SbZ-Archiv - Stichwort »Advent*«

Zur Suchanfrage wurden 959 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 4

    [..] e siebenköpfige Vertretung der Bewohner, die durch geheime Wahl ernannt wurde und sofort in Funktion trat, mit dem Bestreben, die Interessen wirksam zu vertreten und zur Bereicherung des Heimlebens in jeder denkbaren Weise beizutragen. Der Advent brachte zunächst einen Vortrag über Schuld, Buße, Sühne und Gnade, gehalten von Dr. W. Fabritius; dann, seitens der Lechbrucker Bevölkerung: Ein Adventsingen des Kindergartens; rhythmisches Choralsingen unter der Leitung des eva [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 6

    [..] M a r i e n ba abgehalten wurde, verlief in glänzendster Stimmung wie ein richtiges übermütiges kleines Familienfest. TZ Nachtrag zur Vorweihnachtsfeier Das Weihnachtsgebäck für dieses gelungene Zusammensein zu Advent, über das wir bereits berichtet hatten, war von den Frauen des Chores mitgebracht worden. . Um die Vorbereitung dieser Stunden waren mit Erfolg besonders das Ehepaar Inga und Dr. Otto Binder bemüht. Gleichzeitig wünschen wir unserem Otto nach seiner schweren [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 4

    [..] ch Kreisgruppe Wiesbaden Die Weihnachtsfeier in WiesbadenBiebrich erfreute sich trotz des Fahrverbotes eines guten Zuspruches. Der Saal des evangelischen Gemeindehauses war von Biebricher Frauen festlich geschmückt. In einer Darlegung zum Advent hob Pfarrer Kenst als Gastgeber die weihnachtliche Verbundenheit aller Siebenbürger Sachsen hervor. Nikolaus erschien sodann in Person und hörte sich die Gedichte der Kleinsten an, die natürlich für den Vortrag auch belohnt wurde [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 7

    [..] twirkenden dankbar sein muß. Die Anventansprache hielt Dr. Fritz F r a n k , diesmal mit starkem Bezug zu seinen Eindrücken, die er von einer Besuchsreise nach Siebenbürgen mitgebracht hatte und aus denen er eine zeitnahe Beziehung zum Advent ableitete, als einer Zeit der Erwartung, die für uns als Christen und Siebenbürger Sachsen nicht nur individuelle Bedeutung hat. Nachbarschaft Wels Vorweihnachtsfeier in Wels Als eine Gemeinschaftsfeier erwies sich auch die . Vorweihna [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6

    [..] d Elisabeth Orelt, Susanne Kelp, Hanspeter Hartl, Torsten Berger) begeisterten die Eltern und Großeltern. In der Festrede sprach, vom Nachbarvater Martin Kreutzer angekündigt, OSR.-Dir. Gerhart K e l p zusammenfassende Gedanken zum Advent und zum Heimatgefühl, das uns Siebenbürger Sachsen zu dieser Zeit besonders erfaßt. Unter Hinweis auf die Vorträge, die der ehemalige Vereinsobmann seit wiederholt in unserem Kreis gehalten hatte, spannte der Vortragende einen weiten Bo [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 6

    [..] beliebtes Krampuskränzchen im Kirchensaal Traun durch. Obmann Hans Olescher konnte neben zahlreichen Mitgliedern besonders Nachbarmutter Maria Pfingstgräf mit Gatten, den ehemaligen Jugendführer Ing. Michael Pfingstgräf mit Gattin, und Frau Scherer begrüßen. Der feierliche Teil wurde mit einer Vorlesung über das Brauchtum im Advent unter besonderem Hinweis auf Krampus und Nikolo begonnen und mit einigen passenden Liedern umrahmt. Herzlicher Dank gebührt jenen Mitgliedern, di [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 6

    [..] kerzen, und diejenigen, die an der Feiergestaltung mitwirken sollten, waren ein wenig aufgeregt. Erregung merkte man auch dem geistigen Führer durch diese Feierstunde, Professor Dr. Kurt G a e r, an, der in einleitenden Worten auf die Bedeutung von Advent und Weihnachten im Leben der Menschen hinwies. Einige Weihnachtsgedichte leiteten dann zum angekündigten Weihnachtsspiel über. Gerade dieses Weihnachtsspiel aber steigerte die Spannung im Saal zu einem Höhepunkt, handelte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 8

    [..] , Großmutter, Urgroßmutter und Tante Martha Farsch geb. Hitsch am . November nach dem Willen des Allmächtigen im . Lebensjahr von ihrem schweren, mit Geduld getragenem Leiden durch den Tod erlöst wurde. Die liebe Tote wurde in Eothbach, bei Kronstadt, Siebenbürgen, am . Advent zur ewigen Ruhe gebettet. Für die herzliche Anteilnahme der ganzen Gemeinde, für die Blumenspenden und Trostworte sagen wir herzlichen Dank. Gartenberg Für die traue [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 3

    [..] kunst und Malerei war die Plastik an den Anfängen des Abendlandes aus dem Gedächtnis des Menschen gelöscht. Die Aufgabe nun, die Myss sich gestellt hat, ist eine Zusammenschau eines Jahrtausends mittelalterlicher Plastik unter dem Gesichtspunkt ihrer Menschwerdung. Er kommt damit zwangsläufig zum geistesgeschichtlichen Verständnis der Kunstgeschichte; und indem er Walter Myss: Hofkapelle im Advent Goldbrokat und helles Läuten, Stimmen glanzerfüllt, Heilige auf den Konsolen lä [..]

  • Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 2

    [..] ung unter seinen Maßstäben, können wir zu uns selbst und zu einander finden. Aus der Solidarität der Buße wird uns auch die verlorene Solidarität untereinander, mit der Geschichte, mit den Brüdern neu geschenkt. Geschenkt -- wir müssen bereit sein, uns dies schenken zu lassen, dann dürfen auch wir in unserer Gemeinschaft Advent begehen. Mit dieser Nummer tritt das ,,Licht der Heimat" in das . Jahr seines Erscheinens. In tiefer Solidarität mit unserer siebenbürgischsächsisch [..]