SbZ-Archiv - Stichwort »Advent*«

Zur Suchanfrage wurden 959 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 4

    [..] Seite gjEBENBUyQISCHE ZEITUNG . Januar Aus unserem Berlin Advent und Weihnachten liegen hinter uns. Dennoch soll einer Veranstaltung in Berlin gedacht werden, die auch jetzt noch der Erwähnung wert ist. Es war die musikalische Adventsfeier, zu der die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen eingeladen hatte. Wer dem Konzert, das von den drei Philharmonikern AlexanderDietrich,GötzTeutsch und Manfred Klier veranstaltet wurde, zu lauschen das Glück hatte, wurde ni [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6

    [..] iele unserer Brüder und Schwestern in der alten Heimat von größeren Änderungen ihrer Lebensumstände betroffen sind und ebenfalls, aber in anderen Zusammenhängen vor etwas Neuem stehen. Wir sollen uns, auch dieser Bedeutung ,,Volk im Advent" bewußt sein, auch wenn der heute übliche geräuschvollere Lebensstil das Begehen stiller und besinnlicher Feste erschwert. Der Applaus der großen Zuhörerschaft galt als Dank und Anerkennung in gleichem Maße sowohl dem Redner als auch den Mi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 4

    [..] iejenigen zusammenzählt, die seit Bestehen der Siedlung zur Blasmusik oder zum Chor gehörten, so kommt man auf eine Zahl, die weit über hundert liegt. Fürwahr: ein musikalisches Völkchen, diese Siebenbürger! -eiAus Baden-Württemberg EINLADUNG Zu der am Sonntag, dem . November d. J. (. Advent), in Stuttgart-Untertürkheim-Sängerhalle stattfindenden HAUPTVERSAMMLUNG laden wir Sie, Ihre Angehörigen und Freunde herzlich ein. T a g e s o r d n u n g : . Begrüßung und Bericht üb [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5

    [..] uiem" von Verdi, ein unvergeßliches Kirchenkonzert, geboten von den vereinigten Posaunenchören der Umgebung und der Kantorei der Stadt Unna, ein Kammerkonzert des Mainzer Kammerorchesters mit Werken von Händel, Bach und Mozart. -Am . Advent wohnten wir einem Klavierabend bei, und am . Januar soll das ,,Weihnachtsoratorium" aufgeführt werden, bei dem wir alle wieder dabei sein werden. Zu erwähnen wären noch die Ausflüge und Besichtigungen von Massen und von Werken, eine [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 6

    [..] teste und bestbesuchte Veranstaltung unserer Landsmannschaft ist. So waren auch jetzt jung und alt, Mitglieder und Nichtmitglieder, gekommen, um den großen Raum bis auf den letzten Platz zu füllen. Obmann Kastenhuber sprach in seiner Eröffnungsrede von Advent, als der Zeit der Stille, der Einkehr, Selbstbesinnung und gläubigen Erwartung, wovon man aber draußen im hektischen Treiben des Alltags wenig zu spüren bekomme. Das Programm des Abends war reichhaltig und überaus glückl [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4

    [..] diendirektor Hans Philippi. Der Gedankengang seiner Rede war: Unsere Gemeinschaft ist nicht mehr so geprägt wie einst daheim. Eine Generation fehlt uns heute, die Jugend. Was hält sie fern, und welches sind die Ziele dieser fehlenden Jugend? Sollen wir sie abschreiben? Nein, sie gehört zu uns. Gerade der Advent soll uns zur Besinnung rufen, daß das Gotteskind alle in seiner Gemeinschaft wissen will. Es hilft uns die schwersten Stunden unseres Lebens zu ertragen und zu überwin [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 4

    [..] ufmcrksam und dankbar aufgenommenen Ansprache auf die Frage nach dem Sinn vorweihnachtlicher Feiern ein. Sie hätten ihn dort, wo wie hier in den Liedern der Alten und der Jungen vom Herrn Christ gesungen und gesprochen werde. Die Ziele unseres Lebens seien oft nur Ersaßziele. Advent heiße, daß etwas Neues beginnen soll. Jeder Mensch lebe nur einmal, aber in diesem einziacn Leben werde ihm jedes Jahr aufs neue das Angebot gemacht, neu zu beginnen. Die Adventszeit solle eine Sc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6

    [..] ines Adventkranzes durch zwei junge Siebenbürger Sachsen, die mit dem Licht der Heimat die Flammen des Glaubens entfachten. Dazu sprachen Mädchen und Burschen in Siebenbürger Tracht die Verse aus dem ,,Advent" von Thusnelda Henning. Burgschauspieler Erich A u e r sprach Ausschnitte aus' Werken von Grillparzer und Wildgans, die das Wesen Österreichs widerspiegeln. Einen Festvortrag ,,Österreich als Idee" hielt Bundesminister a. D und jetziger Vizebürgermeister von Wien, Dr. He [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 1

    [..] damit sie gütiger würden. Und darum sind es allein die Kräfte des Herzens, die uns vielleicht noch einmal werden retten können." Dies sagte der Dichter Karl Heinrich Waggerl jüngst in einer Feierstunde im Advent. Seine Worte gehören nicht zu jenen tönenden Phrasen, die uns neben guten Aussagen alljährlich berieseln, sei es aus oberflächlicher Sentimentalität oder im Zuge des Weihnachtsgeschäftes; sie führen vielmehr zum Urgrund aller Probleme unserer verworrenen Zeit. Das wei [..]

  • Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 2

    [..] Euic Licdci klingen Dem König zu lobsingen, Der Euci höchstes Gut, In solcher Verbundenheit dcs Glaubens gedenken wii allei unscicr Glaubcnsbrüder in der Heimat, im fernen Nußland, in der Gefangenschaft und wo immer sie weilen mögen. Gott segne uns allen zusammen das diesjährige Ehristsest und schenke uns Frieden und Freude im neuen Fahr, München, im Advent Pfarrer Hans Henrich, Vorsitzender." Zu Weihnachten fügte der Vorsitzende seinem gedrucktem Gruß einen Abdruck [..]