SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4
[..] e Einwirkung. Reußdörfchen bei Hermannstadt hatte auch seine Besonderheit. Seine slawischen Einwohner trugen die sächsische Tracht, waren gut evangelisch und sprachen rumänisch. Vor hundert und mehr Jahren wurde dort das Wort Gottes in walachischer Sprache von der Kanzel verkündet, die Kirchenlieder deutsch gesungen, wie aus einem Reisebrief des Jahres hervorgeht. ,,Die Predigten werden walachisch, der Kirchengesang deutsch, man sagt zuweilen mit walachischem untermischt [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5
[..] und Weitergabe zu belohnen. Dies ist ohnehin der einzige Lohn für jede Tätigkeit in unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. Mit Windau rundet sich der Kranz der um Nösen gelegenen Gemeinden nach Osten. Den meisten Siebenbürger Sachsen ist der Name des Dorfes von früher her von den in den dreißiger Jahren veröffentlichten Gedichten des jungen Bauern Michael Wolf-Windau bekannt, von denen eine Auswahl im Jahre beim Hilfskomitee verlegt wurde und noch vorliegt. Ei [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 6
[..] ert. * Mitteilung der Nachbarschaft Hietzing Die Nachbarschaft Hietzing trauert um ihre liebe Nachbarin Frau Klothilde Kreutzer, geb. Holztäger, aus Bistritz, die am . . d. J. kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres unerwartet verstorben ist. Wegen ihres aufrechten und hilfreichen Wesens war sie von allen, die sie kannten, geschätzt und verehrt worden. Am . . d. J,, ihrem Geburtstag, überreichte die Altschaft der Nachbarschaft den für sie bestimmten Blumenstrauß ihre [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 1
[..] egen Spionage für die Sowjets, Teilnahme "rumänischer Delegierter an der Konferenz zu Fragen der Umweltverschmutzung u. a. m. -- damit demonstrierte das Land nördlich der Donau in den letzten fünf Jahren immer wieder seinen Wunsch, sich im Rahmen des Bündnissystems, dem es angehört, freier bewegen zu dürfen, als es den Diktatoren im Kreml ins Konzept paßt. Parallel damit lief im Inneren Rumäniens eine bis zum kaum noch Erträglichen vorgetriebene Verschärfung der Sicherheitsma [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 2
[..] otschlag" Der Bundesrepublik Deutschland scheint es für dieses Jahr vorgezeichnet zu sein, durch weltweit vermerkte Ereignisse im Innern von sich reden zu machen -- zumindest für die erste Hälfte des Jahres trifft dies mit Sicherheit zu. Denkt man aber an die bevorstehenden Olympischen Sommerspiele in München, an die vorderhand für den . Dezember d. J. zu erwartenden BundestagsNeuwahlen, so fällt die Prognose für die zweite Jahreshälfte nicht sonderlich schwer. Hatte die [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 4
[..] zum diesjährigen Waldfest der Kreisgruppe Stuttgart ins Ferienheim Böblingen kamen. Die Nachbarschaften Mannheim, Ulm und Neu-Ulm reisten mit Bussen an, um. an diesem Treffen teilzunehmen. Das herrliche Wetter -- seit Jahren beim Waldfest schmerzlich vermißt -- lockte die stattliche Anzahl von rund Personen an, die sfch auf den großen Wiesen und in den schönen Hallen des Ferienheims häuslich niederließen. Die Helferinnen und Helfer zeigten sich diesem ungewöhnlichen Anstu [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6
[..] rger verlor auch die Familie Kreutzer Haus und Hof, Lebensstellung und Heimat. Aber der schwerste Schmerz, der sie traf, war doch der, daß Ortwin, ihr Jüngster, fast noch ein Kind, in den Kämpfen um Budapest sein Leben lassen mußte. Es brauchte Jahre, bis das Ehepaar Kreutzer nach dem Ungewissen Hin und Her des Flüchtlingsleben erst in Gaming in Niederösterreich, dann endgültig in Wien festen Fuß faßte. verlor Frau Klotilde Kreutzer ihren Gatten. Aber durch die Kinder, d [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 7
[..] * Juli S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG Seite (Fortsetzung von Seite ) der Ausbildung legte er die Meisterprüfungen als Lichtdrucker, Steindrucker und Offsetdrucker ab. Im Jahre kam er nach Peutschland, wo er in München, Offenbach und Frankfurt/M. in führenden graphischen Betrieben tätig war. Den . Weltkrieg machte er in der Division ,,Brandenburg" mit und gründete nach Entlassung aus der Gefangenschaft In einem Hinterhaus des Frankfurter Nordends eine St [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 8
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Juli Am Pfingstmontag, dem . Mai , starb im Alter von Jahren unsere liebe, unvergeßliche Mutter, Großmutter, Schwester, Tante und Cousine Frau Frieda Breihofer geb. Oberth aus Mediasch, Siebenbürgen Ihr Leben war von großem Fleiß und steter Fürsorge für alle Mitmenschen gekrönt. Die Beerdigung fand am . Mai unter großer Beteiligung in Drabenderhöhe statt. Im Namen aller Angehörigen Ingeborg Miess und [..]
 - 
    
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 1
[..] es nannte der Landeshauptmann von Salzburg, Dr. Dr. Ing. Hans L e c h n e r , das Aufbauwerk nachbarlicher Zusammenarbeit, das die Siebenbürger Sachsen in Elixhausen-Sachsenheim bei Salzburg am . Mai dieses Jahres mit der Einweihung ihres Kulturhauses ,,Zur Nachbarschaft" gekrönt haben. Es sei ,,eine Kraft aus Quellen der alten und der neuen Heimat" wirksam gewesen, die nun aus dieser Gemeinschaft in großartiger Weise in das ganze Land hinausstrahle. Als ein ,,Bekenntnis zu [..]
 









