SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 8

    [..] drehungen abspielbar. Besonders für bettlägerige Kinder ist dieses eine beruhigende und interessante Beschäftigung! Bisher sind Märchen erschienen, darunter ,,Schneewittchen", ,,Rumpelstilzchen", ,,Kalif Storch", ,,Der standhafte Zinnsoldat". Geschenke für Kinder ,,Alle Jahre wieder kommt das Christuskind ..." Aus dem großen Angebot von Spielen und Büchern wollen wir einige Anregungen und sinnvolle Kindergeschenke geben. Der Otto Maier Verlag Ravensburg z. B. hat ein neues [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 1

    [..] in der Welt von morgen anerkannt und gesichert sein wird. Die Politik dieser Regierung wird im Zeichen der Kontinuität und im Zeichen der Erneuerung stehen. Unser Respekt gebührt dem, was in den vergangenen Jahren geleistet worden ist -- im Bund, in den Ländern und in den Gemeinden, von allen Schichten unseres Volkes. Ich nenne die Namen Konrad Adenauer, Theodor Heuss und Kurt Schumacher stellvertretend für viele andere, mit denen die Bundesrepublik Deutschland einen Weg zur [..]

  • Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 1

    [..] Vor Jahren starb Bischof D. Dr. Viktor Glondys Eines der bedeutsamsten Bücher, liebe Hörer, die in den letzten Jahren in Deutschland geschrieben wurden, das Vuch des Ehepaares Mitscherlich ,,Die Unfähigkeit zu trauern", fragt in eindringlicher Weise, warum wir Deutschen die seelische Kraft nicht aufgebracht haben, die ungeheuerliche Katastrophe der nationalsozialistischen Gewaltheilschllft angemessen zu betrauern und damit erst wirklich Zu verarbeiten, sondern dieser Traue [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 2

    [..] r die Regierungserklärung zu begrüßen. Gefährliches Jahr Von Dr. A r n o l d W e i n g ä r t n e r ,,Stabilität und Wachstum" hat Bundeskanzler Brandt der deutschen Wirtschaft für die nächsten Jahre versprochen. Das heißt: die Wirtschaft soll sich weiter ausdehnen, aber die Preise bleiben stabil. Schon immer in der Wirtschaft gehörte es zu den schwierigsten Problemen, Wachstum und Stabilität miteinander zu vereinen. Meist ist es so: wenn die Wirtschaft schnell wächst, da [..]

  • Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 2

    [..] lden, leiden auch wo es notwendig ist, und scheinen ihren Spielraum unter schwierigen Verhältnissen wirklich zu nutzen. Der im Äugenblick in Westdeutschland und Amerika von Richard Wurmbrand propagierten ,,Untermir heute darbietet, erinnert mich an meinen Einzug vor IN Jahren in Kronstadt. Damals sprach, ehe ich die Schwelle des Stadtpfarrhauses betrat, der damalige Gemeindekuratoi zu mir Worte, die sich mir unvergeßlich ins Herz geprägt haben. Er sagte: ,,Wen das sächsische [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 3

    [..] ger Sachsen". Altenfreizeiten in Waldbröl / Anmeldungen über die zuständige Landesgruppe der Landsmannschaft Der Herr Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen räumt auch in diesem Jahre die Möglichkeit ein, ,,Altenfreizeiteh" in Waldbröl durchzuführen. Die Freizeiten finden statt vom . . bis . $. (über Weihnachten) und vom . . u bis . . . Die Anmeldung für die Teilnahme an den Freizeiten erfolgt ausschließlich über die fü [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 5

    [..] en, diese ,,Insel der Latinität in Südosteuropa" von kultur- und nationalhistorischer Bedeutung. Daher ist es berechtigt und erfreulich, daß die große archäologische Ausstellung ,,Römer in Rumänien", die Anfang dieses Jahres in Köln stattgefunden hat, in der vorliegenden Lichtbildreihe einen sinnvollen Niederschlag gefunden hat. Denn die tonnenschweren Steinund Metallfunde selbst wurden längst wieder in die verschiedenen Museen Rumäniens zurücktransportiert, und können nicht [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 6

    [..] eiferei konnten wir die präzise und mühsame Arbeit der Schleifer kennenlernen. In steter Erinnerung wird uns die schöne Kirche in Meisenheim bleiben mit der einzigartigen Kanzel. Ein Künstler schuf in Jahren dieses Kunstwerk, das aus Barockmotiven besteht -- er hat ein bleibendes Lebenswerk geschaffen. Wir bewunderten auch andere Burgen und die Weinberge, die so sauber und ausgerichtet in geraden Linien wie preußische Soldaten sich den Blicken darboten. Nach all den Sehens [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 7

    [..] nerstag, dem . Oktober , entschlief, für uns alle unerwartet, mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Großvater Johann Areldt Landwirt aus Mettersdorf Nr. / Bistritz im Alter von Jahren. In stiller Trauer: Katharina Areldt, geb. Werner Michael Areldt und Frau Helga, geb. Poreski Fritz Bartolf und Frau Katharina, geb. Areldt Georg Schmedt und Frau Sofia, geb. Areldt Adolf Grotzki und Frau Margaretha, geb. Areldt und Enkelkinder auerfeier fand am [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 1

    [..] Weslseite-Sachsenheim zu Cleveland Am . und . September fanden die Sachsen im Westseite-Sachsenheim von Cleveland zu einer zweitägigen Feier des Gedenkens an das Verlassen der alten Heimat vor Jahren und die Einwanderung nach den USA vor Jahren zusammen. Eröffnet wurde die Zusammenkunft von dem Präsidenten der Vereinigten Sachsen, Sepp Schneider, nachdem eingangs die Nationalhymne der neuen Heimat gesungen worden war. Dann gab John Hallner, Groß-Sekretär der ,,Alli [..]