SbZ-Archiv - Stichwort »Akademie«

Zur Suchanfrage wurden 1780 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 3

    [..] ren Malern gehört Heinz S c h u n n , der in Bistritz geboren, in Kronstadt aufgewachsen, von der Schulbank weg in den Krieg zog und dann, nach Gefangenschaft und Internierung, in München an der Akademie der bildenden Künste bei Professor Walther Teutsch, ebenfalls einem Kronstädter, sein Studium begann. Schunn ist in München geblieben und hier veranstaltete der Verein der Freunde der bildenden Kunst vor Jahresfrist die erste Ausstellung seiner Malerei und Graphik. In Di [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 3

    [..] a Istoria Transilvaniei in Secolele IV--XIII Großösterreich und die Siebenbürger Sachsen -- Seiten mit Abbildungen, Ln DM. Seiten, kartoniert DM. Herausgegeben von der Rumän. Akademie, mit deutscher Textzusammen- Hermann Schlandt: Kronstadt fassung. g S e i t e I ] k a r t D M j K u r z e Geschichte der Stadt. Heinrich Zillich Siebenbürgen Hans Otto Göllner: Die Katastrophe des Südostdeutschtums ein abendländisches Schicksal. ' S e i t e [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4

    [..] ltigkeit unserer Volkstracht in dieser Form festzuhalten und sie weiten Kreisen bekanntzumachen. · -. gez. Dr. Oskar Schuster Biographisches Lexikon ,,Das seit einigen Jahren von der österreichischen Akademie der Wissenschaften herausgegebene österreichische Biographische Lexikon bemüht sieh, möglichst alle seit in der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie t^tig gewesenen wichtigen Persönlichkeiten mit kurzen Biographien zu erfassen. Die Redaktion (Wien I, Univ [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 5

    [..] ist zu hoffen, daß auch Egon Hajek über diesen Verlag zahlreiche Leser finden wird. Das Büchlein wird jedenfalls vor Ostern schon zu haben sein. B. Siebenbürger Sachsen im Lexikon Die österreichische Akademie der Wissenschaften sucht für das von ihr herausgegebene österreichische Biographische Lexikon Namensnennungen und Bearbeiter für Siebenbürger Persönlichkeiten der alten österreichisch-ungarischen · Monarchie aua der Zeit von bis . Die Bearbeitung steht bei dem B [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2

    [..] tellungen er alljährlich teilnahm. bekam er vom bayerischen Kultusministerium den Titel eines Professors für bildende Kunst, dem nach fünf Jahren die Anstellung als ordentlicher Professor an der Akademie für bildende Kunst folgte. An dieser Akademie wirkte er als Lehrer bis zu seinem . Lebensjahr. Nach seinem Ausscheiden aus dem Lehrdienst wurde er Ehrenmitglied der Akademie. Nun erhielt er vor kurzem den Bayerischen Verdienstorden. Unsere Landsmannschaft, deren Ehrenm [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2

    [..] henprofessor und Kunstmaler Viktor Schunn unter zahlreicher Beteiligung der Bürgerschaft, seiner Kollegen und einstigen Schüler zu Grabe getragen. In Hermannstadt geboren, Bruckenthal-Gymnasium, Akademie Budapest und Wien, Lehrstuhl an den Sächsisch-Regener Schulen. folgte er dem Ruf des damaligen Rektors Dr. Hermann Jekeli nach Mediasch an die Stephan-Ludwig-Roth-Schule. Die. Ernteferien verbrachte er mit Frau und Kindern gerne In Reen, wo er viele Motive des [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3

    [..] lüchtlingsbetreuung Die Evangelischen Hilfskomitees und die Landesgeschäftsstelle für kirchliche Vertriebenenarbeit in Bayern veranstalteten vom . November bis . Dezember in der Evangelischen Akademie in Tutzing/Obb. eine Tagung, an der rund Wissenschaftler und Männer und Frauen aus der Betreuungsarbeit für die Heimatvertriebenen teilnahmen. Die Tagung galt einer weiteren Klärung der mit dem Recht auf Heimat und auf Selbstbestimmung verbundenen Problemen, nicht zul [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] dakteur der Zeitschrift ,,Wieland",. Mitarbeiter des Grafen Keßler an der CranachPresse, künstlerischer «Betreuer des ,,Horen"Verlags, Herausgeber 'der ,,Dädalus-Drucke", Professor an der Staatlichen Akademie für .Buchgewerbe und Graphik in Leipzig. bis lebte er in.Athen, woser im Auftrag der italienischen Regierung die großen Fresken für die Eingangshalle der Casa d'Italia schuf, später () das Portalmosaik an der evangelischen Kirche. malte Mathey im. [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] inen, die sich mit der Geschichte, den Leistungen und den gegenwärtigen Problemen unserer Volksgruppen befassen. Es gehört dem O s t d e u t s c h e n K u l t u r r a t , Bonn, an, der gleichsam eine Akademie der Wissenschaften und der schönen Künste des gesamten Ostdeutschtums ist, und neben dem ,,Südostdeutschen Kulturwerk" die Kulturwerke der Nordostdeutschen, der Schlesier und Sudetendeutschen überwölbt und sich zusammensetzt aus einem rund zwanzigköpfigen, sich selbst er [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8

    [..] nderen Hand sind in der Höhle erhalten; sie sind nachweisbar älter und sind kleinlicher in der Auffassung, ohne Schwung. Es hat also schon damals Richtungen gegeben, die sich bekämpften und ablösten; Akademie und Zurückgewiesene; Verein Altamirer Küns{ler und Sezession, Trottel und Talente. Und die Hoffnung liegt vor, daß e» Trottel und Talente immer geL-jn wird -bis ans Ende der Welt. Lest und verbreitet unsere Siebenhürgische Zeitung! I [..]