SbZ-Archiv - Stichwort »Aber Hermann Folge 4 2003«
Zur Suchanfrage wurden 126 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 5. August 2018, S. 7 Beilage KuH:
[..] n brauchen. Im Neuen Testament begegnen wir anderen Gesichtspunkten: Lukas , lesen wir: Jesus sagt zu einem seiner Jünger:,,Folge mir nach." Der erwiderte: ,,Lass mich zuerst hin gehen und meinen Vater begraben." Jesus sagte zu ihm: ,,Lass die Toten ihre Toten begraben; du aber gehe hin und verkündige das Reich Gottes!" Zu einem anderen sagte er:,,Wer seine Hand an den P ug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes." Mit nachhaltigen Geschichten i [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 23
[..] imattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl teil. Wir, die Teilnehmer, waren sehr aufgeregt, da alles für uns neu war die Vorbereitungen für den Umzug, das geschäftige Treiben beim Umziehen in der TSV Halle, die feierliche Stimmung während des Umzugs, vor allem beim Vorbeilaufen an der Tribüne, aber auch die vielen Menschen, die uns vom Straßenrand zuwinkten, sowie das Heimatgefühl und Erinnerungen, die durch das Tragen der Tracht neu auflebten. Auch nach zehn Jahren [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 1
[..] seinem Ruhestand langjähriger Geschäftsführer der Stiftung, ein. Die größten Hürden waren anfangs der korrupte rumänische Zoll, fehlende Rechtsmittel für Gründung und Betrieb einer Stiftung, aber auch die Gratwanderung zwischen den ,,balkanischen Zuständen" vor Ort und den Anforderungen der Geldgeber, dass alles so funktionieren müsse wie in Deutschland. Später erforderten rechtliche, politische und wirtschaftliche Entwicklungen in Rumänien ein ständiges Nachjustieren. D [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 9
[..] hy und Auguste Schnell, sein sächsisches Pendant (Südostdeutsche Tageszeitung vom ..). Bis zum Einzug der Russen Ende August prangte ein steinerner Reichsadler mit Hakenkreuz im Eichenlaubkranz über dem Südportal der Michelsberger Burgkirche. Reichlich makaber müssen auch die Exhumierungen gewesen sein. Der Hermannstädter Roland Meint (geboren ) nahm als -Jähriger an den Ausgrabungen auf dem Thalheimer Heldenfriedhof teil und machte auch acht Aufnahmen davon [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2016, S. 11
[..] iebenbürger Sachsen aus dem Umkreis kamen zum Gottesdienst, den unser Gastgeber Pfarrer Koschnitzke zelebrierte. Anschließend trafen sich alle im Garten der Kreuzkirche, wo zusammen mit anderen Gästen gefeiert wurde. Oberbürgermeister Joachim Wohlbergs besuchte abermals unser Kronenfest. Familie Wellmann war mit ihren Grillspezialitäten dabei, und die Jugendtanzgruppe Nürnberg war extra angereist. Die offizielle Begrüßung musste wetterbedingt verschoben werden, aber die paar [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 7
[..] tender Krankheit und körperlichen Beschwerden in der Folge all dieser Maßnahmen und Umstände, beschreibt der Verfasser wiewohl aus der Retrospektive! auffallend und beeindruckend sachlich, ohne Larmoyanz und ohne jedes Selbstmitleid, in einer präzisen aber gleichzeitig bildhaft suggestiven Sprache. Auch die vier Skizzen des begabten Zeichners Neustädter zu den Zellen im Kronstädter Untersuchungsgefängnis und der Zeidner Haftanstalt stellen bloß eine karge Illustration dar [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 14
[..] Wagners modulationsfähigem Stimmmaterial ist es auch die subtile Kunst der Klavierbegleitung, mit der der Pianist und Komponist Acker allen Liedern auf jeweils originelle Weise den Text illustrierend nachspürt. Acker ist aber nicht nur als Klavierbegleiter zu erleben. Zwischen den Liedern sind auf der CD kurze ergänzende Zwischentexte zu hören, mit denen Acker sinnvolle Informationen zu den einzelnen Liedern gibt, wodurch letztendlich ein lebendiges Lebensbild des Künstlers [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 4
[..] Chancen, auf diesem viel umworbenen Zielmarkt mitzuhalten, meint der Reisejournalist, ,,denn dieses Gebiet hat alles vorzuweisen, was die Generation der Zukunft sich wünscht". Für sich eingenommen hatte ihn aber auch die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen, denen er auf dieser Reise begegnet ist. So will sich Henrik Gammrath nun auch ehrenamtlich für die Verbreitung eines positiven Siebenbürgen- und damit Rumänienbildes zugunsten des Tourismus einsetzen. Ein Ziel, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 11
[..] ch ziemlich gut Soksesch spricht) und eine ,,Außer-Haus-Sprache" (Englisch). Seit Lauri in die englischsprachige Grundschule geht, ist er mit dem Soksesch sprechen aus der Übung gekommen, wobei er alles versteht. Seit Anna da ist, spricht er aber immer mehr Soksesch mit ihr, weil er merkt, dass sie das zurzeit am besten versteht. Anna geht Teilzeit in eine Kita, in der hauptsächlich Maori und teilweise Englisch gesprochen wird, dadurch sind unsere Maorikenntnisse gefordert. S [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 4
[..] Wenzel von Straßburg oder Straußberg oder so ähnlich. Als Hans Ungar nach Reußdörchen zurückkam, stand jener Graf eines Tages vor seiner Tür. Er war aus Großliebenthal geflohen, weil die Rote Armee die Ortschaft eingenommen hatte. Pfarrer Ungar nahm den Flüchtigen auf und beherbergte ihn. Als aber die Russen im September nachrückten, kamen russische Soldaten nach Reußdörfchen, um jenen Adligen zu suchen. Hans Ungar konnte sich nicht erklären, woher sie Wind bekommen hat [..]









