SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 5

    [..] Tanzmariechen, Zwerge und andere lustige ,,Karnevalisten" stürmten am . . das Kulturhaus ,,Hermann Oberth". Die Siebenbürger Frauengruppe hatte auch in diesem Jahr zum Faschingsauftakt alle Kinder von -- Jahre in den buntgeschmückten Saal des Kulturhauses eingeladen. Nach Klängen der Siebenbürger Blasmusik drehten die ,,Herren" ihre ,,Schönen". Kreisspiel, Hut-Tanz-Spiel, Einrollen mit Toilettenpapier, und als Höhepunkt des Nachmittags ein Ausschnitt des Programmes eine [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 6

    [..] seinen . Geburtstag. Ihren . Geburtstag feiern Mathias Feindert aus Deutsch Zepling am . . und Johann Rührig aus Treppen am . . . Am . . feiert Oberstleutnant i. R. Karl Stephes die Vollendung seines . Lebensjahres. * Diamantene Hochzeiten: Im Kreise der Familie, zu der auch der evang. Pfarrer der Gemeinde samt Gattin geladen war, feierten Johann Bachner, Treppen, und seine Frau Katharina, geb. Bachner, am . . das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit. He [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 7

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Sie fragen -- Wir antworten Jahresausgleich bis . März beantragen Jeder Lohnsteuerzahler hat die Möglichkeit, einen Antrag auf Durchführung des Jahresausgleiches zu stellen, insbesondere dann, wenn ein Arbeitnehmer während eines Kalenderjahres nicht ständig beschäftigt war, die Entlohnung während des Jahres unterschiedlich war, sonstige Bezüge nicht mit den festen Steuersätzen versteuert wurden, Absetzbeträge oder andere Freibet [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 1

    [..] haft prägte. In dieses ,,Lebensgesetz" siebenbürgischsächsischen Gemeinschaftsbewußtseins wuchs Johann Mann von Jugend auf hinein, in engster Bindung an Familie, Sippe und Kirche, der er als Presbyter elf Jahre treu diente. Die Unanfechtbarkeit seiner Verwurzelung im Gemeinwesen ließ es in den schweren Tagen des September als selbstverständlich erscheinen, daß seine Heimatgemeinde Maniersch ihm die Führung der Gespanne, des Trecks, für einen, wie er selber schrieb, ,,lei [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 3

    [..] eite KULTURSPIEGEL Ein frühverstorbener siebenbürgischer Forscher Zum vierzigsten Geburtstag Gebhctrd Blüchers Von Gernot Nußbächer Am . Januar wäre der Kronstädter Gebhard Blücher vierzig Jahre alt geworden. Mit seinem frühzeitigen Tod () verlor die internationale Forschung eine ihrer hoffnungsreichen Begabungen. Gernot Nußbächer/Kronstadt, Historiker, widmete seinem Freund die folgende Würdigung. Durch den plötzlichen Tod von Gebhard Blücher am . Oktober fand [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 4

    [..] llen), gehalten von Dr. O. Schmidt. In erster Linie und hauptsächlich jedoch verdienen Erwähnung, Würdigung und Dank an dieser Stelle jene freudegebigen Spender, die dem Heim in großzügiger Weise Gaben zukommen ließen, deren Reichweite sich über Jahre hinaus erstrecken wird. Walter Widmann spendete dem Heim den Betrag von DM für die Anschaffung eines dringend benötigten Kleinbusses. H. N. und Frau legten dem Keim ein längstersehntes Farbfernsehgerät unter den Chris [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 6

    [..] Nachbarschaft Hietzing Wir laden alle unsere lieben Nachbarn und. Freunde herzlich zu unserem Richttag am . März um Uhr in das Gasthaus Eder, Wien ., ein. Nach dem Jahresbericht folgt ein gemeinsames Nachtmahl und anschließend wollen wir recht gemütlich und lustig sein. Wir zeigen Ihnen das Lustspiel ,,Der Geizkragen" von Prof. Karl Reich aus Hermannstadt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen schönen Abend im Kreise unserer lieben La [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 8

    [..] in der Heimat bleiben und mitarbeiten an einer besseren Zukunft. Der . August und dio deutsche Bevölkerung Rumäniens. In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. , vom . August . . M a r k u s , Christian: Die Siebenbürgiscrn Sächsische Nationsuniversität, eine uralte Demokratie. Zur Erinnerung an ihr erstes Zusammentreten von Jahren. In: Süd-« ostdeutsche Vierteljahresblätter. () » S. --. Abb. N u s s b ä c h e r , Gernot: Das Urkund [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 1

    [..] eßen, da und dort im mittleren und wohl auch im unteren Bereich noch zu fehlen scheint, weil auch hier die Herzlichkeit immer mehr von der Routine verdrängt wurde. All das ist wichtig; aber was geschieht mit den vielen Tausenden, die schon seit vielen Jahren hier sind? Die sich eine Existenz geschaffen haben, denen es gut geht, die keine materiellen Güter entbehren? Betreut im Sinne fürsorglicher Tätigkeit müßten wohl die Wenigsten werden; sie haben ja alles -wirklich alles? [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 3

    [..] Orgel in der Mediascher Stadtpfarrkirche um dieselbe Zeit und von demselben Orgelbauer erstellt wurde. Zum Glück ist dieses Instrument erhalten geblieben. Zu den originellsten historischen Orgeln Siebenbürgens gehört die Repser Orgel, eine sogenannte Schwalbennestorgel aus dem Jahre /. In Zeiden baute der erwähnte Johann Prause eine neue Orgel, unter Verwendung eines Positivs, das dem enthaupteten Königsrichter Sachs von Harteneck gehört hatte und von seiner W [..]