SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 5

    [..] g dieser Probleme war für die CDU-Fraktion besonders groß, da sie allein die Regierung trug und daher auch die alleinige Verantwortung übernehmen mußte. Was wurde nun in den vergangenen vier Jahren auf den obengenannten Gebieten erreicht? Auf dem Wohnungsmarkt fehlten Mitte in unserem Lande noch über Wohnungen. Nordrhein-Westfalen, das industrielle Herz der Bundesrepublik, lockte zudem dank seiner guten wirtschaftlichen Lage einen ständig fließenden Strom von Flü [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 6

    [..] außerhalb Deutschlands müsse in stärkstem Maße auf die Fähigkeit zur Selbsthilfe und Selbstverantwortung gestellt werden. Solche Forderungen galten nicht nur dem Wohl der Volksgruppen, sondern dem Wohle Deutschlands und des Weltfriedens überhaupt. Es gab dafür konkrete Beweise. Im Jahre suchte der englische Oberst Christie Steinadler im Auftrage des Foreign Office auf und erklärte ihm in einem historisch gewordenen Gespräch, England verfolge mit Interesse und mit Sympat [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 7

    [..] von der Ostsee in Holstein. Wie zu erwarten, nahmen viele Landsleute aus Österreich teil, einige kamen aus Frankreich und aus Kanada. Erstmalig konnte heuer leider niemand aus der Sowjetzone zu diesem Drei-Jahres-Treffen kommen. Den,Zeidnern wurde wiederholt der Vorwurf gemacht, sie sonderten sich von den übrigen Siebenbürger Sachsen ab. Das mag nach außen hin so scheinen. Sehen wir uns aber das Programm dieser Veranstaltung an, so werden wir eines andern belehrt. Der Festabe [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9

    [..] piele für die Kinder und eine Blaskapelle sowie sonstige Darbietungen unserer Volkskunstgruppe werden für beste Stimmung sorgen. Beginn Uhr vormittag, Ende Uhr. Kinder bis zu Jahren haben freien Eintritt. Festversammlung des Gustav-AdolfVereines Am Montag, . April, abends, gipfelte das Jahrhundertjubiläum dieses Vereines in einer musikalischen Feier im Großen Musikvereinssaal in Wien. Nach dem Präludium e-Moll von Johann Sebastian Bach, das Stadtkantor Adolf Wurm a [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10

    [..] ten: Am . . hielt die Nachbarschaft im Gasthof Lenzeder, Vorstadt, ihren R i c h t t a g ab. Nachbarhann Kurt Schell konnte auch diesmal den nimmermüden Landesobmann Reinhold Sommitsch begrüßen, der auch zu dieser Veranstaltung gekommen war. Der Jahresbericht und der Kassabericht wurden mit viel Interesse angehört und zur Kenntnis genommen. In geheimer Wahl wurde die alte Leitung wiedergewählt. Ehrenobmann Andreas Schell berichtete über das Kulturhaus in der Dürnau. Mit le [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 11

    [..] in letzter Zeit als besonders wichtig erkannt wurde. Darüber lesen wir im ,,Wegweiser": ,,Die allgemeine Entwicklung unserer Lebensbedingungen läßt immer mehr Menschen ein höheres Alter erreichen. Der Anteil der über Jahre «lten Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt ständig zu. Schon heute ist bei uns etwa jeder zehnte Mensch Jahre alt. Ihre besondere Betreuung wird immer dringlicher und wichtiger werden. Gerade die notwendige Hilfe für alte Menschen zeigt besonders g [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 12

    [..] üblichen Unterlagen an die ,,Siebenbürgische Zeitung" unter KA --zu richten. Gesucht per sofort oder nach Übereinkunftflinke,ehrliche, seriöse Semertothter eventuellI auch willige Anfängerin. Hoher Verdienst, geregelte Freizeit. Mindestalter Jahre. Daselbst wird ein Haus- und Midienmäddien gesucht. Mindestalter Jahre, aber auch eine gesetztere Person käme in Frage. Gute Behandlung, rechter Lohn. Offerten mit Foto erbeten an Familie Rota-Roth, Restaurant Fortuna, D [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 2

    [..] rheiten im Burgenland und die slowenischen, windischen Minderheiten in Kärnten gehören, daß sie aber zugleich in ihrer überwiegenden Mehrheit Angehörige der deutschen .Kultur- und Sprachnaticn' sind, hat schon vor Jahren einmal die vom damaligen Bundeskanzler Raab geprägte Formulierung ausgedrückt, indem er sich zur deutschen Muttersprache und zum österreichischen Vaterland bekannte." Das gute Beispiel Die Eingliederung der Vertriebenen in Nordrhein-Westfalen Der bevorstehend [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 3

    [..] en, , einen Festvortrag über Michael Weiss und Gabriel Bathory zum . Todestag der Schlacht bei Marienburg und der Eroberung der Zeidner Kirchenburg. Die Zeidner rufen damit das Ereignis des Jahres stellvertretend und gemeinsam mit der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft ins Gedächtnis zurück. Im Frühjahr desselben Jahres wurde nämlich die Zeidner Kirchenburg zum ersten und einzigen Male in der Geschichte erobert und zwar von eben denselben Truppen [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Gustav Fritsch Jahre alt Eigentlich hatte er sich noch als Bub sein Leben anders gedacht, als es dann tatsächlich verlief: sein Wunschtraum war, zu studieren, um einst ein großer Chirurg zu werden. Ob er dann aber zu dieser Volkstümlichkeit im besten Sinne des Wortes gekommen wäre, deren er sich in seiner Vaterstadt Bistritz und im ganzen Nösnergau erfreut hat? In seinem Elternhaus war weder Geld, noch Verständnis für solch hoc [..]