SbZ-Archiv - Stichwort »88 JAHRE«

Zur Suchanfrage wurden 18678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6

    [..] em einen und anderen dieser Bücher und Aufsätze greift und nun ausführlich nachliest. Es lasse sich also ja niemand durch den nicht zutreffenden Namen des Buches abschrecken. Als Wissenschaftler, der die erste Auflage des Buches seit seinem Erscheinen () zwanzig Jahre hindurch -- täglich, wäre etwas übertrieben, aber oft und oft und vor allem mit Erfolg und daher dankbar gewälzt hat, habe ich dies zu sagen: die Nachweise sind -- allerdings nur zum Teil -- bis kurz vor dem [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] nicht nur das gegen Preußen gerichtete Auflösungsdekret des Kontrollratsbeschlusses vom . Februar vermerken, sondern auch führende amerikanische Pressestimmen zitieren, die, als sie General Clay Jahre später für seine Haltung als Repräsentant der amerikanischen Weltmacht, in Deutschland rühmen wollte, sein Organisationstalent, seine Ordnungsliebe, seine Pflichttreue und Schlichtheit als ,,beinahe preußisch" nannten. Jedenfalls ist kein Nachfahre zum Richter über die [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 8

    [..] tiefster Trauer: Rudolf Friedsam, Rimsting/Chiemse« Familie Dr. Friedsam, München Familie Dr. Schörnig, Mittenwald Völlig unerwartet ist mein lieber Mann, unser bester Vater, mein lieber Sohn, Bruder, Schwager, Onkel und Neffe Gustav Schwab Kaufmann fm Alter von Jahren von uns gegangen. In tiefer Trauer; Die Gattin: Marianne Schwab, geb. Wermescher Die Töchter: Brigitte Riedel, geb. Schwab, mit Gatten Erika Za, geb. Schwab, mit Gatten Die Mutter: Mathilde Schwab Die Geschw [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 9

    [..] us Burg und Oper" mit einer Reihe origineller Maskenkostüme am . Feber d. J. in den Räumen der Evangelischen Jugend im Lutherhof, Wien .,, , zu Tanz und Allotria eingefunden. Todesfall Alle, die vor mehr als dreißig Jahren mit ihm als Studenten in Wien fröhlich waren, werden von dem frühzeitigen Heimgange unseres Titz, des Dipl.-Kaufmannes Andreas Nikolaus, am . Februar in seinem . Lebensjahre tief erschüttert sein. Er war ein vorbildlicher Familie [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 10

    [..] hnlich wie unser Siebenbürger Ball im allgemeinen ist, so war diesmal auch der Tag - ein Sonntag - der dafür gewählt wurde. Diesem Tag war es auch zuzuschreiben, daß die diesjährige Veranstaltung etwas schwächer besucht war, als die Bälle früherer Jahre. Trotzdem oder vielleicht gerade deswegen tanzte und unterhielt man sich im allgemeinen sehr gut bis in die frühen Morgenstunden und konnte sich mit dem durch die Sperrstunde diktierten Ende nur schwer abfinden. Der Ball, auf [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11

    [..] n. Im Laufe des Krieges gingen viele Familiendokumente verloren. Man soll aber nicht denken, daß solche Forschungen nun unmöglich auszuführen sind. In den Zentren der Familienforschung für die Ostgebiete z. B. wird seit Jahren erfolgreiche Arbeit geleistet. (Aus: ,,Der Wegweiser", Nr. , Jan. ) Diese Kirchen hat infolge der in äen letzten Jahrzehnten aufgedeckten Baudetails voni kunsthistorischen Standpunkt aus, als klassisches Musterbeispiel, eine ähnliche Bedeutung erhalt [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 12

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . März r Aus unserer Geschichte Die Schlacht auf dem Brotfeld ,,Im Jahre fielen die Türken abermals in Siebenbürgen ein. Durch das Miereschtal drangen sie bis an die Gegend von Karlsburg vor, das damals Weißenburg hieß. Die Dörfer wurden geplündert und in Brand gesteckt, ihre Einwohner zu Gefangenen gemacht. Damals war Stephan Bathory Fürst von Siebenbürgen, ein tapferer und besonnener Mann. Dieser sammelte ein Heer aus [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 1

    [..] von Klausenburg () Der Bfonzeguß steht den Reiter im Kampf mit dem Drachen dar. Er trug ursprünglich an seiner linken Seite einen Schild, auf dem ein goldenes Kreuz und eine lateinische Inschrift war:,,lm Jahre wurde dieses Bildwerk des hl. Georg von Martin und Georg von Clussenberch geschaffen." -- Die beiden Brüder waren Söhne des Malers Nikolaus. Schon hatten sie in Großwardein drei freistehende Bronzeplastiken geschaffen, Statuen der heiligen ungarischen Kö [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2

    [..] r alten Heimat -- die Leitung hatte Hauptlehrer Schmidt aus Mössingen -- sowie einem anschließenden Fußballspiel zwischen Hermannstadt/Umgebung und Kronstadt/Umgebung verging die Zeit viel zu schnell. Im Jahre wanderten fünf Familien bzw. Einzelpersonen im Rahmen der Familienzusammenführung zu. An besonderen Veranstaltungen seien zu erwähnen: am . . ein gemeinsames Essen, am . . ein Farblichtbildervortrag von Herrn Ostertag, Reutlingen, über Südtirol und die Schwäbi [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 3

    [..] rden: . Was kostet eine Nebenerwerbsstelle oder Kleinsiedlung? . Wieviel Eigenkapital muß man haben? . Wie hoch werden die monatlichen Verpflichtungen sein, die der betreffende Siedler, verteilt auf eine Reihe von Jahren, zu tragen hat? Wenn diese Fragen auch noch so brennend interessieren und für den einzelnen bei der endgültigen Entschlußfassung zum Siedeln entscheidend sind, so können wir diese trotz alledem noch nicht beantworten. Voraussetzung für die Errechnung der B [..]