SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 9

    [..] . Das Untergymnasium und Lehrerseminar besuchte er in Hermannstadt und erlangte das Lehrerdiplom. In Jena, Marburg und Leipzig studierte er Theologie. Seine erste Pfarrstella übernahm er in Nordsiebenbürgen und zwar drei Jahre in Senndorf-Budak-Minarken. wählte ihn die größte und rein deutsche Gemeinde Nordsiebenbürgens, Deutsch-Zepling, zu ihrem Pfarrer, an deren Spitze er , als die sowjetische Front näherrückte, unter dem Geläute der Kirchenglocken mit dem Tre [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHEZEITUNG . Januar Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Bundesobmann Dr. Böbel Jahre Dr, Roland Böbel feierte im Kreise vieler Freunde am . Jänner'seinen fünfzigsten Geburtstag. Fünfzig Jahre sind für Dr. Böbel -- und in dem Licht, wie wir ihn sehen -- kein AltersJubiläum, sondern der Abschluß einer Jugendfceit: der gebürtige Hermannstädter, der die Brukenthalschule absolvierte und in Wien studierte, hofft, daß jetzt die Keim [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 11

    [..] hr und allen, die mitgeholfen haben, sei herzlichst dafür gedankt. Oberst Anton Nowak im Buhestand Der langjährige Gärnisonskommandant des österreichischen Bundesheeres in Wels, RKT Oberst Anton Nowak, ein aufrechter Freund der Sachsen, hat mit Jahresende seine Militärlaufbahn beehdet und ist in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Auch wir verabschieden uns von dem vorbildlichen Offizier alten Schlages, danken ihm für seine Zuneigung und wünschen ihm einen schönen, geruhsa [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 1

    [..] prochen hatte, erklärte Bruckner, er leugne nicht, daß in Rumänien -- dem einzigen südosteuropäischen Land mit ansehnlichem deutschem Bevölkerungsteil, das nach dem . Weltkrieg die Angehörigen dieser (Fortsetzung auf Seite ) Zum Jahresende und Neujahr Liebe Landsleute in West und Ostl Als Grußbotschaft zu den bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrsfeiertagen bietet sich aus der gegenwärtigen Lage heraus die Ermahnung zur Geschlossenheit unserer siebenbürgisch-säcnsischen Ge [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 5

    [..] seplan: Reisen R. Zikeli /j - Geretsried Ruf: () senen unfreundlichen Gesetze das gute Klima gestört, als Folge ging die Familienzusammenführung merklich zurück. Seit Mitte dieses Jahres haben die Landsmannschaft und die Botschaft in Köln einen neuen Anlauf genommen, der zu neuen Hoffnungen berechtigt. Über die Kulturarbeit als Grundlage zur Sicherung des Fortbestandes unserer Gemeinschaft referierte der Stellvertretende Landesvorsitzende und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 6

    [..] ien in den seit Kurzem gemieteten Räumen des aufgelassenen Gemeindezentrums der Evang. Pfarre durch deren Herrichtung und den dort geplanten laufenden Betrieb ergeben. Festsitzung zum Jahrestag einer studentischen Aktron vor fünfzig Jahren Eine von Bundesobmann Dr. Roland Böbel In ihrer Bedeutung erkannte Fühlungnahme deutscher und rumänischer Studierender in Wien vor fünfzig Jahren mit dem Ziele einer gemeinsamen Interessenvertretung, die sich aus den vom Arc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 8

    [..] kurzer Zeit geschafft, wieder in eine leitende Stellung aufzusteigen, beim Deutschen Konzernbetrieb der Semperit AG in München, bei der gleichen Firma also, die er ab in Rumänien, in den späteren Jahren dann auch in Bulgarien, Ungarn und der Slowakei in führender Position repräsentierte. Und nun ist Felix Zach am . Oktober siebzig Jahre alt geworden, doch er hat sich, trotz aller Mühsal und Schicksalsschläge, gut gehalten: Grauhaarig zwar, aber immer noch der welt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 3

    [..] ITUNG Seite KULTURSPIEGEL IN DEN WIND GESPROCHEN: Man glaubt jetzt auch Karl Marx nicht mehr Im ,,Marx-Engels-Archiv" des ,,Internationalen Instituts für Sozialgeschichte" in Amsterdam wurden vor wenigen Jahren von Karl Marx signierte Manuskripte aufgefunden. In diesen Manuskripten (ca. Seiten) befaßt sich Marx mit der Geschichte des rumänischen Volkes in den beiden Fürstentümern Moldau und Walachei und der Geschichte der Rumänen in Siebenbürgen zwischen und . ( [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 4

    [..] n i , Brigitte: Bedeutende Mittler zwischen Kulturen. Versuch einer monographischen Skizze über Emil Sigerus. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . Okt. . S. . S t e p h a n i , Claus: An der Quelle der Goldenen Bistritz: In: Neue Literatur, Bukarest. , , , S. --. Auswahl von einer Sammlung aus etwa Sagen und Erzählungen aus der Zips, die Stephani in den letzten acht Jahren gesammelt hat und demnächst in einem Sammelband erscheinen sollen. T ü [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 5

    [..] reisgruppe gestaltet. Worte zum Advent spricht ein siebenbürgischer Pfarrer. Durch den Reingewinn vom Waldfest und die freundliche Unterstützung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland ist es uns auch in diesem Jahr möglich, allen Kindern bis zu Jahren sowie allen Landsleuten unserer Kreisgruppe über und den Spätaussiedlern, die in der Zeit von Dezember bis Dezember zu uns gekommen sind, eine kleine Vorweihnachtsfreude zu bereiten. Wir bitten daher alle Elte [..]