SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 3
[..] n ein Enkel sich zur Aufgabe macht, ,,was von den Vätern gesündigt wurde" -- so hat der Heimgegangene es oft bezeichnet -- wieder gut zu machen, wieder aufzurichten und neu erstehen zu lassen in dieser Stadt, in der er vor mehr als Jahren geboren wurde, seine Kindheit, Jugendzeit und die entscheidenden, die letzten Jahrzehnte seines Lebens zugebracht hat. Der Geist der Väter wirkte mächtig auf ihn ein; sein Vater, Dr. Daniel Czekelius, war Stadtphysikus und Direktor des Bü [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 4
[..] en wir uns im Museum näher mit den Exponaten aus der Zeit der Zunftordnungen beschäftigen, da die Zünfte wesentlich zur Entwicklung der Stadt beigetragen haben. Die Stadt Mühlbach erhielt im Jahre die Stadt-Gerechtsame zuerkannt, als Vorort des Mühlbacher Stuhles, der schon urkundlich erwähnt wird. Die Zünfte sorgten für die Belieferung der Märkte mit entsprechenden Waren und unterhielten Handelsbeziehungen mit den Rumänischen Fürstentümern. Sie hatten aber auch Bef [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 5
[..] landsmannschaftlichen Leben Martin Broser Von Erhard Plesch Auf den Tag genau erinnere ich mich an die erste Begegnung mit unserem Jubilar Martin B r o s e r : es war am . Dezember , vor über Jahren also, als ich als Bundesreferent für den Lastenausgleich in Uffenheim meinen . Vortrag vor Landsleuten über das Lastenausgleichsgesetz hielt; bis Mitte habe ich dann insgesamt Vorträge über den Lastenausgleich gehalten und dabei Gelegenheit gehabt, von Hamburg [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 6
[..] cm breit, cm lang und cm dick: ein ganzer Jahrgang der in Kronstadt erscheinenden Wochenzeitschrift ,,Karpatenrundschau". Ein Kronstädter könnte dieses dicke Konvolut für ganze Lei im Laufe des Jahres erwerben. Für mich, den Wiener Empfänger, mußte für die Auslandsversendung allerdings etwa das Sechsfache in Lei erlegt werden. Das aber sind auch die tatsächlichen Gestehungskosten dieser Zeitschrift. Die unter der Zinne bekommen sie also fast geschenkt. Bekämen sie fas [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 1
[..] en Dienststellen der Arbeitsverwaltung tätig, zuletzt als Verwaltungsoberrat bei der Hauptstelle der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg. Bereits während der Verbotszeit in der katholischen Jugend, ab mehrere Jahre deren Stadtjugendführer in Nürnberg-Fürth. Seit Präsident der ,,Gemeinschaft der Katholischen Männer Deutschlands". Seit Mitglied der CSU; lange Jahre führend in der Jungen Union tätig, u. a. als Landesvorsitzender in Bayex'n und . Bundesvorsitzend [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Die politische Schlagzeile Fazit nach fünfundzwanzig Jahren Am . April unterschrieben in Washington die Vertreter von zwölf Staaten das atlantische Bündnis, kurz NATO genannt; es sind also soeben Jahre seither verflossen. (Die Bundesrepublik Deutschland trat dem Bündnis erst bei.) Die NATO hatte vor allem die Sicherung Westeuropas zum Ziel. Es stellten sich ihr hier drei Aufgaben: . angemessene Zurückdrängung derje [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 3
[..] schen Komponisten Holmboe kennen. Ihre Einsicht, daß ihr Beruf sich mit dem ihres Mannes ,,nicht vertrage", führte zum Entschluß, sich der bildenden Kunst zuzuwenden. So ,,sattelte" sie vor rund zwanzig Jahren ,,um" und begann, sich mit Glasmosaiken zu beschäftigen. Daß sie zu Entwurf und Herstellung gerade von Glasmosaik-Kompositionen fand, mag seinen Grund u. a. in der nordischen Schneeund Eiswelt haben. Ein Umstand, der sich klar zeigte, als Frau M. M. Homboe vor einem Mon [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 4
[..] zur Tagung kommen. Hans Gärtner begann seinen Tätigkeitsbericht mit einer Darlegung der Entwicklung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz seit ihrer Gründung bis zum März . Im Verlauf dieser acht Jahre wurde der Landesvorsitzende viermal gewechselt, bis im März H. Gärtner in dieses Amt gewählt wurde. Die Landesgruppe Rheinland-Pfalz wuchs von knapp Mitgliedern im Jahr bis zu ihrem Zusammenschluß mit der Lg. Saarland auf Mitglieder an. -- Ergebnis der Kon [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 6
[..] ickten Liebesgabenpakete wesentlich höher gelegen als die im Bereich unseres Vereines aufgebrachten Spenden. Ob die Schaffung eines eigenen Vereinsheimes in Wien einer Verwirklichung zustrebe, werde sich erst im Laufe dieses Jahres klären. Bis dahin sei trotz bereits eingetretener Mehrkosten für unsere Zeitung an eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages nicht gedacht. Als bemerkenswerte Jubiläen sei zu erwähnen, daß unsere wertvolle Vereinsfahne am . Juli Jahre alt werde; ne [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 8
[..] Verführer und Emissäre sollen nach Möglichkeit arretiert und der Landeshauptmannschaft zur verdienten Bestrafung eingeliefert werden". (G. St. A., Gedrucktes Orig. Wien, . Juli .) Im oberen Kammergut hatte man in den Jahren und viele Protestanten zum katholischen Glauben bekehrt, andere aber teils auf eigene, teils auf Kosten des Aerars die Auswanderung nach Siebenbürgen mit Familie und Vermögen gestattet. Auf diese Weise wären die Pfarren Ischl und Gosau völ [..]









