SbZ-Archiv - Stichwort »Akademie«

Zur Suchanfrage wurden 1780 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 4

    [..] matverlust, Hunger, Kälte, Tod, Liebe und Humanität auseinandersetzen. Die Interpreten Jim Seclaoui, Dipl.-Sprecher und Dipl.-Sprecherzieher, Hannah Elischer und Simon Rossa, beide Studierende an der Akademie für darstellende Kunst Ulm, lasen sensibel und engagiert. Den Nachmittag beschlossen Podiumsgespräche, die von der Hörfunkjournalistin Anita Schlesak vom Südwestrundfunk Studio Ulm in drei unterschiedlichen Konstellationen geführt wurden: zunächst mit Zeitzeugen über die [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 3

    [..] erimentiert worden. Die dort gelagerten Chemikalien würden ausreichen, um Zigtausende mit vergiftetem Wasser umzubringen. Nach dem journalistischen Grundsatz ,,double-check" wurde ein Experte von der Akademie der Wissenschaften bemüht, der allerdings zur gleichen Beurteilung kam. Mein Bericht war (leider) der ,,Aufmacher" damals für die Tagesschau der ARD. Woraufhin sich Kollegen von Agenturen auf die gleiche Geschichte stürzten. Gegen Mitternacht rief mich ein empörter Firme [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 12

    [..] , Seewalchen, Telefon und Fax: ( ) Bundesverbandsschriftführer Mag. Rolf Morenz, , Vöcklabruck, Telefon und Fax: ( ) , E-Mail: Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt ein zum Seminar ,,Deutsche Siedler in der Dobrudscha. Ansiedlung ­ Lebenswelten ­ Umsiedlung" vom . bis . Februar in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof", Bad Kissingen. Die Dobrudscha, eine hügelige Steppen- und Waldlandsch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 25

    [..] aren: die Wahl des neuen Vorstandes der Kreisgruppe Wuppertal; das Programm der Kreisgruppe für die Jahre bis ; die anvisierte Siebenbürgenreise Mitte mit dem Programm der Evangelischen Akademie Siebenbürgen; das Kronenfest im Juli in Wermelskirchen; die Siebenbürger Tanzgruppe Wuppertal; die Teilnahme am Wuppertaler Stadtfest ,,Der Lange Tisch"; diverse Reiseberichte unserer Landsleute aus Siebenbürgen; die Suche nach einem neuen Lokal oder Saal für die Ta [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 2

    [..] serte Suchfunktion sowie eine Übersicht der Kulturveranstaltungen stehen den Bürgern und Interessenten zur Verfügung. Neu ist auch eine Variante des Internetauftritts für Mobilgeräte. CC Evangelische Akademie Siebenbürgen feiert ihren Gründer Hermannstadt/Neppendorf ­ Die Evangelische Akademie Siebenbürgen (EAS) in Neppendorf erinnerte mit einem Vortragsabend und einem Empfang an ihren Gründer, den Theologen Gerhard Möckel, der am . November Jahre alt geworden wäre. Die [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 5

    [..] artialisch wirkenden deutschen Kriegerdenkmäler, steht im Park des Gebäudekomplexes /B-dul Victoriei , in dem sich heute das Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie, die Fakultät für protestantische Theologie und die Fakultät für Psychologie der Lucian-Blaga-Universität befinden. Konrad Klein Gedenkstein im ehemaligen Landeskirchlichen Lehrerseminar in Hermannstadt wiedereingeweiht Gestorben ,,für Volk u. Heimat" Das Denkmal für die [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 8

    [..] n Mal fand am ersten Adventswochenende das Internetseminar in Bad Kissingen statt. Das auch von Nicht-Siebenbürgern besuchte Seminar legte in diesem Jahr den Fokus auf digitale Archive. Die von der ,,Akademie Mitteleuropa" in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland organisierte und aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration geförderte Veranstaltung ist [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 9

    [..] . Heike Lammers-Harlander Musik, die Grenzen überwindet ... Heimat- und Regionalgeschichte am Beispiel von Mediasch in Siebenbürgen Vom . bis . November fand in Bad Kissingen eine Tagung der Akademie Mitteleuropa zur ,,Heimat- und Regionalgeschichte" der Stadt im Weinland statt. Mediasch = Media! Der Ansatz war nicht nur ein historischer: Vielmehr wurde der ­ sehr erfolgreiche ­ Versuch unternommen, den Blick auf die Vergangenheit mit der lebendigen Gegenwart zu verk [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 10

    [..] nhistorikers und Schriftstellers geboren, gestorben am . Mai in Kronstadt (Siebenbürgen), stammte er aus einer herausragenden Pastorenfamilie Lissas. Er studierte an der Universität und an der Akademie für Kirchen- und Schulmusik in Berlin. Sein Orgellehrer war der berühmte Fritz Heitmann. Bickerich begann seine musikalische Laufbahn als Kantor und Organist an der Kreuzkirche in Lissa und als Musiklehrer am dortigen deutschen Gymnasium. wurde er auf seine Bewerbun [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 12

    [..] ivik ihres Gedichts Le Cháim, das im Band ,, Gerechte" veröffentlicht wurde, waren Thema des Vortrags von Dr. Matiychuk, die am Taras-Schewtschenko-Institut für Literatur der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften in Kiew promovierte. Die Mitbegründerin () und Leiterin der Ukrainisch-Deutschen Kulturgesellschaft stellte die fünf bekannten Fassungen des Gedichts vor und ging auf die Figur des Ahasver ein, die bereits ­ noch namenlos ­ in einer Legende au [..]