SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 2

    [..] ine der stärksten bundesdeutschen Parteien fertig bringt, in Zauderei, Unklarheit und Hintergründigkeit zu machen. Und das in der voraussichtlich über das Schicksal eben dieser Partei für die nächsten Jahre entscheidenden Frage: die CDU/CSU -- wiewohl von hervorragenden Vertretern aus den eigenen Reihen deswegen wiederholte Male gerügt -- kann es nicht lassen, das Würgen am Problem der Nominierung ihres Kanzlerkandidaten weiter zu betreiben. Wie gesagt, kein Mensch versteht d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3

    [..] Die Stadt Wiehl richtete den Sonderlehrgang in Zusammenarbeit mit dem Schulkollegium/Düsseldorf und der Otto-Benecke-Stiftung ein. . Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik e. V. Einladung zu der . Jahrestagung in HÜders Rhön vom ..- .. Die Eröffnungsfeier -- so Stadtdirektor Dr. Fuchs -- setze das Zeichen einer gewissen Familienbezogenheit, die das Ungewöhnliche der Einrichtung herausstelle.' Daß die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, hier insbesonde [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 5

    [..] auf und erntete verdienten Beifall. Das war die letzte große Veranstaltung vor dem Herbst, denn wenn andere Leute im Urlaub an den Seen sich erholen, hat der Tabakfarmer seine anstrengendste Arbeit des Jahres. Trotzdem nahmen viele Landsleute auch aus Aylmer, Windsor, Kitchener und Waterloo, vor allem aber die Jugendgruppen, an dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika in Youngstown/Ohio sowie auch an dem ,,Deutsch-Kanadischen Sommerfest" teil. Dann begann wieder [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 6

    [..] ühmten Weinort vor Wien, wurde am . September vom dortigen Bürgermeister eine Ausstellung der Malerei und Graphiken unseres Landsmannes Hans F r o n i u s eröffnet. Perchtoldsdorf ist seit vielen Jahren die Wahlheimat des weithin berühmten Künstlers. Die Ausstellung dokumentiert sich als überragende Auslese des Schaffens von Hans Fronius. Entzückende Landschaftszeichnungen und neuere Ölbilder ergänzten die mit dem bei ihm gewohnten Aussagewert geschaffenen Lithographien. Di [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 1

    [..] litik. Welches ist der Standpunkt der Rumänischen Kommunistischen Partei in der ,,Frage der Nationalitäten im Sozialismus", wie er in dem Perspektivprogramm für die kommenden zwanzig bis fünfundzwanzig Jahre festgeschrieben wird? Bei aufmerksamer Lektüre dieses Kapitels fällt auf, daß bei der ,,Lösung" (ein doppeldeutiges Wort) der Frage der Nationalitäten zwischen zwei Etappen unterschieden wird und daß sich folglich die Partei die Anwendung zweier voneinander abweichender T [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 2

    [..] Ausmaß an manipulierter Geschichtsaufzeichnung deutlich wird. Wir wissen nicht, ob sich der Autor der ,,Heimatkunde in Daten" ihrer schuldig macht, oder ob seine Zensoren mit dieser beispiellosen Mißachtung historischer, jedem Kind in Siebenbürgen bekannter Tatsachen aufwarten. Daß nämlich in die Periode des Jahresbeginns die Deportierung der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben innerhalb bestimmter Altersgrenzen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion fällt, wird in d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 3

    [..] i Spielzeiten Für die beiden deutschen Theater in Rumänien, für die deutsche Abteilung am rumänischen Staatstheater in Hermannstadt und für das Deutsche Staatstheater in Temeschburg, war die Halbjahres-Saison erfolgreich. Beide müssen indessen auch bekennen, daß die Trauben des Erfolgs mitunter hoch hängen. Das Hermannstädter Theater hat in der vergangenen Spielzeit mit seinen Zuschauern einen Publikumserfolg erzielt, der bislang nur im Jahre übertroffen wurd [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 4

    [..] ng damit oder in Ergänzung dazu über siebenbürgische Landeskunde mit all ihren Zweigen andererseits Gespräche zu führen. Dabei ist an eine mehrtägige Veranstaltung gedacht, die möglicherweise um die Jahreswende abgehalten werden kann. Wer sich für ein solches Nachwuchsseminar interessiert, teile es der Geschäftsstelle des Landeskundevereins mit. Dabei soll das eigene Studiengebiet oder die angestrebte Fachrichtung angegeben werden, damit wir einen Überblick haben. Zu gegebene [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Landsmannschaftder Jahreshauptversammlung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Am . . hielt die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich ihre Jahreshauptversammlung im ,,Haus der Begegnung" im . Wiener Bezirk ab. Da die dreijährige Periode der Amtswaltertätigkeit im Auslaufen war, befaßte sich der Bericht des Bundesobmannes Dr. Roland B ö b e zusammenfassend mit diesem ganzen Zei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 8

    [..] arkt; Codlea = Zeiden.) Nachrichten aus Siebenbürgen Ereignisse und Gestalten im Reener Ländchen . Die Herkunft der Erstsiedler In einem Generalkirchenvisitationsbericht schreibt Bischof G. D. Teutsch vor hundert Jahren : .. Der Reener Kirchenbezirk umfaßt ,,abweichend von den früheren (Visitationen) keine Gemeinde auf Sachsenboden. Hingestreut durch die Komitate Torda, Klausenburg, Doboka enthalten das Reener und Tekendorfer Kapitel, in der Tat die am meisten disjecta m [..]