SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 4

    [..] annt: Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen -- Vereinigte Landsmannschaften --r hat am . Juni in Bonn den bisherigen Präsidenten Hans Krüger (MdB/ CDU) für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. Von möglichen und abgegebenen Stimmen erhielt Krüger , sein einziger Gegenkandidat Reinhold Rehs (MdB/SPD) Stimmen. Fünf Delegierte enthielten sich der' Stimme. Für die Wahl der vier Vizepräsidenten beschloß die Bundesversammlung, jeden einzeln in einem ges [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 6

    [..] Weise ihren Werken vorsetzten. Wie es zu den Reimereien kam Aber nun doch endlich zu unserem Schuller Albert! Über sein Leben weiß ich nicht viel, und auch die ich darum befragte, wußten noch weniger als ich. In seinen letzten Lebensjahren war er Leiter der Bezirksvertretung der bekannten siebenbürgischen Versicherungsbank ,,Transsilvania", die -- wie eine frühere Beamtin dieser Anstalt mitteilt -- eigentlich ,,nur" ein ,,Anhängsel" des s. s. Landwirtschaftsvereins war. Daß [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 7

    [..] schimmernden Scheitel der Schwester, die ihnen plötzlich sonderbar erwachsen vorkam, und sie beschlossen aus unklar aufsteigenden Gefühlen, fortan ihr Beschützer zu sein und_jeden ingrimmig zu verhauen, der diesem treuesten- Bundesgenossen nahetreten mochte. . Mooser einen Rechenschafts- und Tätigkeitsbericht über die vergangenen zehn Jahre gab. Aus diesem Tätigkeitsbericht seien nur folgende Punkte herausgegriffen: . die Gesamterfassung wurde durch die Mitwirkung vieler Hel [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Heimatabend in Herteri-Langenbochum Die Mettersdorfer Musikkapelle besuchte die Siebenbürger Musikapelle in Herten Vor drei Jahren besuchte die Siebenbürger Blaskapelle aus Herten ihre Musikerkollegen in Munderfing, Oberösterreich. Beim Abschied versprach die Mettersdorfer Musikkapelle einen Gegenbesuch in Herten. Am Freitag, dem . Juni war es nun so weit. Als gegen Uhr der Autobus mit den Musikern und ihren Frauen bei uns in [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9

    [..] Sachsen in Zum Kreiifcnacher Abkommen Das Umsiedler- und Vertriebenen-Entschädigungsgesetz tiitt in Kraft Im Juni dieses Jahres hat der Bundestag in Bonn das österreichisch-deutsche Finanzabkommen einstimmig gebilligt. In Deutschland und in Österreich steht daher das Inkrafttreten des Vertrages unmittelbar bevor, und dies bedeutet, daß auch das Auslandsrenten-Übernahmegesetz (ARÜG) und das Umsiedler- und Vertriebenen - Entschädigungsgesetz (UVEG) in den nächsten Monaten in Kr [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 11

    [..] infuhr besorgte), die sie mit dem Wasser der nahen Szekler Sauerwasserquellen (ungarisch: Borviz) gemischt, zu trinken pflegten, obwohl die Burzenländer auch die besten Kokelweine in ihren Kellern hatten.' Nach den großen Verwüstungen, welche die Reblaus in den er Jahren anrichtete, hat man später nur die für den Weinbau günstigjten Gegenden wieder mit Reben bepflanzt. Das eigentliche Weinland ist das Gebiet am unterlauf und zwischen den beiden Kokein. Berühmt ist der Boges [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 12

    [..] l in einem Filpes bei die Schwein getragen." Frau X. schrieb im Sommer diese beiden stimmungsvollen Gedichte: Die Eiche Ks steht eine alte Eiche knorrig an Stamm und Ast, bemoost und viel geborsten von vieler Jahre Last Als ob sie schlafen wollte schaut sie in den Wald hinein. Rings wuchsen junge Bäume im hellen Sonnenschein. Sie träumen von goldenen Zeiten und lachen der Alten zu: ,,Unsere Zeit wird kommen und deine geht zur Ruh!" Und beide vertrauen ihr Schicksal der s [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 1

    [..] d besonders die stattliche Gruppe unserer Dinkelsbühler erfreuten mit ihrem Anblick die' Festgäste gleichwie die Landsleute. Dem neuen Charakter unseres Dinkelsbühler Pfingsttreffens gemäß, der auch für die kommenden Jahre vorgesehen ist, entfiel die jeweils von der Gunst der Witterung abhängige ,,Kundgebung" auf dem Marktplatz. Die Teilnehmermasse bildete nach vollzogenem Aufmarsch ein Viereck, um dann die kurze Ansprache desBundesvorsitzenden zu Totenehrung und Heimatgedenk [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 2

    [..] nland Nordrhein-Westfalen, als Repräsentanten geiner Regierung, den Herrn Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann mit seiner Gattin auf das herzlichste in unseren Reihen willkommen heiße. Wie schon alle Jahre zuvor hat unser Patenland, auch in der Zeit seit wir uns das letztemal hier sahen, uns mit Rat und Tat geholfen. Wir danken Ihnen, Herr Minister, herzlich dafür und bitten Sie, unseren aufrichtigen Dank auch an den Herrn Ministerpräsidenten, den Landtag und die Regi [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 3

    [..] nimmt Nordrhein-Westfalen nach Bevölkerungszahl und Wirtschaftskraft eine besondere Stellung ein; das läßt sich aus den statistischen Unterlagen über die Entwicklung des Landes in den letzten Jahren deutlich beweisen. In Kürze wird Nordrhein-Westfalen Millionen Einwohner haben; das bedeutet, daß mehr als ein Drittel der Bevölkerung der Bundesrepublik, mehr als die gesamte Bevölkerung der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands, mehr als die Bevölkerung der Schweiz und Ö [..]