SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 6

    [..] arrers Karl Eichmeyer fand der offizielle Teil der Veranstaltung ihren Abschluß. Der gesellige Teil dauerte bis Uhr, zu dessen Gestaltung die Familie Daidrich wesentlich beitrug. * Geburtstage: September: Frau Susanne Haltrich, geb. Lutsch, , J.; Penteker Johann, , Jahre; Frau Hedwig Schell, Europahof, Jahre; Ida Schön, Pensionistenheim Attnang, Jahre; Wilhelmine Graef, Stelzhammerhof, Jahre; Michael Konnerth, Timelkam, Jahre. T [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 7

    [..] eige -- nachmaliger Schwiegervater des Malers Fritz Kimm --, ein Cellist, aus dessen weitläufigem Obstgarten am Raupenberg wir die erlesensten Äpfelsorten in unserem Keller einlagerten, und andere Kronstädter. Im Jahre waren wir in die Naturalwohnung des Hotelleiters in die Dependance des Hotels, in die Villa Kertsch am Ende der , übersiedelt. Auch dort empfingen wir eine in Budapest ausgebildete ungarisch-jüdische Konzeripianistin als Abendgast; sie spielte a [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 8

    [..] führung von Paul Richters Vierter Symphonie. Seine Freunde stellten ihn nachher scherzhaft zur Rede: ,,In diesem Werk, lieber Meister, hast Du viel gestohlen -- und zwar von einem gewissen Paul Richter!" In späteren Jahren fanden die Konzerte der Philharmonischen Gesellschaft im RödouteSaal in der statt. Inzwischen hatten sich die Mitglieder der Gesellschaft, denen mit der Leistung ihres Jahresmitgliedsbeitrages das Anrecht auf freien Eintritt zum Konzert verbri [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 2

    [..] lebenden Schwester ein Haus geerbt. Jetzt schrieb mir meine Schwester, daß die mir gehörende Hälfte des Hauses vom rumänischen Staat enteignet worden sei. Was kann ich gegen diese Enteignung unternehmen, bzw. könnte ich den Schaden im LAG geltend machen? Wie kommt der rumänische Staat dazu, im Jahre mir meinen geerbten Hausanteil so mir nichts dir nichts wegzunehmen. Für eine kurze Aufklärung wäre ich dankbar, da ich hier in Australien keine Möglichkeit der Beratung hab [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4

    [..] rmannstadt usw., Trachtenpaare oder andere Darstellungen aus dem Leben in Siebenbürgen zu Schätzpreisen zwischen ,-- und ,-- DM. Landkarten sind auch vorhanden, kolorierte Karten von Siebenbürgen aus den Jahren -- der berühmtesten Kartographen wie Blaeu, Hondius aus Ortelius, Homann, Sebastian Münster usw. Die neuere Grafik ist mit Originalradierungen von Hans Hermann, Trude Schullerus, Johann Untch sowie mit Holzschnitten von Gerd Fabritius, Horst Zay u.a. m. ver [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 5

    [..] a Mitteilungen. () , S. --. E n g e l m a n n , Gerhard: F. W. Paul Lehmann -- Ein Freund Siebenbürgens. In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische,Landeskunde. F. III, Jg. , , H. --, S. --. H e r t e r , Balduin: Die . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Siebenbürgen als Beispiel europäischen Kulturaustausches. In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. F. III, Jg. , [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6

    [..] a c h e n . ,,Man hat den Sachsen alles genommen!" Unser Landsmann Hans Bergel, der Stellvertretende Bundesvörsitzende unserer Landsmannschaft, hat in seiner Studie ,,Die Sachsen in Siebenbürgen nach dreißig Jahren Kommunismus" schlüssig die Realität der längst von uns gehegten Befürchtung nachgewiesen, daß Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben keine Chance zur Wahrung ihrer Sprache und Eigenart in Rumänien haben. Um es mit anderen Worten zu sagen: daß der Assimilierungs [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 7

    [..] en wird. Die nächsten Tage waren für KitchenerWaterloo vorbehalten und es gab manch freudiges Wiedersehen alter Freunde und Bekannten, da ja der Transylvania-Klubchor gelegentlich seiner Konzertreise vor Jahren zuerst in Herten-Langenbochum mit der Blaskapelle herzlich empfangen worden war. Auch hier füllte sich die große SiebenbürgerhaUe des Transylvania-Klubs zum Empfangsbankett bis auf den letzten Stuhl. Der Chor bot den Gästen den Willkommensgruß. Klubpräsident Walter S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 2

    [..] ß sie vielmehr bewußt in sich wirken. Wäre anders denn die souveräne geistige Distanz zu sich selber, zum eigenen Lebenswerk und zum Volk denkbar, wie sie sich etwa in seiner kühlen Äußerung kundtut: ,,In tausend Jahren werden alle -- auch Marx, Engels und Lenin -- ein bißchen absurd oder sogar lächerlich erscheinen..."? Es ist diese ruhige, immer illusions- und phrasenlos auf die konkrete Lage bezogene Nüchternheit, die die eine Seite seines Genies ausmachte; ins Politische [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 4

    [..] r skeptisch begegnete und sie überwiegend gering einschätzte. Für ihn gehören sie nicht zur '* Hans Hennann: Der Große Ring in Hermannstadt r' (Radierung) * ruf als Zeichenlehrer, den er rund vierzig Jahre lang in Mediasch und Hermannstadt ausübte. Heute ist Hermann der älteste lebende Künstler Rumäniens, durch viele Auszeichnungen geehrt, in zahlreichen Publikationen gewürdigt. Obwohl er sich mit den modernen Strömungen der Kunst im . Jahrhundert theoretisch und auch ex [..]