SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 11

    [..] uar verbesserten Wohngeldleistungen an die gestiegenen Einkommen und Mieten anpassen und gleichzeitig Ungerechtigkeiten des gegenwärtigen Systems beseitigen. Das Wohngeld, das sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten wohnungspolitischen Instrumente entwickelt hat, wurde an fast , Millionen Haushalte gezahlt. Hierfür stellten Bund und Länder rund , Milliarden DM zur Verfügung. Durch die Verbesserungen wird nach Auffassung von Bundesbauminister Karl [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 1

    [..] . Jahrgang Divide et impera...Vergangenheitsorientierte Aufgabe der Wissenschaft darf sich mit gegenwartsorientierier Aufgabe der Landsmannschaft nicht überschneiden Von Dr. Kurt Schebesch Als vor zwei Jahren dem ,,Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde" anläßlich seiner . Jahrestagung von rumänischer Seite die Einladung übermittelt wurde, seine . Jahrestagung in Hermannstadt abzuhalten, war das Echo unter den Siebenbürger Sachsen geteilt; man konnte Zustimmung un [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 2

    [..] fuhren -- in einem Zustand der Verwirrung in einer Welt ausgesetzt, deren Normen, Verhaltensweisen und Mechanismen sie in.keiner Weise kennen. Erschrecken, ja, Schocks sind hier nicht selten die Folge. Die jahrelang dauernden Anpassungs- und Eingewöhnungsschwierigkeiten rühren nicht selten vom ersten Kontakt mit der ,,neuen Welt" her. Ebenso richtig aber ist andererseits, daß die Spätaussiedlerbetreuung durch die Landsmannschaft auf Menschen angewiesen ist, die bereit sind, e [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3

    [..] sondern um die gesamte patriarchalisch-feudale, vom modernen Managertum ·überrollte Lebenswelt Süditaliens-Siziliens geht. Auf Siebenbürgen übertragen, ist -wenn man unser frühes Jahrhundert bis zu den zwanziger Jahren vor Augen hat -- Heinrich Zillichs ,,Zwischen Grenzen und Zeiten" ein vergleichbares Buch. Aus den Reihen der um eine Generation Jüngeren legt nun Hans B e r g e seinen Rotnan ,,Der Tanz in Ketten" vor -- das hinreißende Epos von der gefesselten Sehnsucht ie [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 4

    [..] gute Laune und Tanz sorgen. An Belustigungen für Groß und Klein wird es nicht fehlen. Seilziehen, Sackhüpfen, Eierlaufen u.s.w. -- das alles auf der schönen Wiese der Gastwirtschaft ,,Turner-Alm Mtv." in Oberwöhr, gegenüber der Dorfkirche am Mangfall. Für das leibliche Wohl, wie Holzfleisch, Schweinswürstel mit Kraut, Bier und Getränke zu bürgerlichen Preisen, sorgt der Wirt. Wer kann da noch zu Hause bleiben? Eintritt für Erwachsene DM .-, für Jugendliche DM .-. Kinder unt [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 5

    [..] t bieten, für sich, ihre Ehegatten und Kinder eine preiswerte und von sonstigen Bedingungen her günstige Sterbegeld- und Unfallversicherung abzuschließen. Wir haben bereits im März und August dieses Jahres ausführlich über unsere neuen Einrichtungen berichtet; deshalb zeigen wir nachstehend nur noch einmal die wichtigsten Vorteile auf: Sterbegeld-Vorsorge und ihre Vorteile! Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Eintrittsalter und der Einkommensverhältnisse unserer Mitg [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 6

    [..] angs eines Notgroschens für einen allzu kleinen Kreis von Berechtigten. · Nach wie vor aber bleibt unser Blick auf die verlorene Heimat gerichtet. Die Siebenbürger Sachsen in Österreich bemühen sich, den im Jahre endgültig, festgelegten Grundsatzerklärungen, betreffend der Achtung der Entscheidung jedes einzelnen in Siebenbürgen lebenden Landsmannes über die Wahl des Wohnortes für sein künftiges Leben, In allen Punkten gerecht zu werden.; Wir haben in unseren Schreiben a [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 7

    [..] ls Ersatzzeit berücksichtigt. Ausfallzeiten sind u. a. Zeiten, in deneneine Beschäftigung durch Krankheit, Schwangerschaft oder Arbeitslosigkeit unterbrochen worden ist; Zeiten einer nach Vollendung des . Lebensjahres liegenden abgeschlossenen Lehrzeit ohne Beitragsentrichtung und -- in gewissem Umfang -- einer weiteren Schulausbildung oder einer abgeschlossenen Fachoder Hochschulausbildung sind ebenfalls Ausfallzeiten. Zurechnungszeit ist die Zeit zwischen dem Eintritt des [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 1

    [..] alen Eigenart von der so häufig die Rede ist. Dabei ist es (Fortsetzung auf Seite ) Seit nichts Neues: Mit dem Programm der Bundesregierung zur Eingliederung von Aussiedlern und Zuwanderern, das inzwischen weitgehend verwirklicht worden ist, sind im Jahre insgesamt rund Millionen DM für neue Hilfsmaßnahmen zur Verfügung gestellt worden. Für sind zusätzliche Mittel in Höhe von rund Millionen DM unter anderem für folgende Maßnahmen vorgesehen: Die Zuschü [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 2

    [..] Hier soll -- auf Ehre und Gewissen! -keine Demontage eines nationalen Heiligtums versucht und niemand beleidigt werden. Aber wer im Sommer G die rumänische Presse studierte und wer dies heute, zehn Jahre danach, wieder tut, fühlt sich, leicht verwirrt, zum Griff nach einschlägiger Literatur und nach sachlichen Autoren nicht nur gedrängt, sondern gestoßen, bewegt von der Frage: wie war es nun also eigentlich wirklich? Wie war es im Sommer bei Marasesti -- dem ,,größte [..]