SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 2
[..] ührung angesprochen, sind der Bundesrepublik Deutschland in diesem humanitären Bereich Zusagen gemacht worden. Höchste Aussiedlerzahl Das sind rasch aufeinanderfolgende gewichtige Daten, denen sich im Jahre die höchste bisher erzielte Aussiedlerzahl -- mehr als Sachsen und Schwaben -- hinzugesellt. Zahlreiche Faktoren haben zu diesen Ergebnissen geführt; und den beteiligten Regierungen gilt unser Dank. Und doch darf ich ohne Überheblichkeit sagen: Dieser zunä [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 4
[..] ter R. Wagner, Wiesbaden · Steinbach/Ts. ' Stettiner Str. Entlassung wegen Ausreiseantrag Wiederholt wurde in der SZ darüber berichtet, daß viele unserer Landsleute, die um Ausreisebewilligung ansuchen, ihren Arbeitsplatz verlieren. Auch ich kenne einen Fall; den Namen kann ich nicht nennen, um meinem Landsmann nicht zu schaden, der seit Jahren v.m die Ausreise für sich und seine Familie vergebens angesucht hat. Er arbeitete in einem großen metallurgischen Unternehmen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5
[..] eite Willi Kootz frühzeitig im Ruhesland Nach fast jähriger Dienstzeit als Lehrer trat Konrektor Willi K o o t z / Offenbach im Februar d. J. frühzeitig in den Ruhestand. Kootz, der schon in jungen Jahren als fähiger Lehrer von sich reden machte, kam nach Kriegsende über Österreich -- wo er wieder Lehrer und als Leiter von Blaskapellen mit Preisen und der Goldenen Ehrennadel des Bundes Österreichischer Blaskapellen ausgezeichnet wurde -- nach Deutschland. Seit w [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 6
[..] re; Kräutner Maria, , Jahre; Schneider Georg, , Jahre; Für März: Pfingstgräf Johann, Pensionistenheim Attnang, Jahre; Seibriger Emil, Altenheim Vöcklabruck, Jahre; Kosch Alfred, Europahof, . Jahre; Keller Hermine, , Jahre; Jorehdt Katharina, ., Jahre; Gross Georg, Altmannsberg, Jahre; Prof. Pfarrer i. R. Karl Eichmeyer, , Jahre; Breckner Sofia, Altmannsberg, Jahre; Kosch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 8
[..] liese Pipos, geb. Wachner Freiburg i. Br. Edgar Wachner Bonn Unsere liebe Schwester Anni Rether Lehrerin in Ruhe ist am . . nach langem Leiden im Alter von Jahren in Drabenderhöhe verstorben. Es trauern die Familien: Dr. med. Alfred Rether · · Oberhausen , Dr. med. Robert Rether Lichtenau/Baden Die Bestattung erfolgt in Lichtenau/Badeh. -> Eventuelle Geldspenden statt Blumen bitten wir der [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 1
[..] chen Rechte" (), den Rumänien unterschrieb. Die Aufgabe der Leitung der Landsmannschaft für die kommenden Zeitabschnitte läge nun, nachdem durch die Abmachung in Bukarest ein vorläufiges Ziel jahrelanger landsmannschaftlicher Anstrengungen erreicht worden sei, im unpolemischen, jedoch unbeirrbaren Hinwirken auf die Verwirklichung der Respektierung der gegebenen menschenrechtlichen Normen, die als Grundlage der Absicherung der Existenz unserer Landsleute in Siebenbürg [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 2
[..] ist schon einmal in der vorderen Reihe Ihrer Landesgruppe gestanden und gehört zu denen, die immer da sind, wenn sie gebraucht werden. Nicht allein die Tradition seiner Familie legt ihm solche Verpflichtungen auf, sondern auch das sächsische Herz, das in der Brust dieses erfolgreichen Weltmannes schlägt, der -- ich darf es sagen, denn ich kenne ihn seit fast Jahren -- jene Eigenschaften in sich vereinigt, die den politischen Menschen ausmachen: ein allem Schönen und Guten [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 3
[..] machten, gehört der in Hermannstadt geborene Günther Ott (), der im Januar d. J. mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde und fast zur gleichen Zeit vorzeitig in Pension ging. Ott hat dreizehn Jahre lang das sogenannte Außenreferat der Kölner Museen als dessen erster Direktor geleitet, sein ,,Köln-Modell" fand Nachahmung auch im Ausland und seine Museumspädagogik gilt heute in weiten Kreisen als beispielhaft. Für diese Tätigkeit wurde ihm im Kölner Rathaus am . [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 4
[..] klicher Gewinner war Frau Eisgeth, die dabei meinte: dazu gibt es Sonntag einen feinen Kaffee. Alles in allem war es ein gelungener, ein. schöner Abend, ein würdiger Auftakt für die Veranstaltungen der Kreisgruppe im Jahre . I. W. Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Am . Januar . J. fanden im JungbräuSaal von Fürstenfeldbruck unter der Leitung des Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern, Ing. Wolfram S c h ü s t e r , die Neuwahlen für den Vorstand der Kreisgruppe statt. Helmuth [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5
[..] . Februa* SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ^ i e fugend kat da* c Wort Information der Otto-Benecke-Stiftung: Studienförderung für Aussiedler über Jahre Aussiedler und DDR-Flüchtlinge mit Hochschulabschluß lassen sich nur sehr schwer in das berufliche und soziale Leben in der Bundesrepublik Deutschland eingliedern. Sie haben in ihren Herkunftsländern zumeist als Lehrer, Juristen, Ärzte, Ingenieure und Ökonomen gearbeitet oder waren als Wissenschaftler und Künstler tä [..]









