SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6

    [..] r den Nachwuchs, der althergebrachtes Geistesgut der Vergessenheit entreißt, ins tägliche Leben einflicht und wieter in die Zukunft leitet? Gottlob, wir haben den Nachwuchs in den Reihen der hier in zwanzig Jahren herangereiften Jugend! Einen dieser Vertreter haben wir in Berlin am . Februar wieder kennen gelernt: Bernhard O h s a m. Unser Vorsitzer OBRR Schönauer begrüßte Ohsam in seiner herzlichen Art, dankte ihm, daß er der Einladung nachgekommen sei. Ohsam -- dezent und [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 7

    [..] amen aller Verwandten Liie Beisetzung ; Meine liebste, beste Mutter, unsere Großmutter und allseits beliebte BertaTante, Frau Berta Werner geb Engber Hauptmannswitwe hat am . März im Alter von Jahren nach schwerem, mit großer Ergebenheit ertragenem Leiden, ihre gütigen Augen für immer geschlossen. Hermannstadt, Graz, Oberhausen-Osterfeld ßn& In tiefer Trauer: Hugo Werner, Sohn Gertrude Werner, Schwiegertochter Manfred und Helmut Werner, Enkel im Namen aller Verwandt [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 3

    [..] senden Sie uns die Karte zu. . Sollten Sie über Namenslisten oder Abbildungen von Gedenktafeln aus einem der beiden Weltkriege verfügen oder uns weitere Hinweise dieser Art geben können, bitten wir um eine gesonderte schriftliche Mitteilung. Zwanzig Jahre Dienst am Landsmann Zum Jahrestag der Gründung des Hilfskomitees ,,Vor zwanzig Jahren ist unser Hilfskomitee auf dem Boden siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftsgedankens gegründet worden, als alle umfassende Einrichtung, [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 4

    [..] Seite t SIEBENBÜRGISCHg ZEITUNg S. Februar tS Edgar Teutsch Jahre alt Am . Februar feierte unser Landsmann Edgar Teutsch in voller körperlicher und geistiger Frische die Erfüllung seines . Lebensjahres. Er wurde als Sohn einer ehrbaren Bürgerfamilie in Kronstadt geboren. Nach der Realschule besuchte er die Ungarische Obere Handelsschule in Kronstadt und trat nach Absolvierung seiner Studien in den Dienst der Hermannstädter Sparkasse. Nach stand er als Kad [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 5

    [..] eistung kräftiger, weil sie unbestreitbar blieb, während manche, die ehedem über die öffentliche Bühne Siebenbürgens dröhnten, kein« freundliche Erinnerung wecken oder vergessen sind. Es waren ungemein bewegte Jahre, in denen Ongyerth in der alten Heimat wirkte. Und neben den nicht wenigen Persönlichkeiten, die wissenschaftlich, literarisch oder künstlerisch damals Gültiges vollbrachten, ist er, der dieser höchsten ,,Leistungsklasse" ebenfalls angehört, eine besondere Erschei [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6

    [..] iebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, A Wien, Telefon: Die Jahreshauptversammlung Am . . holte Obmann Pfarrer Ernst Wagner für sich und seine Mitarbeiter von den im Restaurant Wimberger zahlreich versammelten Vereinsmitgliedern die Entlassung für die im Jahre für den Verein und alle Landsleute geleistete Arbeit ein. Er versäu [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 2

    [..] mit Kennedy die Parole des amerikanischen Außenministers Dulles von der ,,Befreiung der vom Kommunismus unterjochten Völker" aufgegeben wurde. Den Untergang dieser Parole hat der Aufstand in Ungarn im Jahre den Völkern des Ostens sowie des Westens mit letzter Deutlichkeit demonstriert. Sollte Bonn nun etwa den Feinden seiner Gleichberechtigung den Gefallen erweisen und den Anklagen recht geben, wonach Bonn allein die von allen Mächten der Welt angestrebte Entspannung zu [..]

  • Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 2

    [..] , durch Schaffung einer Mitgliederorgam'sation die finanzielle Grundlage für die Fortführung der Vctreuungsaibcit zu schaffen. Die Aufgaben des Verbandes waren dieselben wie die des Hilfskomitees, So hieß es in dem Grllndungsaufruf. Aber die Entwicklung ging weiter und schon am I I . , IN erNärle der Verband ausdrücklich ,,die Vertretung der politischen Belange unserer Landslcute in Westdeutschland" als seine Aufgabe und alleiniges Recht, Auf diesem Weg ist die Landsmannsc [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 3

    [..] enferienheim Waldbröl zusammenfalle, bedeute ein Bekenntnis zu unseren Vätern und Müttern und damit zur Tradition. Wenn wir unsere Mütter und Vater vergessen, haben wir uns selbst verloren. In all den Jahren, in denen wir außerhalb des deutschen Mutterlandes wohnten und lebten, haben wir uns innerlich nie von der Urheimat trennen lassen. Das hat auch mit dazu beigetragen, daß das Land Nordrhein-WestT falen die Patenschaft für uns übernahm. Wahrend wir stets bemüht waren, den [..]

  • Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 3

    [..] in Hermannstadt ausgebildet? erweiterten die seminaristische Hlusbildung zur akademischeiß erhielten ihre Ausbildung an theologischen Hochschulen Deutschlands. Die Alteisaliedeiuni! der Pfairerschafl Mitte !: über Jahre zwischen und fahren zwischen und Wahlen zwischen lind Jahren zwischen und Fahren unter Jahren Der Staat unterhält zum größten Teil das Tbeologische Institut! er übernimmt die Gehälter für die Professoren [..]