SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3
[..] es Seminarleiters, die Anerkennung seiner Zeugnisse vorzunehmen. Zusammen mit der Anerkennung der II. Lehramtsprüfung läuft die Verbeamtung der Lehrkraft So paradox es klingen mag, es ist Tatsache: Entschließt sich ein Lehrer im Alter von über Jahren zur Teilnahme am Vorbereitungsdienst für die II. Lehramtsprüfung, wird er zwar ,,auf Widerruf verbeamtet", doch nach Ablegung der Prüfung quittiert man seine Anstrengungen so: Zurück ins Angestelltenverhältnis! Denn nach gi [..]
 - 
    
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 4
[..] in wenig in der Umgebung umschauen, die Cafes und Gasthäuser ausprobieren und, was sehr wichtig ist, Sie werden ins Gespräch kommen mit Menschen, die in der gleichen Situation stehen wie Sie! Herr Kellner, der jahrelang Rimsting mitbetreut hat und am Aufbau von Rimsting wie Lechbruck entscheidenden Anteil hatte, der mit den Problemen alter Landsleute bestens vertraut ist, kann Ihnen Auskunft geben über alle Details, die Sie interessieren und beeinflussen. . Jetzt ist der Zeit [..]
 - 
    
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 5
[..] BENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite det Romanfragment Von Erwin N eustädter Am . Juli in Tartlau bei Kronstadt/Siebenbürgen geboren, wird Dr. Erwin N e u s t ä d t e r in wenigen Tagen fünfundsiebzig Jahre alt; er lebt seit wenigen Jahren mit seiner Frau In Augsburg. -- Die Romane ,,Der Jüngling im Panzer" und ,,Mohn im Ährenfeld", Erzählungen und Lyrik machten den nach Teilnahme am Ersten Weltkrieg und am rumänischen Feldzug gegen Bela Kun, nach dem Studium in Marburg und Tät [..]
 - 
    
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 7
[..] istoriographique). [Das rumänische Buch und die rumänische Buchdruckerkunst im . Jahrhundert. (Eine historische Skizze.)] In: Revue Roumaine d'Histoire. Bukarest .- Bd. , S. --. F o l b e r t h , Otto: Die ungarischen Forstakademiker in Kanada. Das Ergebnis einer Gruppenfiucht vom Jahre . In: A W. R.Bulletin. Wien . Jg. (), S. --. G i u r e s c u , Constantin C: Transsilvanien, ein Beitrag zur Geschichte Rumäniens. [Übersetzung aus dem Rumänische [..]
 - 
    
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 8
[..] ür Sammlung Alte Krüge, Teller. Trachtenhemden, bestickte Mäntel, Ledergürtel, Bockelnadeln u. a für eine Bauernstube. Zuschriften unter KA - an die Siebenbürgische Zeitung München. Siebenbürger, , geschieden, zwei Buben ( und Jahre) eigenes Haus, bei der Stadt München beschäftigt, sucht eine Landsmännin entsprechenden Alters als Ehefrau. Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften (möglichst mit Bild) an die ,,Siebenbürgische Zeitung" München, unter KA - erbeten. Om [..]
 - 
    
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 1
[..] das Institut für Auslandsbeziehungen. Schuster legte, mit Recht, besonderes Gewicht darauf, vor allem die letzten Spätaussledler willkommen zu heißen. Der . Heimattag der Siebenbürger Sachsen - .--. Mai -- war einer der meistbesuchten der letzten Jahre: rund Menschen hatten sich in Dinkeisbühl an der Wörnitz eingefunden, und das Fassungsvermögen der in Dinkelsbühl selbst und in den umliegenden Ortschaften belegten Gasthäuser war längst überschritten, als immer [..]
 - 
    
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 2
[..] dem Marktplatz zu Dinkelsbühl ein Bekenntnis zur Gemeinschaft a l l e r Siebenbürger Sachsen, gleichgültig, wo sie heute leben. Darüber hinaus ging es stets um gemeinsame Aufgaben, die zur Lösung anstanden. Vor zwei Jahren erhielt diese Kundgebung besondere Bedeutung durdi die Anwesenheit des Bundeskanzlers und des rumänischen Botschafters. Alle, die damals dabei waren, werden sich heute an die Ausführungen von Bundeskanzler Brandt erinnern, der den Grundgedanken Ihres landsm [..]
 - 
    
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 3
[..] ,geistige Lebensprogramm' Prof. Hans Reinerths nannte; er formuliert es selber folgendermaßen: ,,Als das notwendige Ergebnis einer langen Entwicklungsreihe, als die Blüte an einem vieltausendjährigen Baum, müssen wir die Seit Jahren gehören die Festakte, in deren Rahmen die Verleihungen des SiebenbürgischSächsischen Kulturpreises vorgenommen werden, zu den unumstrittenen Höhepunkten des Dinkelsbühler Treffens. Es spricht nicht nur für das Niveau dieser in der ,,Schranne" sta [..]
 - 
    
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 4
[..] ngen verdeutlicht und unsere Wünsche, unsere Bitten zum Ausdruck gebracht, wenn es darum ging, die Verwirklichung der Menschenrechte, die Lösung humanitärer Fragen anzusprechen. Von hier aus haben wir, und nicht nur in den letzten Jahren, sehr klar und für uns verbindlich erklärt: ,,Ob wir uns selbst oder von unseren Angehörigen in der Heimat ausgehen: es steht zweifelsohne fest, daß wir als Siebenbürger Sachsen, wo immer wir leben, eine Brücke nach dem Osten schlagen, dies [..]
 - 
    
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5
[..] r Willi Gohn, Stellv. Kreisvorsitzender Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde bereitet die Herausgabe eines historischen Atlas von Siebenbürgen vor, teilt der Vorstand mit, der am ./. Mai eine Sitzung in Bad Homburg v. g. H. abhielt. Das Projekt wird mehrere Jahre Arbeit erfordern, an der sich etliche Wissenschaftler beteiligen, darunter der diesjährige Kulturpreisträger der Landsmannschaft, Prof. Dr. Hans Reinerth, Dr. Ernst Wagner, Dr. Otto Mittelstraß, [..]
 









