SbZ-Archiv - Stichwort »Akademie«
Zur Suchanfrage wurden 1780 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 3
[..] Nr. (G. I) des ,,Lichtes der Heimat" drucken wir heute den zusammenhängenden Bericht einer Tagung ab, die unter dem Thema ,,Germanissiim Germanorum?" vom .. bis . in der Evangelischen Akademie Berlin stattfand. Er scheint uns weit, auch von unseren Lesern bedacht zu weiden. Sachsen im Wege, diesen Gedanken aufzunehmen und durchzutlaren? Es mußte Deshalb an dieser Stelle weitelgefragt werden. Dies tat Friedrich-Wilhelm Marquardt, indem ei aus eigenem Erleben zu [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6
[..] hrer Anania, im Einklang mit der Rechtsprechung des Westens brachte, können wir den schönen und urkundlich belegten Mitteilungen Andrei Raduläscus entnehmen, die dieser in der Sitzung der rumänischen Akademie am . Mai machte. Hier genügt es zu wissen, daß Flechtenmacher eine Läuterung des Rechtswesens von geradezu geschichtlicher Bedeutung vornahm und sein Fürst keine Entscheidung fällte, bevor er das Urteil des Rechtsberaters eingeholt hätte, daß sie auch gesetzmäßig s [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7
[..] eichwohl bewahrte Teutsch mit großer Liebe das Andenken an seine siebenbürgische Heimat und an seine Kindheit als einen Teil seiner selbst. In seiner langen Tätigkeit als Maler und Lehrer in der Kunstakademie, in all seinen menschlichen und künstlerischen Wandlungen stand stets die Pflicht zum Verharren in der Persönlichkeit vor dem Recht, sich den wechselnden Ansprüchen des Jahrhunderts preiszugeben. Vor einigen Wochen noch schrieb er an seinen Freund und Landsmann Honigberg [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6
[..] ergleichende Gegenwartskunde" ,,Österreich und der Südosten" Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft und der Arbeitsgemeinschaft Ost Herausgegeben von Dr. Karl Heinz Gehrmann für die Ostdeutsche Akademie, Lüneburg, in Zusammenarbeit mit Dr. Walter Hildebrandt für das Gesamteuropäische Studienwerk e. V., Vlotho. ,,Die Deutschen Studien" erscheinen im Anschluß an den VIII. Jahrgang des ,,Ostbriefes". Seiten. Diese neue Zeitschrift unternimmt den ebenso wichtigen wie kü [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 2
[..] : . Wirtschaftliche Probleme der europäischen Einigung, . Politische und militärische Probleme der europäischen Einigung und . Auf dem Wege zur europäischamerikanischen Partnerschaft. Evangelische Akademie Berlin Berlin , den . September Telefon: Einladung zu einer Tagung mit Siebenbürger Sachsen Germanissimi Germanorum? Vertrieben* in die Heimat -- heimgekehrt In die Fremde vom . . bis . . im Tagungshaus der Evangelischen Akade [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 5
[..] ouveränen Einfühlung in Atmosphäre und Milieu seiner Votwürfe. Der äußere Ablauf seines Werdeganges ist rasch erzählt: Die Reproduktion eines GoyaGemäldes weckt elementar den Wunsch, Maler zu werden; Akademie der Bildenden Künste in Wien, er wird, wie viele andere österreichische Maler seiner Altersgruppe, Schüler Karl Sterrers; Mittelschulprofessor für Zeichnen und Kunsterziehung in Graz und in der kleinen oststeirischen Stadt Fürstenfeld, wo er die entscheidenden Jahrzehnte [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10
[..] eich kam, wurde Pfarrer Dr. Hajek als Kirchenrat Referent des Oberkirchenrates für Kichenmusik. wude er Professor für die neugegründete evangelische Sparte der Kirchenmusikalischen Abteilung der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien. 'Hier und als Lektor für Kirchenmusik an der Evangelisch-theologischen Fakultät in Wiei\ wirkte er bis zu seinem siebzigsten Lebensjahre. Die letzten Lebensjahre Egon Hajeks waren seinem schriftstellerischen Wunschtraum gewidmet; [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Zehn Jahre Ostdeutsche Forschungsstelle Auch das Kulturgut der Siebenbürger Sachsen wird hier betreut Aus dem am . Juni an der Pädagogischen Akademie Dortmund eingerichteten Ostdeutschen Volkskundearchiv, dem damals schon die Unterstützung des Arbeits- und Sozialministeriums gewährt worden war, entstand durch Erweiterung der Aufgaben der Volkstum- und Kulturpflege die Ostdeutsche Forschungsstelle als eine Zentralstelle viel [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 5
[..] zu sein, denn er bezog sich sinnvoll auf eine innerliche Verwandtschaft, die vermutlich zur Bedrängnis und zum künstlerischen Auftrag führte. kam Teutsch nach München, um Maler zu werden. In der Akademie fand er in Hugo melodische Komposition der Figur im einsamen oder vielsamen Aufbau, in landschaftlicher oder nurfarbiger Bildung. Hier erfuhr er die künstlerische Form als Metapher von Mythen und ihre Herkunft aus mythischen Quellräumen. In Wahrheit waren diese Erfah-run [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9
[..] sttrachten ist erwünscht." Die Vereinsleitung Familiennachrichten Unser Landsmann Univ.-Dozent Dr. Dr. Harald Z i m m e r m a n n ist am . a. in die Historische Kommission der österreichischen Akademie der Wissenschaften kooptiert worden. Unser herzlichster Glückwunsch zu dieser Auszeichnung. Eine vierköpflge Abordnung der Vereinsleitung mit Obmann Dr. Heinz Göllner an der Spitze beglückwünschte Schriftführer Ludwig Z o l t n e r am . Januar in dessen Wohnung zu [..]