich der . Jahrestagung des - Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Salzburg vom .-. Oktober im Mittelpunkt stehen -- leider nur in Form eines Großfotos! Das Heftel wurde im Wiener Antiquitä [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 4

    [..] t aus Siebenbürgen) Gustav Haner Wer sein scharfgeschnittenes Profil einmal sah, zumal im Rampenlicht der Bühne, erkennt es -- auch nach Jahrzehnten -- sicher wieder. Und diese Jahrzehnte sind keine ,,dichterische" Übertreibung; das macht uns der Geburtstag Gustav H a n e r s bewußt, der am . September auf Lebensjahre zurückblicken kann. Als er vor mehr als Jahren zum erstenmal auf der Bühne des Deutschen Landestheaters in Rumänien stand, setzte er bereits eine ,,K [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 5

    [..] a Stadtrat Stieglbauer, der die Grüße des Bürgermeisters übermittelte. Beim anschließenden Beisammensein wurden alte Freundschaften aufgefrischt und neue geschlossen. Immer wieder sah man freudige Gesichter, wenn sich Menschen trafen, die sich oft Jahre nicht mehr gesehen hatten. Am Sonntag -fuhren die beiden Kapellen in den Wiehler Kurgarten, um hier ein Konzert zu geben. Die Trauner blieben bis . August zu Gast in Drabenderhöhe. Auf dem Programm standen noch eine Kreis [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 6

    [..] Bette SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September ^ Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Jahre Aufbauarbeit in Freiheit Im Rahmen des Heimattages vom . bis zum . . in Wels veranstaltete die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich in dem sich als viel zu klein erweisenden Cordatus-Saal eine Feierstunde zum Gedenken der . Wiederkehr ihrer vereinsrechtlichen Gründung. Schon die Begrüßung der Ehrengäste und die Verlesung der Grußadres [..]