SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 10

    [..] s und die Kirche in Kufstein, ebenso in Kitzbühel und anschließend ein Gemeindezentrum in Wörgl errichtet. Seit ist er Mitglied des Presbyteriums und Gemeindevertreter der Pfarrgemeinde Kufstein, seit Jahren Kirchenkuratör. Sein besonderes Anliegen ist die Jugendarbeit, die er an maßgebender Stelle im Evangelischen Jugendwerk, in der Pfarrgemeinde, im Jugendbeirat Kufstein und im Diözesan-Jugendausschuß viele Jahre lang ausgeübt hat. Seit Jahren hält er Kindergottes [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Tiefkühltruhen - Vollwaschautomafen # Elektroherde · Olöfen · nur Markenerzeugnisse bester Qualität Verkauf und Versand nach Siebenbürgen - wie seit Jahren bekannt und zuverlässig bei Ihrem LandsnKJP-n A. ADOLF CLOOS - Geretsried C.M.-v.Weber-Weg - Postfach - Tel. () Rumänische Dokumente übersetzt und beglaubigt (für die Bundesversicherungsanstcflf Berlin -BfA- und alle anderen Behörden) OSWALD S C H [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 1

    [..] endeutschen (Egerländern, Tachauern), Schlesien-Deutschen und DonauSchwaben, sollen auch die Siebenbürger Sachsen in zwei Räumen (-- qm) vertreten sein. Wir bitten nun unsere Landsleute, dem Museum Gegenstände zu spenden oder als Leihgabe für zunächst zwei Jahre zu überlassen. Wir denken dabei an sächsische Möbel, Trachten, Handarbeiten und Hausrat (Schmuck und Zinn wird in sicheren Vitrinen untergebracht)* an Keramik oder andere Charakterjstika unserer Heimat. Es soll si [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 2

    [..] ovember Die politische Schlagzeile Der Gordische Knoten Die wahrscheinlich älteste historische Auseinandersetzung mit Folgen bis in iinsere Tage ist die jüdisch-arabische. Als die Juden vor Jahren aus der berühmten babylonischen Gefangenschaft -der Babylonier Nebukadnezar hatte Jerusalem und v. Chr. dem Erdboden gleichgemacht und die Juden als Sklaven in sein, Reich getrieben, Kyros sie v. Chr. wieder in die Heimat entlassen -- auf die angestammten Wohnp [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 3

    [..] it der die in Rumänien vor allem als Graphikerin bekanntgewordene Künstlerin -- sie lebt heute in Winnenden/Baden-Württemberg -- zum ersten Mal dem hiesigen Publikum vorgestellt wurde. ,,Siebenunddreißig Jahre lang wurde Renate Mildner-Müller von ihrer Geburtsstadt Kronstadt von deutschen wie 'rumänischen Menechen, von den Jahreszeiten, Tieren und Pflanzen dort geprägt. Sie bleibt auch nach ihrem Auszug aus Siebenbürgen diesen Faktoren verbunden. Die Fertigkeiten, die sie in [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 4

    [..] nchen lädt wieder zum Schwarzweißball ein. Er findet im Pschorrkeller auf der Theresienhöhe am Samstag, dem . . , um Uhr statt. Eintrittspreise: für Erwachsene DM ,--, für Jugendliche bis Jahre und Auszubildende DM ,--. Kartenvorverkauf ab . Dezember bei folgenden Verkaufsstellen: . Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft, , München , Telefon () . . Firma Rolf Platz, , München , Teppich-Bo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 5

    [..] te S Eine hervorragende Lehrerpersönlichkeit Dr. Eckhard Hügel t Veranstaltungen des Frauenreferats in Stuttgart: Adventfeier mit Nikolo für Kinder Am . September starb in ScMßburg, im Alter von Jahren, der vielen von uns bekannte Biologielehrer Dr. Eckhard Hügel. Seinen siebenbürgischen Fachkollegen war Hügel durch seine Stammbaumtafeln ein Begriff, vielen Landsleuten war er durch seine interessanten Fachvorträge bekannt und einen Namen hat er sich zweifellos durch sein [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 7

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Zwanzig Jahre ,,Bund der Vertriebenen" Innenminister Maihofer fordert Volksgruppenrecht Die Klänge eines feierlichen Mozart-Streichquartetts gaben die Einstimmung für die Feierstunde in der Frankfurter Paulskirche anläßlich des jährigen Bestehens des Bundes der Vertriebenen. Der Genius loci der Paulskirche, dieser ,,traditionsreichen Städte deutscher Politik", diesem ,,Symbol für deutsche Einheit und Gerechtigkeit" -- so Viz [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 1

    [..] . Die Red. Im Januar wurden Deutsche, Männer und Frauen, zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion gebracht, und im Juni wurden etwa Banater Schwaben in die Baragan-Steppe deportiert und dort jahrelang festgehalten. Der greise katholische Bischof Pacha verstarb an den Folgen der Zwangsarbeit am Schwarzmeer-Donaukanal. Noch vor der Einführung der sozialistischen Wirtschaftsordnung wurde den Deutschen fast das gesamte bäuerliche Vermögen, der städtiStaatskolch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 2

    [..] all die anderen noch den Mut hatten zu sagen: wir haben uns geirrt, wir geben es zu, da ist nichts zu bewundern...? Die Zeiten sind vorbei, und man hat sich an den Gedanken gewöhnt, freundschaftlich mit der seit sechzig Jahren bestehenden neuen, diesmal roten, Zarendiktatur und Tyrannis zu ,,koexistieren". Und wo denktheute noch jemand daran, die Konsequenz aus dem Umstand zu ziehen, daß man doch, mitRecht, all jene anprangert, die sich seinerzeit -zwischen den Jahren u [..]