SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 1
[..] dsleute in aller Welt fest; die geschaffenen Kontakte -z. B. in Form von Jugendtreffen USA-KanadaDeutschland u. a. -- berechtigen zur Hoffnung auf eine vertiefte Bewußtwerdung dieser Gemeinschaft. Unsere guten Wünsche am Jahresende gelten allen Landsleuten in West und Ost. Wir verbinden sie mit dem Dank an alle, die sich unserer Gemeinschaft und ihren Aufgaben verbunden fühlen. Ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches Neujahr wünschen Ihnen: Dr. Roland B ö b e Bundeso [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 3
[..] Mediasch ist wie kaum eines dazu geeignet, die Rede Prof. Dr. O. Folberths zu veröffentlichen. -- Wir bringen im Folgenden Auszüge aus ihr. (Die Red.) -Kurz nach Erscheinen des ersten Bandes meiner Roth-Gesamtausgabe im Jahre schrieb der hochbegabte Dr. Fritz Theil im Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt in einem mehrspaltigen Aufsatz unter dem, Titel ,,Der große Tote -- der größere Lebende" die Worte: ,,Und nun wird unserer Zeit durch die Neuherausgabe, Ergänzung und Sam [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 4
[..] re Verwandten und Bekannten recht herzlich ein! Der Ball findet statt in Uffenheim, Samstag, den . Januar , in der Stadthalle Uffenheim. Saalöffnung: Uhr. Die Landesgruppe Hessen veranstaltete am . November in Neu Isenburg ihre schon seit Jahren übliche Arbeitstagung, an der außer dem Vorstand der Landesgruppe aktive Mitglieder aus ganz Hessen teilnahmen. In seiner Begrüßungsansprache betonte der Landesvorsitzende, Johann R i e m e r , daß die diesjährige Tagun [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 5
[..] ,Aber die Nachbarn nennen Euch alle Hiemesch Mean", rief der Bote, auf einen Abschluß seiner Zustellertätigkeit drängend. ,,Warum auch nicht?" entrüstete sich die Hiemesch Mean. ,,Ist es etwa eine Schande, mit Jahren ,Mean' genannt zu werden?" Der Postbote spürte, wie seine Zehen gefühllos wurden und entschloß sich, gegebenenfalls grob zu werden: ,,Ich stelle nur Eure Identität fest. -- Wieso ich Euch nicht kenne? Ihr habt in den letzten Jahren nie eine Postsache erhalt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 6
[..] ersten Patscherln gratulierte die Nachbarmutter der Nachbarschaft Hietzing ihren jungen Nachbarn, Frau Ingrid Jamek, geb. Kain und Harald Jamek zu ihrem Töchterchen Ursula, geboren am . . . · Aline Zimmermann - Jahre Wenn ein Verein wie der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien die Gelegenheit wahrnahm, seinen hundertjährigen Bestand groß zu feiern, wird er es auch nicht versäumen dürfen, einen wichtigen Zeugen und Mitwirkenden seines reichhaltigen Lebens ehrend he [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 7
[..] . November , im Bericht über die Tagung der Vorsitzenden der Kreisgruppen der Landesgruppe Bayern, Absatz des Berichtes, ist dem Berichterstatter ein Fehler unterlaufen. Es soll richtig heißen: Im Jahre sind monatlich im Durchschnitt und im Jahre bis jetzt monatlich im Durchschnitt Aussiedler aus Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland zugezogen. Oberösterreich... Nachbarschaft Vöcklabruck Unser heuriger Kathreintanz am . November wurde durch ei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 1
[..] Kinder noch Erben..." Auszüge aus einer Gedenkrede zum . Geburtstag Samuel von Brukenthals Von Universitätsprofessor Hans M i e s k e s Eines der beiden von Prof. Dr. Hans Mieskes anläßlich der siebenten Jahrestagung in TJffenheim/Mfr. der ,,Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik e. V." gehaltenen Referate war als Gedenkrede Samuel von Brukenthal gewidmet, dessen . Geburtstag im verflossenen Sommer mit der Hundert-Jahr-Feier des Vereins der Siebenbürger Sachsen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 2
[..] SR befinden. Damit würden auf die übrigen dreizehn Sowjetrepubliken zusammen nur noch Deutsche entfallen, die meisten davon vermutlich auf Tadschikistan, Usbekistan und Kirgisien -somit ebenfalls auf zentralasiatische Gebiete. Da bei der Volkszählung im Jahre in der Russischen SFSR rund Deutsche festgestellt worden sind, ergibt sich hier ein Rückgang um etwa Personen. Ob dieser Rückgang auf Assimilation oder auf Abwanderung zurückzuführen ist (wahr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 4
[..] Herr Knall Mathias und Herr Theil Georg, . und . Vorsitzender haben aus Gesundheitsgründen von einer Wiederwahl Abstand genommen, und es sei auf diesem Wege nochmals Dank gesagt für ihre Verdienste innerhalb der Landsmannschaft. Als Wahlausschuß fungierten: Georg Schenker, Hermannstädter Josef, Trinnes Stefan. Der Abend wurde bereichert mit einem DiaVortrag über das Wirken der Landsmannschaft in den vergangenen Jahren. Sehr erfreut ist man auch, daß sich für die Neubesetzu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 5
[..] enbürger Sachsen Unser Bistritzer Landsmann, der Schriftsetzer Karl C s a l l n e r , Wels, hat über seine Vaterstadt ein Buch geschrieben. (Siehe ,,Siebenbürgische Zeitung" vom . November , Seite ). Der Ausarbeitung ging jahrelanges Sammeln voraus. Das Buch erhebt keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit; auch seine literarische Form ist nicht das Wichtigste. Es bietet jedoch neben einem geschichtlichen Überblick und einzelnen geschichtlichen Angaben von den Anfängen [..]









