SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage Jugendbrief: Folge 69 vom Dezember 1966, S. 2

    [..] Lautsprecher: ,,... lagen vor dem Krieg noch alle abseits des eigentlichen Stadtkerns, der sich damals noch ..." Hatte der Mensch ,,Abseits" gesagt? ,,... als Wahrzeichen der geteilten Stadt das Brandenburger Tor, welches im Jahre .." TOOOR!!!??? Da auf fast kein Mensch zu sehen war, war erst beim nächsten Taxistand Gewißheit zu erlangen: ,,:! In der letzten Minute! Verlängerung!" Bei der Hinrichtungsstätte der Nazis in Plötzensee waren die Chancen des kleinen Ov [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4

    [..] . Gesetz zu Art. GG Frage: Vor sechs Monaten ist es mir endlich gelungen, mit meiner Enkelin aus Rumänien nach Deutschland zu übersiedeln. Ich erhalte Kriegsschadenrente aus dem LAG. Mein Mann war über Jahre lang Leiter der Stadtwerke in Seh. Er hat bis zu seinem Tode im Jahre eine Rente erhalten. Nach seinem Tode erhielt ich eine Witwenrente. Was kann ich unternehmen, damit ich auch hier in Deutschland in den Genuß einer ähnlichen Pension oder Rente komme? Antwo [..]

  • Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 4

    [..] tliy und des theologisch-padagogischen Landeskirchenseminars in Hermannstadt trat er schon in Vurghalle in den Schuldienst. Seine weiteren Stationen waren Deutschbudak, Votsch und Mettersdorf, wo er viele Jahre als Piedigeilehier wirkte. m Frühjahr folgte er dem Rufe nach Tschippendorf, wo er die vakante Pfarrstelle über nahm. I n dieser mit irdischen Gütern nicht so reich gesegneten Gemeinde entfaltete bei Jubilar bis zum . September eine gesegnete Tätigkei [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 5

    [..] erklang dann das Siebenbürgenlied. Es wurde der Wunsch geäußert, häufiger solche Filmabende zu veranetalten. Nach der Filmvorführung überreichte der itellv. Landesvorsitzende an alle Mitglieder, die zehn Jahre unserer Landsmannschaft angehören, die Silberne Ehrennadel. Dann saß man noch gemütlieh bis Mitternacht zusammen. Zum Schluß machte der Kreisvorsitzende noch einige Mitteilungen und gab einen Bericht über die Landesvörstandssitzung. Es wurde angeregt, eine Weihnachtsfei [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 6

    [..] elkunst über den aktuellen Stand, die gegenwärtigen Leistungen und die Zukunftspläne des rumänischen Theaters zu befragen. Der führende rumänische Regisseur, der trotz seiner bald Jahre als beschwingte Künstlerpersönlichkeit in den besten Mannesjahren wirkt, erklärte sich zu einem Sonderinterview für die Siebenbürgische Zeitung, deren Bemühungen um einen deutsch-rumänischen Kulturaustausch in Bukarest bekannt seien, gerne bereit. ,,Sie kommen jetzt aus Wien, Herr Alexandre [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 7

    [..] . Bezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Dem schöpferischen Waldemar von Baußnern Vor Jahren wurde der bedeutende Komponist und Dirigent geboren Der Komponist, Dirigent und Hochschullehrer Waldemar von Baußnern (. . bis . . ) wäre am . November Jahre alt geworden. Was diese schöpferische Musikerpersönlichkeit den Siebenbürger Sachsen bedeutete und heute noch bedeutet, besagen am besten die Baußnern-Feierlichkeiten. die Februar des Jahres [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 8

    [..] nbochum Am . November wurde in Drabenderhöhe die Hauptversammlung der Kreisgruppe »Oberberg" unserer Landsmannschaft abgehalten. In seiner Eröffnungsansprache begrüßte der seit dem . Mai vorigen Jahres von der Landesleitung unserer Landsmannschaft zum kommissarischen Vorsitzenden ernannte Landsmann Wilhelm Niesner die annähernd zweihundert Erschienenen, die den zur Verfügung stehenden Saal bis auf den letzten Platz füllten, und"gab einen kürzen Überblick über die mannigfal [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 9

    [..] ng", der ,,Orangenwalzer", wurde nicht so zügig in die Wirklichkeit umgesetzt, wie sie dem Erfinder, Lm. Joh. Zikeli, vorgeschwebt haben mag. Ein ,,Conferencier" eines solchen Spaßes, der natürlich den Veranstaltern auch Geld einbringen sollte -- der dem Vorjahre gleich niedrig gehaltene Eintrittspreis des Balles nötigte dazu -- hätte den Sinn und die Grenzen dieses Unterfangens von Beginn an klar und verständlich zu erläutern gehabt und hätte es verstehen müssen, Stockungen [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10

    [..] genüber als in früheren Jahrzehnten. Durch die von den beiden Weltkriegen ausgelösten Erschütterungen, die Vertreibungen, Auswanderungen etc., wurde das Erhalten und Weitergeben unserer Volkskunst erschwert und vor ganz neue Aufgaben gestellt. Durch die schweren Jahre der Eingliederung, der Anpassung und Erwerbssuche waren die Menschen so sehr mit den Forderungen des Alltags beschäftigt, daß sie an wenig anderes denken konnten. All dies stellt Forderungen an die Volkskunde, d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4

    [..] sollten gewürdigt werden" ein Nachruf erschienen, aus dem folgendes zitiert sei: ,,Eine heimtückische Erkrankung riß bei anscheinend blühender Gesundheit Herrn Kreiszahnarzt Wolfgang Müller im Alter von Jahren am . September aus unserer Mitte. Seit war er im Kreis Großenhain tätig, damals in der Betriebspoliklinik Gröditz, später im Landambulatorium Schönfeld. übernahm er als leitender Zahnarzt die Zahnabteilung der Poliklinik Großenhain und zusätzlich [..]