SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 9
[..] dafür, daß die Tänze, die wir in Siebenbürgen gepflegt hatten, in Österreich in einer unendlich viel größeren Vielfalt gepflegt werden, so daß die langen und doch ach so kurzen Jugendjahre kaum Gelegenheit bieten, mit jedem dieser Tänze gründlich bekannt zu werden. Es bedarf keiner Reisen in exotisch-primitive Winkel der Erde, um dort Anleihen zur Auffrisierung unmodern und langweilig gewordener exaltierter Tanzbewegungen zu holen. Da die Siebenbürger Sachsen keine eigengewa [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 10
[..] Geburtstage. Wir gratulieren Frau Susanne Grum, geboren in Deutsch-Zepling, wohnhaft in Eglsee zum . und Frau Katharina Müller, geb. Alexi aus Bistritz, wohnhaft jetzt zum . Geburtstag. Todesfall. Im Alter von Jahren starb plötzlich und unerwartet Frau Maria Funsch, geb. Haydl, Zuckmantel, wohnhaft in Neudorf bei Schwanenstadt und wurde am . . beerdigt. Wir sprechen dem trauernden Gatten unsere aufrichtige Teilnahme aus. Nachbarschaft Traun Auf [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11
[..] esen, mit welcher Schlechtigkeit sie bei der Tante herabgesetzt wurde. Es war das erste Mal, daß Frau Doktor in ihrem Kummer von dieser leidigen Angelegenheit zu mir sprach. Hinterher war's ihr leichter und ich fragte, warum sie sich nicht ab und an bei jemanden ausspreche, aber sie meinte nur: ,,Klug zu reden ist hier schwer, klug zu schweigen noch viel mehr. Wissen Sie, Resi, diese Not mit der alten Generation muß ertragen werden. Die vielen Jahre in Unfreiheit hat die Mens [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4
[..] Scherer jun., zum Schriftführer Albert Klusch und zum . und . Beisitzer Stefan Göttfert sen. und Wilhelm Kraus gewählt. Die Gewählten nahmen die Wahl und ihre Funktion an und dankten ihren Mitgliedern für das Vertrauen. Ernst Habermann Jahre Die Siebenbürger Sachsen hätten es in der alten Heimat niemals zu den von Außenstehenden so oft gerühmten kulturellen und politischen Leistungen gebracht, wären sie nicht in wirtschaftlicher Hinsicht stets mit beiden Beinen auf fest [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 6
[..] en sämtlich darüber hinaus von der Bundesregierung einen langfristigen Plan zur Vorfinanzierung der Hauptentschädigung enthalten. Er soll es ermöglichen, daß im Verlaufe von fünf Jahren alle Hauptentschädigungsansprüche erfüllt werden. Zum Regierungsentwurf eines . Änderungsgesetzes zum LAG stellt die Bundesversammlung fest, daß es bei dieser Novelle nicht nur darauf ankommt, eine ausreichende Erhöhung der Unterhaltshilfe vorzunehmen. Es ist in gleichem Maße erforderlich, d [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 7
[..] undes, der Danziger als Patenkind der Stadt Düsseldorf. Neben den Geschäftsstellen verfügen die Landsmannschaften auch über Heimatstuben, die mit besonderer Liebe traditionsgetreu ausgestattet wurden. Schon im Jahre hatte die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen die privatrechtliche Stiftung ,,Haus des Deutschen Ostens" errichtet. Aus Vertretern der Regierurig, des Landtages, der Kirchen, Verbände und der Stadt Düsseldorf, die der Stiftung ein wertvolles, nahe am Bahn [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8
[..] in zwangloses Zusammensein im Kasino gab noch manche Gelegenheit, mit Dr. Zillich noch einige persönliche Worte zu wechseln (oder sich ein Autogramm geben zu lassen). Geert Borckmann Der ewige Friede als das Ideal eines durchaus rechtlichen Zustandes der Völker ist nur durch eine allmähliche Annäherung zu demselben durch eine fortschreitende Verbesserung des physischen, politischen und moralischen Zustandes der Völker möglich. Stephan Ludwig Roth Seit vielen Jahren wurden ber [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9
[..] nzwettbewerb der Völker weilt, vermochte die rührige Werbung der Nachbarschaftsleitungen in Hietzing wie auch in der Nordrandsiedlung eine Trachtengruppe von Teilnehmern für den Festzug am Sonntag, den . Juni, auf die Beine zu bringen. Was wir in diesem Jahre in Dinkelsbühl schmerzlich vermißten, vermochte der Wiener Verein aller Welt zu zeigen: die echten alten schönen Frauentrachten unserer Nordsiebenbürgerinnen mit den in bunter Seide blumenbestickten Samthäubchen. Di [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10
[..] gut gelungen ist. Sehr treffend und passend sind die Begleitworte von Professor Kelp. Gut finden wir auch den Einfall, die Kirchenburgen auf dem Film zu zeigen, da unsere Jugend diese Bauten ja kaum kennt. Nach dem Jahresbericht, gehalten von Nachbarvater Kurt Schell, wurde der Kassabericht durch Frl. Hildegard Kräutner und Robert Fabian den Anwesenden zur Kenntnis gebracht. Auf Antrag des Kassaprüfers, Landsmann Kemendy, wurde die Entlastung ausgesprochen. Anschließend hiel [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11
[..] r Landesgruppe vernehmen, daß diese Fahne als die schönste, unter allen unseren landsmannschaftlichen Fahnen bezeichnet wurde. Am . November hielt Dr. Oskar Schuster, der Bundeskulturreferent der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, einen Vortrag über Siebenbürgen mit Lichtbildern und zeigte uns bei dieser Gelegenheit auch einen Film über das Treffen in Dinkelsbühl im Jahre . -- Am . Dezember fand In Schäßburg ist am . Mai Forstrat Konrad Siegmund [..]