SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 4

    [..] n im kulturellen Bereich wahrgenommen werden. Daß die im Auftrag des Düsseldorfer ,,Hauses des Deutschen Ostens" in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführta (Wander-) Ausstellung ,,Hermannstadt, Jahre Geschichte einer deutschen Stadt in Siebenbürgen" in Hermannstadt selber bei den zuständigen Stellen den Wunsch auslöste, eine dem westlichen Vorbild vergleichbare Hermannstadt-Schau zu verwirklichen, war ein glücklicher Gedanke -- um so mehr als der Versuch, die hi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 5

    [..] in die Heimat der Deutschen ... Was alles geschah in Siebenbürgen? ,,Mir wälle bleiwe, was mir sejn", war für uns Siebenbürger Sachsen die Losung, die nicht nur auf die Wahrung unserer Eigenart zielte, sondern auch --- noch vor Jahren -das Beharren auf dem siebenbürgischen Heimatboden beinhaltete. Was mußte geschehen, daß das Wort ,,Mir wälle bleiwe, wat mir sejn" in kaum zwei Jahrzehnten eine völliga Wandlung erfuhr? Daß es h e u t e für die Siebenbürger Sachsen bedeutet: [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 6

    [..] ihre Heimat gefunden, haben sich in das hiesige Leben integriert und eine neue Zukunft zu bauen begonnen. Besonders der Anfang war schwer. Für diejenigen, die schon seit dem Krieg und den schweren Nachkriegsjahren hier sind, ebenso wie für diejenigen, die aus dem heute r ü c k schrittlichen Siebenbürgen in diese neue fort schrittliche Welt kamen. Jede Generation mußte tüchtig strampeln, bis sie sich in die demokratische Lebensweise einfügte, bis sie hier mit dem Ablauf der Di [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 7

    [..] am . . Den . Geburtstag begehen Martin Binder (Radeln) am . . und Dr. Brunhilde Lenk am . . Den . Geburtstag feiert Rosa Zahar (Temeschburg) am .. Irrtümlicherweisa gratulierten wir in der letzten Zeitung Landsmann Johann Weber, Gerichtsgasss, Wien, turn er, er wird »bef erst Jahre JungGoldene Hochzeit: Unsere Nachbarn Michael Klee, Kaufmann aus Blstritz, und seine Frau Grete, geb. Maurer, feierten am . September des Fest der Goldenen Hochzeit. Wir [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 8

    [..] itt des gesamten Vorstandes aus. Die Zahl der Anwesenden mit über Mitgliedern entsprach der Zahl aktiver Teilnehmerinnen. Frau E. Bell wies auf die Leistungen der Frauenvorstände seit über zehn Jahren hin und gab zu bedenken, daß nur gleiche Einsatzbereitschaft das Erreichte weiterführen kann. An erster Stelle wünschten sich die Teilnehmer wieder Elvine Gusbeth, die jedoch nicht mehr kandidierte. Frau Jekeli kann aus privaten Gründen das Amt nicht mehr weiterführen. Nach e [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 1

    [..] der Tätigkeit des ,,Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V.", der vom . bis zum . September in Heidelberg, dem juristischen Sitz des ,,Arbeitskreises", seine sechzehnte, ausnehmend gut besuchte Jahrestagung unter Beteiligung u. a. aus Rumänien angereister Gäste hielt. Die Verdienste des ,,Arbeitskreises" in den gut anderthalb Jahrzehnten seines Bestehens -- seit -- stehen außer Zweifel. Was er, In der Nachfolge des bedeutenden ,,Vereins für Siebenbürgis [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 2

    [..] für die Menschen kann Rechnung getragen werden. Und für die Menschen in Ost und West, für ihre Selbstverwirklichung in Frieden, Sicherheit und Gerechtigkeit, für ihra Bereicherung durch mehr Kontakte und mehr Information wird der KSZE-Prozeß ja geführt. In Bonn . Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union: Friede und Menschenwürde SZ -- Abgeordnete aus siebzig Ländern nahmen an der Jahrestagung der Interparlamentarischen Union (IPU) Anfang September in Bonn teil, die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 3

    [..] erapie und Geschichte über die Jugendstraffälligkeit bis zum Problem der Pädagogik des Alters und des alten Menschen u. v. a. In rund siebzig Veröffentlichungen -- so ein Überblick über eine Auswahl seiner Arbeiten aus dem Jahre -- sind die Studien- und Forschungsergebnisse des heute Dreiundsechzigjährigen nachzulesen. Mieskes studierte Ende der dreißiger Jahre in Jena Erziehungswissenschaft, Psychologie und Theologie (Dr. phil.), war Assistent an der Karls-Universität i [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 4

    [..] er Aufgabenbereich reicht aber wei-: ter: Abendgewerbeschule (mit Wochen-' stunden), Mitglied des Aufsichtsrats der Raiffeisenbank und des Konsumvereins, Gründer und Vorstand der Baugenossenschaft ,,Selbsthilfe", Jahre lang Schulinspektor, Autor eines Leitfadens der deutschen und rumänischen Geschichte. Und dann: . Mohate Zwangsarbeit in Rußland, als Rektor pensioniert und wieder reaktiviert für Vertretungen an deutschen, rumänischen und un-^ garischen Schulabte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 6

    [..] inladung^ des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in den USA(Alliance of Transylvanien Saxons) zum ,. Internationalen Jugendlager. Hier war den jugendlichen Siebenbürger Sachsen im Alter zwischen und Jahren, die aus unterschiedlichen Lebensbereichen, aus vier verschiedenen Ländern und aus zwei verschiedenen Kontinenten kamen, Gelegenheit gegeben, sich persönlich kennenzulernen, um in Zusammenarbeit für die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft zu wirken. Höhepun [..]