SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 3

    [..] schaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gedachte in seiner Rede u. a. der Leistungen unseres Patenlandes, in diesem einmaligen Patenschaftsverhältnis: ,,... Wenn wir als Siebenbürger Sachsen an diesem Tag auf zehn Jahre der Patenschaft des Landes NordrheinWestfalen zurückblicken, dann erkennen wir die wahrhaft segensreiche Auswirkung dieses 'Patenschaftsverhältnisses..." - ,,Schon in materieller Hinsicht war die Hilfe bedeutend und großzügig. Von ganz besonderem Wert a [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 4

    [..] H E Z E I T U N G . Mai Martin Seiler + Mit Volks- und Mittelschullehrer Martin Edler ( Dorste/Harz) haben wireinenMann verloren, der überall, wo er war, mit Rat und Tat geholfen bat Seit sechs Jahren lebte das Ehepaar Seiler bei seinem Sohn Alfred, Rektor In Dorste. Auf der Rückreise von Hermannitadt, wo das Ehepaar Seiler in diesem Jahre Ihre Tochter Martha besuchte, die der Familienzusammenführung noch nicht teilhaftig geworden ist, starb Martin Seiler unerwart [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 5

    [..] s SED-Parteitages, mit den Machthabern in Ostberlin in ein Direktgespräch zu kommen, zumindest bisher gescheitert. Auch das Angebot, auf der Ebene von Staatssekretären oder gar Parlamentarischen Staatssekretären über die Verbesserung der Kontakte zwischen der Bundesrepublik und Mitteldeutschland zu verhandeln, ist von den Kommunisten in Ostberlin zumindest bisher abschlägig beschieden worden. Wenn Bonn deshalb ,,überhaupt nicht entmutigt" ist und Außenminister Brandt sogar sa [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 6

    [..] Gust, Klagenfurt, wurde am . April an der Universität Wien im Fachgebiet Physik zum Dr. phil. promoviert. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer Reinhold Martini, , Graz. Jahreshauptversammlung Am Samstag, dem . April, fand im ,,Erzherzog Johann" wie üblich unsere Jahreshauptversammlung statt. Da um Uhr, auch wie üblich, die Hauptversammlung nicht beschlußfähig war -- unsere Landsleute ließen sich Zeit mit dem Eintreffen - [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 7

    [..] seine Aufgeschlossenheit für die Anliegen der Siebenbürger Sachsen bekundet hatte, überreichte ihm Landesvorsitzender Dienesch das Goldene Ehrenwappen. Außerdem erhielten alle Landsleute, die mehr als zehn Jahre der Landsmannschaft treu lur Seite gestanden waren, das Silberne Ehrenwappen mit der dazugehörigen Urkunde. Nach diesem ernsten Teil kam Frau Christine Maly-Theil zu Wort. In der ihr eigenen humorvollen Art erzählte sie unter dem Titel ,,Der Siebenbürger Sachse in Fr [..]

  • Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 2

    [..] uristen aber, der eine besinnliche Stunde beibringen will, wird ,,ein KonZcrt von Orgelmusik in der aus dem , Iahrhundeil stammenden Schwarzen Kirche empfohlen". Damit sind die verdienstvollen Orgelkonzerte, die unsere Kronstadt«! Organisten in den SommerMonaten (ohne etwas daran Zu verdienen!) seit einigen Jahren durchführen, auch in die Weltpresse eingegangen. Abschied von einem Pfarrer Heut', da Sie nun ein letzes Mal ermahnten unsere trügen Heizen, rinnt manche Träne ti [..]

  • Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 3

    [..] chen und mchicre Zeitungen: ,,Mit einem Festgottesdicnst in der Evangeliumskiiche in der Münchner Trabantenstadt yafcnbeigl leitete das Hilfstomitee der Siebenbüiger Sachsen einen Rückblick auf ZU Jahre diakonischer Arbeit im Dienst eines zerstreuten Volkes ein. Pfarrer Josef S c h e e r e r , Mainz, forderte seine Landsleute auf, aus der Vergangenheit zu lernen und sich einer neuen Zukunft zuzuwenden, in der aller Hochmut der Demut vor dem Willen Gottes Platz mache. - Nci de [..]

  • Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 4

    [..] Wie berichtet (LdH Nr. !ZN) wurde am , , ? Pfaiici Michael Kenst U Jahre alt. Aus diesem Anluß entsandten die Deuts,-^eplingcr aus Nothcnburg ob der Tauber, Stadt- und Landkreis, einige ihrer Landsleute, die Herrn Pfarrer Kcnst die herzlichsten Glückwünsche seiner ^eplinger überbrachten. Als Andenken überreichten sie ein Bild von Notbenburg. Herr Pfarrer Michael Nenst war feit Seelsorger in Deutsch-Zepling, Ei war stets der Bctieuct der Zepliuger Gemcindc, lluch [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 2

    [..] Seite SEBENBÜKGSCHE ZEITUNG . April iaö Dem schöpferischen Deuter unserer Geschichte und Sprache Vor zehn Jahren hat Heinrich Zillich seinen Freund Karl Kurt Klein in den ,,Ostdeutschen Monatsheften" eingehend gewürdigt. Die Siebenbürgische Zeitung bringt diesen Artikel zum . Geburtstag, weil er Lebenswerk und Leben des Jubilars treffend darlegt und heute kaum besser geschrieben werden könnte. Es gehört aber zu den Kennzeichen bedeutender Lebensleistungen, daß sie n [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4

    [..] indern eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Auch der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen blieb er stets eng verbunden. Er stellte geine Arbeitskraft der Landsmannschaft voll und ganz zur Verfügung, war mehrere Jahre eines der aktivsten Mitglieder des Landesvorstandes in Hessen, stellvertretender Landesvorsitzender und Mitglied des Bundesvorstandes. Seinem Organisationstalent und tätigen Einsatz hat die Landesgruppe Hessen sehr viel zu verdanken. Bei jedem Festzug in Dinkels [..]