SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Fazit deutscher Bauernarbeit in RumänienSiebenbürger und Banaler DiplomSandwirte in Sindelfingen (S. Z.) -- In den letzten Jahren häufen sich die Fälle, da meist jüngere Dipl.-Agraringenieure Rumänien verlassen, weil sie es leid sind, sich jmit dem dortigen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem dauernd und fruchtlos auseinandersetzen zu müssen. Die aus den von Deutschen bewohnten Ileimatgebieten Siebenbürgen und Banat stammenden [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 5
[..] e United States of America, und bis zu seinem ersten eigenen Heim. Seine Einweihung am . Oktober bedeutet zweifellos einen Höhepunkt in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Amerika. In den ersten Jahren seines Bestehens wurden die Angelegenheiten des ZentralVerbandes noch zu Hause bei den Mitgliedern des Vorstandes bearbeitet, bis sich durch die immer größer werdende Zahl der Zweige und dementsprechendes Anwachsen der Mitgliederzahl die Notwendigkeit einer zentra [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 6
[..] erhältlich (kostenlos). Es wäre schön, wenn wir auf diesen Bällen in größerer Anzahl an den Festzügen teilnehmen könnten, um so den Trachtenvereinen für ihre Teilnahme an unserem Ball zu danken. TZ Oberösterreich Jahreshauptversammlung Achtung! Neue Öffnungstage im Ethnographisches Museum Kittsee Montag, Donnerstag, Freitag: -- Uhr und -- Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag: bis Uhr und -- Uhr. Die Sonderausstellung ,,Siebenbürger Sachsen" läuft in diesem [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 7
[..] eine liebe Ehegattin, unsere treusorgende Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Frau Maria Seidel D Westerstede, Bohmende geb. Bidner, in Wallendorf, Kr. Bistritz nach kurzem, schwerem Leiden im Alter von Jahren von uns gegangen ist. Es trauern um sie: der Ehegatte Johann Seidel die beiden Söhne, Schwiegertöchter, die Enkel und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am Freitag, . Dezember , um Uhr auf dem neuen Friedhof in Bissingen statt. SICHERN SIE IHRE [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 1
[..] B D ZEITUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Dezember . Jahrgang xfafytesende und /leujaf/ Auch dieses Jahresende, liebe Landsleute aus Deutschland und Österreich, legt einen Rückblick nahe auf das Angestrebte und Erreichte. Konnten wir Ende an dieser Stelle mehr Aussiedler begrüßen als in all den Jahren vorher, so dürfen wir in diesem Jahr eine noch größere Anzahl neueingetroffener Landsleut [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 2
[..] ill, dies nur über eine Zentralstelle in Bukarest tun darf. So nimmt selbst die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest keine Dokumente von deutschen Umsiedlern zur Weiterleitung in die Bundesrepublik mehr an. Anfang Oktober dieses Jahres wurde sodann mit dem Hinweis darauf, daß die Preise in Rumänien stabil geblieben, im Ausland aber ständig gestiegen seien, eine Verordnung erlassen, aufgrund derer jeder Besucher RumäKulturgut" gehören sämtliche künstlerischen S [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 3
[..] entschlossen habe, zwecks Renovierung der gesamten Mediascher Kirchenburg eine eigene Bauhütte zu errichten. Schon jetzt finde ein ,,wahrer Pilgerzug" von Kunstkennern nach Mediasch" statt. Unter diesen Umständen erscheint es nicht ausgeschlossen, daß im ,,Jahre des architektonischen Erbes in Europa " innerhalb Siebenbürgens Mediasch die ,,Bewährungsprobe" bestens bestehen, ja vielleicht den Vogel dabei abschießen wird. F* '.i- " ; ' " v · - ' v; ' --K. ^ V'VN-^'' ·* ,,I [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5
[..] ter stimmberechtigte Mitglieder, die den Begrüßungsworten bei der Eröffnung der Versammlung lauschten und einen Überblick über die letzten Ereignisse in Siebenbürgen sowie einen Einblick in die landsmannschaftliche Tätigkeit des letzten Jahres erhielten. Die Zukunft unseres sächsischen Volkes sei weiterhin undurchsichtig, sagte Gassner, man könne heute noch nicht absehen, wie sie sich weiter entwickle. Um so ernster und dringender werde unsere gegenseitige Hilfe, insbesond [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 6
[..] ö l l n e r wurde am . Dezember in Hermannstadt als Sohn des bekannten Arztes und langjährigen Vorstandes des Männergesangvereins ,,Hermania", Dr. Heinrich Göllner, geboren. Nach Absolvierung des Gymnasiums studierte er in Wien Jus und promovierte zum Doktor der Rechtswissenschaften. Wenige Jahre danach heiratete er eine Wienerin, Dorle Pichler, die ihm eine Tochter, Ingrid, schenkte; Auch sie, die Medizin studierte, hat inzwischen geheiratet; zwei Enkelkinder, di [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 7
[..] unsere aufrichtige Anteilnahme aus. * Nachbarschaft Vöcklabruck Die Nachbarschaft Vöcklabruck entbietet für den Monat November die besten Glückwünsche zum Geburtstag: Frau Weber Sara, , Jahre; Fr. Töper Katharina, Pichlwang, Jahre; Hr. Schuster Michael, , Jahre; Fr. Bidner Maria, Stelzhammerhof, Jahre; Fr. Schuster Katharina, Pichlwang, , Jahre; Fr. Fleischer, Attnang, , Jahre; Fr. Roth Käthe, , [..]









