SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Aus dem landsmannschaftlichen Leben Landesgruppe Hessen Kulturelle Arbeitstagung Am . Januar fand die Jahres-Arbeitstagung des Vorstandes der Landesgruppe Hessen statt; sie war der Erörterung kultureller Anliegen gewidmet. Das abgelaufene Jahr hat in der kulturellen Tätigkeit einen Höhepunkt gebracht. Der Vorsitzende R i e m e r wies in einer Übersicht auf die erfolgreichen Bemühungen hin, den Besuch einer Laienkünstlergruppe [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 6
[..] ne Reihe von Sozialgesetzen vom Nationalrat beschlossen. So wird am . Jänner die . ASVG-Novelle in Kraft treten, die unter anderem eine verbesserte Pensionsdynamik (die erstmalige Anpassung von Pension erfolgt nicht mehr wie bisher nach Beginn des zweiten Jahres nach ihrer Zuerkennung, sondern bereits am . Jänner des darauffolgenden Jahres) und höhere Pensionen vorsieht. Ab . Jänner werden alle jene Pensionen um , Prozent erhöht, die vor dem . Jänner zuerkannt w [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 7
[..] ger aus Thalheim bei Wels. Nach einein fast kometenhaften Aufstieg nimmt der Oberösterreicher bei der Beschäftigte zählenden drittgrößten Bank der Welt, der renommierten ,,Chase Manhattan Bank" in New York, obwohl er erst Jahre zählt, die einflußreiche und verantwortungsvolle Position des Leiters der Abteilung ein, die das Kreditgeschäft mit mitteleuropäisclien Firmen in den USA abwickelt. Der Welser trägt dabei für ein Kreditvolumen von ca. Millionen Dollar die [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 1
[..] des geänderten Mitgliedsbeitrages ihre Bankaufträge entsprechend berichtigen und ebenfalls DM .- pro Jahr bezw. DM .- pro Vierteljahr überweisen zu lassen. Kampf um Recht und Wahrheit Vor hundert Jahren erschien zum erstenmal das ,,Siebenbürgisch-Deutsche Tageblatt" Von Dr. Wilhelm Bruckner Die Geburtsstunde des ,,Siebenbürgisch-Deutschen Tageblattes", die sich am . Januar zum hundertsten Male jährte, bietet Gelegenheit, in eine Epoche der jüngeren sächsischen Vergangenhe [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 2
[..] nzwischen auch von Wolff angestrebte Befriedigung zwischen Budapest und den Sachsen ein. Ihn löste Friedrich T e u t s c h -- der nachmalige Sachsenbischof -- ab, der vorher schon am ,,Wochenblatt" und am ,,Tageblatt" mitgearbeitet hatte. ,,Nächst Wolff ist er es gewesen, dem das Tageblatt seine immer mehr anerkannte Bedeutung verdankt", schrieb Jahre später Ernst B u c h h o l z e r . Zu keiner Zeit scheute sich der Gelehrte, der auch Mitarbeiter zahlreicher binnendeutsch [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 3
[..] s Meschendörfer, München, Leinen; DM .--. Das Eigen-Landrecht der Siebenbürger Sachsen, das einzige Gesetzbuch in der Geschichte unseres Volkes, hatte eine Geltungsdauer von nahezu drei Jahrhunderten: Im Jahre trat es durch Bestätigung des Fürsten Stephan Bathori in Kraft und galt bis zur Einführung des österreichischen Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (AGBG) im Jahre . Die nunmehr vorliegende unveränderte Wiedergabe des deutschen Textes, der wie der lateinisc [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 4
[..] terließ das alte siebenbürgische Weihnachtslied aus dem Nösnergau ,,Kommt zusammen, Christi Glieder", welches von einer Gruppe von Landsleuten aus Pintak gesungen wurde. ac Kreisgruppe Nürnberg ficht Familien-Spätaussiedler begrüßt Wie alle Jahre im Advent, hatte sich auch Ende vorigen Jahres eine ansehnliche Zahl von Freunden und Mitgliedern unserer Kreisgruppe im großen Saal des Hotels ,,Reichshof" eingefunden, um unter der gewohnten umsichtigen Leitung unseres Kreisvorsitz [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 5
[..] , erkannte er bald die zur praktischen Lösung der Existenzprobleme führenden Wege; er hat sie für seine Person mit vollem Einsatz beschritten. Durch die Verbindungen, die er sich dadurch schuf, und durch seine Fachkenntnisse als geschulter Gewerkschaftsfunktionär hat er im Laufe der Jahre vielen Landsleuten in Fragen des Arbeitsrechts und der Sozialversicherung raten und helfen können. Daß er dabei oft ohne Dank und Verständnis blieb, sei am Rande vermerkt. Für unsere Gemeins [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 6
[..] Gelegenheit, daß unsere Vereinsleitung einem so langjährigen Vereinsmitglied herzliche Glückwünsche zum . Geburtstag avissprechen kann. Magister Bruno Graeser, der aus Mediasch stammt, trat bereits im Jahr , im Jahre der Schaffung und Einweihung unserer Vereinsfahne als Mitglied dem Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien bei. Auch seine Frau holte er sich aus den Reihen der Vereinsmitglieder, der großen Familie Nikolaus, die seinerzeit im Wesentlichen das Vereinsleben [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 7
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nachbarschaft Traun Ehrennachbarvater Johann Benesch Jahre alt Der Gründer der Siebenbürger Nachbarschaft Traun feierte seinen . Geburtstag. Erfolg und Anerkennung werden dem Jubilar für seine Tätigkeit in der Volksgemeinschaft und innerhalb seiner Nachbarschaft ausgesprochen. Ihm ist es zu verdanken, daß die Siebenbürger Familien in Traun zu einer der größten Nachbarschaften in Österreich zusammengeschlossen wurden. Die Si [..]









