SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 1

    [..] B D Nr. München, . Oktober . Jahrgang ,,Was tut die Landsmannschaft?' ,,Hat ihre Existenz einen Sinn?" Fragen und Antworten am Beginn eines neuen Arbeitsjahres Mit Beginn des Herbstes ist die landsmannschaftliche Tätigkeit auf verschiedenen Ebenen mit erhöhter Intensität angelaufen -- von Arbeitsbesprechungen der Landesvorsitzenden bis zu Erntedankfesten, von ersten geselligen Zusammenkünften bis zu künstlerischen Veranstaltungen, vom Treffen des Pädagogische [..]

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 2

    [..] ch das vertiefte Verständnis des geistlichen Amtes und durch seine Dienstbcrcitschaft ist Dr. Wilhelm Wagner wie von selbst in die Reihe der verantwortlich führenden Männer unserer Kirche getreten. Im Jahre wurde er, wieder als Nachfolger von Johannes Reichart, zum Dcchanten des Kronstädter Kirchenbezirkes gewählt und bald darauf auch in das Landeskonsistorium. Die wachsende Sachkenntnis, die er sich durch seine vielfältige Tätigkeit erworben hat, hat ihn für mehr als zw [..]

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 3

    [..] seinem . Geburtstag in ehrender Weise hohe Worte des Dankes und der Anerkennung aussprach, antwortete er mit dem Vers aus Ps. (): ..Mein Fuß strauchelte, aber Deine Gnade hielt mich." Als er im Herbst des Jahres durch einen Gehirnaderkrampf für eine Zeit aus der gewohnten Tätigkeit gerissen wurde, sah er das als einen Fingerzeig Gottes an. daß sein Dienst in der Gemeinde Schäßburg getan sei. Er ist bald darauf in den Ruhestand getreten und wir haben Gott zu danke [..]

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 4

    [..] Zukunft, zwischen uns und den Brüdern in Siebenbürgen. Auf diesem Wege wollen wir bleiben und weiterschreiten. Dazu erbitten wir uns Gottes Führung und Segen. Hans Philippi Rumänien erfreut sich seit vielen Jahren einer besonderen Aufmerksamkeit westlicher Beobachter. Sie gilt nicht nur den interessanten politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in diesem Land, sondern auch den bemerkenswerten kirchlichen Verhältnissen. Die Reise, die Bundespräsident Heinemann vom . bi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 4

    [..] (alle Mediasch), Thomas Dörner, Andreas Hienz, Daniel Schuster, Johann Graef, Johann Kramer, Johann Pildner, Fritz Roth (alle Westdeutschland). -Wir Heimathausbewohner, immerhin schon zwischen und Jahre-alt, aber noch mit jugendlichem Herzen und stets reiselustig, hatten wieder einmal die Möglichkeit, uns einer Reisegesellschaft anzuschließen, um eine wunderschöne Rhein-Moselfahrt nach Trier mitzumachen. Daß wir mit viel Freude und noch mehr Interesse zugefaßt haben, is [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 5

    [..] r: Frage an Radio Eriwan: ,,Ich habe entdeckt, daß sich meine Freundin die Gesichter ihrer ersten Liebhaber auf die Brüste tätowieren ließ. Wie soll ich mich verhalten?" Radio Eriwan antwortet: ,,Nehmen Sie es mit Humor. Denken Sie immer daran, was die beiden in ein paar Jahren für lange Gesichter bekommen." Oder: Frage an Radio Eriwan: ,,Ich habe als Homosexueller mit meinem Freund Krach bekommen. Jetzt sagt er, ich könne ihn mal... Ist das eine Beleidigung? Radio Eriwan ant [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 6

    [..] lung verschämt als einer überwundenen Schaffensperiode zugehörig bezeichnet. -Den Hunger, den unser in Kronstadt geborener Landsmann Ragimund Reimesch mit seiner Ausstellung ,,Bunte Träume" vor zehn Jahren in Wien nach mehr -- nach viel mehr! -- geweckt hat, konnten Wertschätzer seines einmaligen Schaffens diesesmal dankbar stillen. Wir wünschen, daß sich in Zukunft die Zeiträume für eine Wiederbegegnung mit den Kostbarkeiten verkürzen, womöglich eine dauernde Heimstatt dafür [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7

    [..] der ganzen Kraft seiner Persönlichkeit, wenn nötig auch mit der Schärfe seiner ebenso geachteten wie gefürchteten Feder einzusetzen" -so schrieb der mittlerweile verstorbene Prof. Anton Valentin vor sieben Jahren zur Feier des . Geburtstages von Chefredakteur a.D. Josef Gassner. Und der ,,Donauschwabe", Bundesorgan der Heimatvertriebenen aus Jugoslawien, Rumänien und Ungarn, widmete dem ,,Schwäbischen Volkspresse", der späteren ,,Ba. nater Deutschen Zeitung". Jahrelang leit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 3

    [..] her Volkskunst, sondern bemüht sich, die alte Technik auf moderne Gebrauchsgegenstände anzuwenden, was den Kreis der Käufer wesentlich erweitert. Frau Roswitha Etter ist als Kunstgewerblerin seit Jahren bekannt. Schon , auf der VIII. Industrie- und Handelsmesse in Hermannstadt, trat sie mit ihren kunstgewerblichen Erzeugnissen an die Öffentlichkeit. Hatte sie zuerst im elterlichen Hause auf dem Pfarrhof in Kirchberg gearbeitet, so entstand nach der Messeausstellung in Her [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 5

    [..] BÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Unser Rechtsberater Die ,,Siebenbürgische Bibliographie" gehört seit Jahren zu einer feststehenden Einrichtung der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Ihre geistigen Anreger waren Prof. Dr. Karl Kurt Klein (t) und Prof. Dr. Otto Folberth. Kleins Schülerin, Dr. Ute Monika Schwob, Innsbruck, ist von Beginn an ihre Autorin. Die ,,Siebenbürgische Bibliographi [..]