SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9

    [..] versammlung am gleichen Ort abgehalten, die ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlußfähig ist. gez. Reinhold Sommitsch Landesobmann Nachbarschaft Linz Rückblick und Ausschau Die Jahreswende sei zum Anlaß genommen, um einen Rückblick auf die bisher im Arbeitsjahr / gehörten Vorträge zu tun und Ausschau auf das bis zu den Ferienmonaten noch zu. erwartende Programm zu halten. # Am zweiten Freitag im Oktober hörten wir den Vortrag von Landesob [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 10

    [..] h die Frauengruppen ans' rer Kreisverbände sehr herzlich um ihre' »eilcre Mitarbeit. I; i danke ihnen für ihren bisherigen Einsatz im.: hoffe auf eine fruchtbare Zusammenarbeit für die Zukunft. Marie Lörch Da ich vor anderthalb Jahren von Frau Lore ·Connsrth das Heimatwerk übernommen habe, bin ich sehr gerne bereit, auch in Trachtenbeschaffungsfragen unsern Frauen behilflich Xu sein. Meine Adresse ist die des Heimatwerkes: t München , /II. Münchner Frauenfasc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 12

    [..] Seile SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Zur Jahreswende Weihnachten und Jahreswende stehen wieder vor dem ,,Heut", ziehen stetig ohne Ende wechselnd durch das Tor der Zeit. Bringen immer gleiche Grüße, gleiche Wünsche, gleichen Traum; Überraschung voller Süße unter grünem Lichterbaum. Bringen stets der ganzen Menschheit Friede, Freude, Linderung; die Geburt der großen Hoheit selig in Erinnerung. Sind trotz ihrer tausendfachen Wiederkehr im Weltengang immer neu und üb [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3

    [..] as ehemalige Bild der Heimat, die uns erhaltenen Bilder der Erinnerung, sind ja immer mehr als nur Stimmung, sie sind eine Untergrundschicht unseres Ich, ein Fundus, aus dem wir ein Leben lang schöpfen." Der Redner griff zurück auf eine Feier des Jahres vor dem Studentendenkmal in Marienburg, bei der der damals jährige Präfekt des Coetus Honteri von der Empore des Denkmals aus zu den Versammelten sprach. Der Dichter Myß beschwor ' das Erinnerungsbild der damaligen näch [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 4

    [..] h dem . . insgesamt länger als zwölf Monate in Gewahrsam gehalten wurden, erhalten auf Antrag für jeden Gewahrsamsmonat DM, Die Hilfe errechnet sich frühestens ab . . . War jemand länger als zwei Jahre in Gewahrsam, errechnet sich vom dritten Gewahrsamsjahr der jeweilige Monatsbetrag auf DM. Er kann frühestens vom .. an gewährt werden. Die Monate, in die die Inhaftierung und die Entlassung fallen, werden voll entschädigt. Eine vor der politischen Haft e [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 8

    [..] in, Mütter; Großmutter, Schwester und Tante ' ' Frau Friederike Trinnes geb. Schuller - evang. Predigerlehrersgattin ist arrfrMontag, . November , nach langem schweren, in unendlicher Geduld getragenem Leiden, im . Lebensjahre heimgegangen. Ihre sterblichen Überreste bestatteten wir am Donnerstag, . Nov., auf dem Waldfriedhof St. Martin - Linz/D. In tiefem Leid: Gustav Trinnes, Gatte Gustav, Friedrich und Gerhard, Söhne Friederike und Herta, Töchter Schwiegersöhne, [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] Inhalte hin, auf Erzählungen die sie darstellen und die uns heute nicht mehr bekannt sind. Volkskunst ist gesunkenes Kulturgut der Städte, einst, von hochqualifizierten Handwerkern in vielen Gewerben ausgeübt, durch Jahreslauf und Mode von dort verdrängt, auf dem Lande erhalten. An Aufnahmen, die von Exponaten im germanischen Museum in Nürnberg gemacht wurden, erläuterte der Redner seine, hier nur in Stichworten angedeuteten Grundgedanken zur siebenbürgisch-sächsischen Volksk [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Weihnachtliche Gedanken Vor Jahren schrieb Dechant Otto Piringer, der besonders durch die humorvollen ,,Schärrhibesker" bekannt ist, im ,,Neuen Volkskalender für Stadt und Land", eine Betrachtung darüber, wie man die richtige Einstellung zu seinen Mitmenschen finden kann. Seine Ausführungen passen so recht zu der besinnlichen Adventszeit und zu unserem Weihnachtsfest. Aus dieser Einstellung befassen wir uns mit den Betrachtungen Otto Piringers, die wir hi [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 1

    [..] len im Lande Bayern. Auch bei dieser Gelegenheit wollen wir uns daran erinnern, daß es von jedem einzelnen, von uns selbst abhängt, welche Persönlichkeiten und welche Parteien für die nächsten vier Jahre in den " Bayerischen Landtag einziehen und dort für das deutsche Volk in Bayern sprechen und entscheiden werden. Zu der gesamten Wählerschaft in Bayern zählen neben dem traditionsgebundenen bayerischen Stamm auch die deutschen Stämme der Heimatvertriebenen, die mit einer Bevö [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 2

    [..] chadensorte zur Mitarbeit als Kommissionsmitglieder der Gemeindearbeitskreise zur Verfügung stellen. Wenn die Heimatauskunftstelle für Rumänien für einzelne Schadensorte in den letzten Jahren schon dreimal einen Sitzungstermin für den Gemeindearbeitskreis festgesetzt hat, die Sitzung aber allein deswegen nicht stattfand, weil sich kein Geschädigter der betroffenen Schadensorte zur Mitwirkung bereit erklärte, dürfte es verständlich werden, wenn auch auf diesem Wege die Geschäd [..]