SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 1
[..] gende Ausführungen des Bundesvorsitzenden, Erhard P l e s c h , ihre besondere Note; an der Versammlung nahm auch der stellvertretende BundesVorsitzende Dr. Udo P i e l d n e r teil. Zunächst machte der Jahresbericht des Kreisvorsitzenden, Hans W ä c h t e r , das Bemühen des Vorstands deutlich, den Landsleuten Gelegenheiten zu bieten, sich bei einer Reihe vielfältiger Veranstaltungen zu treffen, das Gefühl der Zusammengehörigkeit aufrechtzuerhalten und zu stärken. Hervorgeho [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 2
[..] ichkeiten, Staatsmänner oder Mitglieder prominenter dynastischer Familien wieder in Erinnerung. Zunächst: das Rüstzeug, dessen sich der Attentäter dieser Kategorie bedient, reicht von den Dolchen, die im Jahre y. Chr. auf Caius Julius Cäsar einstachen, bis zu den vergifteten Handschuhen, mit denen der deutsche König Otto II. getötet wurde, von der aus vierundzwanzig Läufen im Jahre auf den französischen König Louis Philipp feuernden ,,Höllenmaschine" bis zum Sprengsto [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 3
[..] r teilhaftig zu sein ihm -- siehe oben -- die Ehre zugesprochen wird. Damit ist also nichts gegen die Dazier oder Daker gesagt -- ein tapferes, längst untergegangenes Volk, das sich gegen die Römer unter Kaiser Trajan verzweifelt wehrte. Unerfindlich bleibt nur, was der Siebenbürger Sachse und der Deutsche Hermann Oberth mit einem vor rund Jahren von römischen Geschichtsschreibern vermerkten Volk zu tun haben soll, von dessen geistiger Welt soviel wie nichts überliefert [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 4
[..] Jahr. Der Neujahrsrummel war wirklich ein Rummel, anders kann man das Drehen, Drängen und Schieben in allen Räumen nicht nennen. Hauptsache aber, es tat dem Vergnügen und der Fröhlichkeit keinen Abbruch, im Gegenteil, es steigerte sie noch, und auch die ernsten Worte von Präsident Walter Schneider zum Jahreswechsel ließen keinen Trübsinn aufkommen. Am . Januar beging der dem Klub eingegliederte Kranken-Unterstützungsverein sein . Gründungsfest mit einem Festbankett und Ba [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 5
[..] egeben habe und noch gäbe. Er habe noch aus dem . Weltkrieg die Deutschen im Südosten kennen und schätzen gelernt und es als seine Aufgabe angesehen, dort zu helfen, wo es ihm zu helfen möglich war. Während seiner Rumänienreise im Jahre konnte er sich über die wahre Lage der Siebenbürger Sachsen und der Deutschen in Rumänien im allgemeinen unterrichten und sich überzeugen, wie wertvoll auch die kleinste Hilfe sei. Der Nachfolger Pastor Beckers, R. B r a k h a g e , fand [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 6
[..] er Besuch, wie immer im Gasthaus Eder, war enorm, wir konnten nicht schnell genug zusätzlich Tische und Sessel herbeischaffen. Im ersten Teil sprach Nachbarmutter Aline Zimmermann von der vor dreißig Jahren erfolgten Räumung der Kampfgebiete in Nordsiebenbürgen, die sich zur bleibenden Auswanderung vieler unserer Landsleute aus der Heimat gestaltete. Helmine Krauss las mit viel Innigkeit ein Gedicht von unserem Heimatdichter Michael Wolf-Windau. Nachbarvater Johann Csef begrü [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 7
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Fritz Kasemiresch t Am . März starb unerwartet im Alter von Jahren Schulrat a. D. Fritz K a s e m i r e s c h in Kiefersfelden, wo er mit seiner Frau Grete, geb. Stürzer, seinen Lebensabend verbrachte. In Fritz Kasemireschs spiegelt sich die Geschichte unseres Volksstammes vom Ersten Weltkrieg bis heute. Schon als junger Lehrer sah er sein Lebensziel nicht allein auf seine erzieherischen Aufgaben, sondern auf die Ide [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 1
[..] ine Beurteilung negativer und positiver Wertungen. (Bundesvorsitzender E. Plesch); . Aussiedlerbetreuung (Bundesvorsitzender E. Plesch). -In ihrem Referat ging die Bundesf rauenref erentin zunächst auf die Ereignisse des letzten Jahres und auf die sich abzeichnenden Arbeitsergebnisse auf Bundesebene ein. Hierbei wies sie auf den kulturellen Austausch mit Rumänien- hin -- Besuch und Aufenthalt unserer Jugendgruppe in Rumänien, Konzertreise des Schäßburger Kammerchors mit eine [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 2
[..] orf, eine Bauernhochzeit? Und dann die ach so schöne und berühmte Schwarze Kirche Kronstadts. Hat sich der Kommentator -- oder der Texter -- die von Staatswegen verfaßten Tonbänder in dieser Siehenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis Wie in den vergangenen Jahren wird auch heuer am Heimattag in Dinkelsbühl der Kulturpreis der Siebenbürger Sachsen verliehen. Der Verbandstag der Landsmannschaft beschloß seinerzeit, außer dem Förderkreis alle Landsleute aufzurufen, einen Beitra [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 4
[..] Von jeder Fahrt kehren wir abends in unser Hotel zurück. An dieses Programm ist niemand gebunden; jeder kann über seine Urlaubszeit frei verfügen. Die Fahrtkosten einschließlich Visum und Ausflüge betragen pro Person DM ,--. Kinder bis Jahre frei. Kinder von bis Jahren zahlen den halben Preis. Anmeldungen bitte bis spätestens . April (soweit die Plätze reichen) an den Kreisvorsitzenden: Hans Konyen, Uffenheim, . -Kreisgruppe Fürstenfeldbr [..]









