SbZ-Archiv - Stichwort »Akademie«
Zur Suchanfrage wurden 1780 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 5
[..] : ----, siehe Rezension: SbZ, Folge vom . November , S. . Faszination rumänische Bergbaugeschichte Gespräch mit Volker Wollmann undTraian Popescu anlässlich der Verleihung des Akademiepreises für ihr Buch über Bergwerke in Siebenbürgen Bergbau- und Industriegeschichte selbst für Historiker ist das Thema eine oft vernachlässigte Nische. Umso erfreulicher ist die Verleihung des ,,Ludovic Mrazek"-Preises der Rumänischen Akademie, Sektion Geowissenschaft [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 6
[..] Bad Kissingen, Telefon: ( )- , Fax: ( ) , E-Mail: G. B. Eine Tagung zum Thema ,,Ausstrahlungen der Reformation nach Südosteuropa" veranstaltet die Akademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen e.V., der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen sowie der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien vom . bis . Februar in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heilige [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 9
[..] e die Referentin. Erika Schneider hat Biologie mit Schwerpunkt Botanik an der Universität Klausenburg studiert. Als Forscherin arbeitete sie bis am Biologischen Forschungszentrum der Rumänischen Akademie der Wissenschaften in Klausenburg und anschließend bis im Naturwissenschaftlichen Museum in Hermannstadt, damals eine Abteilung des Brukenthal-Museums. trat sie in das WWF-Auen-Institut Rastatt ein, wo sie als Expertin für Vegetationskunde, Pflanzenökologie, Re [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 7
[..] n Siedlungsgebiet hin zu den Hutterern in Alvinz (Vinul de Sus), die hier seit Anfang des . Jahrhunderts siedelten. Wilfried Schabus, ehemaliger Mitarbeiter am Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, referierte über die sprachliche ,,Stammesrivalität" (Landler versus Sachsen) in den drei Dörfern Neppendorf, Großau und Großpold sowie über das Ordnungsdenken als soziale Gestaltungskraft des Lebens in den ,,Landlerdörfern". Symptomatisch hierfür ziti [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 11
[..] ed. Traian Popescu werden für ihr Buch ,,Bergwerke in Siebenbürgen" (siehe Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung vom . November , Seite ) mit dem ,,Ludovic Mrazek"-Preis der Rumänischen Akademie, Sektion Geowissenschaften, ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am . Dezember, . Uhr, in der Festaula der Rumänischen Akademie in Bukarest statt. Volker Wollmann, ehemaliger Leiter des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim, wurde für seine rege Forschungstä [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 6
[..] es WWF (World Wide Fund for Nature) in Rastatt. Sie studierte Biologie mit Schwerpunkt Botanik an der Universität Klausenburg. Sie arbeitete bis am Biologischen Forschungszentrum der Rumänischen Akademie der Wissenschaften in Klausenburg und anschließend bis im Naturwissenschaftlichen Museum in Hermannstadt, damals Abteilung des Brukenthal-Museums. trat sie in das WWF-Auen-Institut Rastatt ein, wo sie bis heute als Expertin für Vegetationskunde, Pflanzenökologi [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 4
[..] ad Kissingen statt. Der Workshop für Internetnutzer, Internetreferenten und Seitenbetreiber setzt sich in diesem Jahr mit ,,Kulturprojekten im digitalen Zeitalter" auseinander. Veranstalter ist die ,,Akademie Mitteleuropa" in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. Unser Leben ereignet sich zunehmend im digitalen Umfeld. Die mobile digitale Kommunikation weit [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 9
[..] Literaturpreis für Franz Hodjak Die Themen Flucht, Vertreibung, Ethnozid sind derzeit in Europa so präsent und aktuell wie noch nie nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Seminar ,,Das Leid der Anderen" der Akademie Mitteleuropa vom .-. November in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen soll es um die Erinnerungskulturen in Deutschland und den östlichen Nachbarländern, um den Holocaust, Ethnozide und Vertreibungen der Gegenwart sowie den Umgang mi [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 11
[..] Thema ,,Deutsche Minderheitenkultur in Bukarest" statt. Über das Haus des Deutschen Ostens vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert, war es von der Akademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit der Heimatortsgemeinschaft Bukarest und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Bukarest organisiert worden. Der Leiter des Hauses, Gustav Binder, konnte neben über Teilnehmern namhafte Referenten aus Kirche, Politik und Medie [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 2
[..] ch als Übersetzerin tätig, nachdem sie für acht Jahre Veröffentlichungsverbot erhielt. Für ihre ,,interkulturellen Transpositionen" bekam Nora Iuga den Friedrich Gundolf-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Auch mit zwei eigenen Gedichtbänden (, ) und einem Roman () hat sie sich einen Namen gemacht. Iuga rief den Literaturkreis ,,Gellu Naum" ins Leben, war Mitglied im PEN-Club und in der Leitung des Rumänischen Schriftstellervereins. Mi [..]