SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«
Zur Suchanfrage wurden 18678 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4
[..] er Tod ab. Hier hatte er sie beisammen, die Jungmannschaft, und er hatte es bequem. Er zählte aus den dichten Reihen seine Beute heraus." Als mich vor wenigen Wochen die Neugierde darnach überkam, wie jener Tag vor fünfzig Jahren sich in zeitgenössischen Äußerungen spiegelte und ob sie den Inbildern meiner Erinnerung genügten, begann ich zu suchen und trieb Zeitungen mit dem Festbericht auf, mein Tagebuch, auch, das den goldwogenden Eindruck des Erlebnisses beschreibt, ach kn [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 5
[..] asiums studierte er Rechtswissenschaft in Freiburg i. Br. und Köln. Nach der Promotion zum Dr. jur. und den beiden Staatsprüfungen wollte Franz Meyers zunächst Verwaltungsjurist werden. Er gab diesen Plan auf, als er in jenen Jahren einsah, daß er ohne Beitritt zur NSDAP kaum eine Chance besaß; dazu aber war er nicht bereit. So ließ Dr. Meyers sich Anfang in Mönchengladbach als Rechtsanwalt nieder. -- Im zweiten Weltkrieg war Dr. Meyers von bis zur Kapitulation Sold [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 6
[..] richtung neuer Heime in landschaftlich bevorzugter Lage wird bezuschußt und den Familien werden Verpflegungszuschüsse gewährt. Allein für die Einrichtungen und Maßnahmen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe hat der Arbeits- und Sozialminister im Jahre rd. Millionen DM bereitgestellt. Wußten Sie schon ... ... daß im Landeshaushalt für Ausgaben der Jugendwohlfahrt DM ( = DM) ausgebracht sind? ... daß von diesen Mitteln im Haushaltsjahr [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 7
[..] sdrucksfähigkeit und ihrem die Bühne beherrschenden, faszinierenden Spiel. Eine sympathische, erfreuliche Bühnenerscheinung ist Franco Corelli, dessen Tenor eine solche Leuchtkraft besitzt, wie wir sie schon seit Jahren nicht mehr hörten, und dessen Stimme nach einigen Jahren der Reife ein Ereignis zu werden verspricht. -- Einma-» lig Leontine Price als Leonore sowie Bastianini als Graf von Luna. Faszinierend ist die Dynamik Karajans, sind es seine Steigerungen, die Fortissim [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 8
[..] in der Schweiz verstorbene deutsche Dichter Hermann Hesse hatte auch in Siebenbürgen zahlreiche Verehrer. Zu ihnen gehörte die sächsische Dichterin Gerda Mieß, --, in Bistritz. Im Alter von Jahren, jung verheiratet, schrieb sie das nachstehende tief empfundene Gedicht an Hesse. Der Tod des berühmten Schriftstellers ist uns ein Anlaß, es in unserem Blatt zu veröffentlichen. Durch deine schönsten Lieder Zieht flügelzart ein Klagelaut, Nach unerreichten Fernen schaut [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 9
[..] nde Bescheinigung besitzen. Der Ausschuß . Geburtstag Wir beglückwünschen unser langjähriges Vereinsausschußmitglied und derzeitigen Obmannstellvertreter Fritz Maroscher zur Erreichung des . Lebensjahres am . August . Fritz Maroscher war in Bistritz ein außerordentlich erfolgreicher, tüchtiger und angesehener Kaufmann. In Wien wurde er nach dem Krieg Mitarbeiter und später Inhaber der Textilgroßhandlung unserer angesehenen Landsleute Knopp und Graf in Wien ., Zelin [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 10
[..] fempfundenen Nachruf. Ehrenvolle Berufung: Der ehemalige Festkassier der beiden Welser Heimattage und Nachbarschaftskassier von Wels, Fritz Teutsch, ein urwüchsiger ,,o pustiger" Reener, wurde ab . August dieses Jahres zum leitenden Sekretär der ,,Gemeinnützigen Welser Heimstättengenossenschaft" bestellt. Wir beglückwünschen unseren ,,Fritz" zu dieser ehrenvollen Berufung. Achtung, Landsleute aus Wels und Umgebung! Am ersten siebenbürgisch-sächsischen Jugendtreffen am . un [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 11
[..] . September i SIEB-EKbURGISCHE ZEITUNG Site Füreinander und miteinander Das Fest des Wiedersehens in Rotenburg o. d. T. Auch in diesem Jahre stand am Beginn des Kreistreffens ein Gottesdienst in der Franziskanerkirche. Die Choräle, von Hunderten ergriffener Menschen gesungen, vom Lechnitzer Posaunenchor unter Fritz Lieb und der Orgel (G. Felker) begleitet, füllten das akustisch ausgezeichnete Gotteshaus. Der einstige Lechnitzer Prediger, Hauptlehrer Georg Hartig, [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 12
[..] rde am . . in Adrianopel in der Türkei geboren, wo sein Vater Angestellter bei der Orientbahn war. Er starb aber früh und hinterließ eine Witwe mit neun Kindern, sieben eigene und zwei Stiefkinder. Willi war damals acht Jahre alt. Die Mutter war zwar Hebamme, aber Brot für so viele zu beschaffen, ging über ihre Kräfte. Als Hermannstädterin dachte sie natürlich auch gleich an das schöne neue Waisenhaus bei der Johanniskirche in Hermannstadt, und es gelang ihr auch, zwe [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 1
[..] jedes Volk und jeden gutgesinnten Menschen überhaupt verpflichtet. Der Zweite Weltkrieg hat die Volksfamilie der Siebenbürger Sachsen als Ganzes, ihre Sippen und Einzelfamilien auseinandergerissen. Jahre nach Kriegsende ist es hoch an der Zeit, die unbewältigte Vergangenheit zumindest in den Teilen zu bewältigen, in denen es nur noch vom guten Willen abhängt, ob eine echte Bereinigung und Befriedung erfolgen kann. Es gilt, die Familienzusammenführung endlich in vollem Aus [..]