SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 4

    [..] dem Vorderschiff Platz genommen, ein Mitarbeiter vom Schiffspersonal plauderte über Kanal und Hafen: ein über tausendjähriger Wunschtraum ginge mit dem Bau des Europakanals in Erfüllung, sagte er u. a. und wenn er in einigen Jahren fertig sei, könne man von Rotterdam bis zum Schwarzen Meer quer durch Europa mit dem Schiff fahren. Unser Kreisvorsitzender, Rudolf Mild, begrüßte die Landsleute und ragte, daß Nürnberg im . Jahrhundert noch immer das Bild einer mittelalterliche [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 5

    [..] tdeutschen Wandervogel". Er erlernte das Schlosserhandwerk, war die Stütze der verwitweten Mutter, und die Großfamilie Langer gehörte keinesfalls zu den mit irdischen Gütern Gesicherten seiner schönen Heimatstadt. Seine Lehr- und Wanderjähre führten ihn Ende der zwanziger Jahre ins ,,Reich". Sein Blick war von den bäuerlichen Vorfahren her verständlich, früh auf den Fragenkomplex der damals aufgeworfenen Existenzfragen unseres Kolonistenschicksals gerichtet. Er wurde ,,Neubau [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 6

    [..] , sowie Frau Sofia Broser, geb. Hartner, Treppen, am . . nach kurzer Krankheit im . Lebensjahr. Die Belohnung -Wenn eine enge Gemeinschaft, wie die Nachbarschaft Augarten, so fleißige und rührige Amtswalter hat, werden unseren Landsleuten im Laufe eines Jahres eine Reihe von Feiern, Feten und Gedenktagen bereitet. Wenn der Nachbarvater und seine Getreuen eine ausreichende Zahl von Gutpunkten ihres Einsatzes gesammelt haben, wie ein Sparverein die Groschen sammelt, ist ihn [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 7

    [..] wiegersohn, Bruder, Schwager und Onkel Plötzlich und unerwartet verstarb mein lieber Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Dr. med. Oswald Groß Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie im Alter von Jahren. Fulda, Heinrich-von-Bibra-Platz den . Juli In stiller Trauer: Dietger Groß und Frau Anni, geb. Heinz mit Tochter Heidi Elfriede Ihl, geb. Groß sowie alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Montag, dem . August , auf dem städt. Fried [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 2

    [..] munistischen Länder scheint bei einigen Deutschen Liebkind zu sein --, wird sich fragen müssen: tun wir nun also alles, um auch in jene Zustände primitiver Kulturbarbarei hineinzuschlittern, die besonders in den Jahren nach dem Krieg im Osten Europas wütete? Doch diese Länder ließen sich selbst unter dem Diktat allmächtiger Polit-Literatur-Diktatoren e i n Unterrichtsfach nicht nehmen: das Ihrer Muttersprache und ihres künstlerischen Schrifttums, ihrer Dichtung. Im Gegenteil, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 3

    [..] .. Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite K U LT URSPII E G E L Außenseiter und Einsamer Der Maler Hans Mattis-Teuisch Die in den Monaten Juli-August des Jahres in Berlin gezeigte neunte Ausstellung der Malergruppe ,,Der Sturm" trug den Titel ,,Paul Klee -- Hans Mattis-Teutsch-Gesamtschau." Die wenigsten von denen, die den Kronstädter Mattis-Teutsch (eigentlich Hans Mattis, den Namen Teutsch nahm er aus Verehrung für seinen Stiefvater an) kannten, wissen allzuviel ü [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 4

    [..] auf über km Entfernung, erst recht schwer, sich an Ort und Stelle umzusehen, denn wer ist auch schon bereit, für Wurmloch, Radeln oder Hamruden einen Urlaub zu ,,opfern". Da kommt es uns grade recht, daß die letzten Jahre mehrere Veröffentlichungen gebracht haben, die sich den siebenbürgischen Wehrkirchen widmen. So geben uns, neben Gustav Treibers Buch über die ,,Mittelalterlichen Kirchen in Siebenbürgen", in dem er den geometrischen Proportionen von Grund- und Aufriß [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 5

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG .SeiteJ. Aus dem landsmannschaftlichen Leben Kreisgruppe Oberhausen Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende, Johann D ö r n e r , begrüßte am . . zur Jahreshauptversammlung die Landsleute und eröffnete damit den Abend. Besonders herzlich wurden zwei Landsleute begrüßt: Herr T e u s c h aus Kanada und Herr H i n t z e l aus Siebenbürgen. -Punkt der Tagesordnung war ein Bericht des Vorsitzenden über die Vorstandssitzung der Landesgruppe [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 6

    [..] chöpfen. Im Mittelpunkt aller Geschehnisse und Schilderungen aber steht Hans Groß, der urwüchsige, unerschrockene und hilfsbereite Pfarrer des Gebirgsdorfes Kuschma, so wie dieses vor fünfzig, sechzig Jahren war. Das Büchlein ist geeignet, in uns Älteren Erinnerungen an die alte Heimat lebendig zu halten und in den Jüngeren die Liebe zu ihr zu wecken. Es wird sicherlich freundliehe Aufnahme finden. Es ist zum Preis von ,-- DM unmittelbar vom Verfasser zu beziehen: Gymn. Prof [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 7

    [..] g der Kriegsmatura, zum Militär eingezogen. Nach zweineinhalbjähriger Kriegsteilnahme zog er nach Deutschland und studierte in Marburg Theologie. Darauf folgte ein gekürztes Vikariat in Hermannstadt. Im Jahre wurde er zum Pfarrer nach Draas bei Reps gewählt, welches für fünf Jahre sein Arbeitsfeld in mehrfacher Beziehung war. Im Jahre folgte er dem Ruf als Pfarrer nach Urwegen, einer Gemeinde, die er als Schulkind von Mühlbach aus besucht und bewundert hatte. Hier f [..]