SbZ-Archiv - Stichwort »Akademie«

Zur Suchanfrage wurden 1780 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 2

    [..] ein bei Reps geboren und studierte Chemie in Klausenburg, bevor sie eine Stelle am AgronomieInstitut in Temeswar antrat. Anschließend arbeitete sie Jahre als Forscherin beim Chemiezentrum der Akademie in Temeswar, später auch im Labor der Biochemie-Abteilung an der Temeswarer Medizinhochschule. Als Mitarbeiterin des Bukarester Schulbuchverlags übersetzte sie Lehrbücher für Chemie, Biologie und Mathematik ins Deutsche. Für das Banater Forum arbeitet Ute Moisuc, geboren [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 3

    [..] ngenerationen am Protestantisch-Theologischen Institut in Hermannstadt, das er als Dekan in den schweren achtziger und frühen neunziger Jahren koordinierte, bevor er dann den Aufbau der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Neppendorf unterstützte und diese als erster Vorsitzender leitete. Er gehörte außerdem zu den Gründern des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und war von bis Chefredakteur der Kirchlichen Blätter. Ein reiches Kulturprogramm rundete [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 9

    [..] Kulturerbe und das deutschsprachige Schulwesen in Siebenbürgen. Der Nachruf wird in Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. Walter König in seiner Wohnung in Reutlingen, Mai . Foto: Claus König Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom . bis . Oktober in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen eine Tagung für Germanistikstudenten und -doktoranden aus Deutschland und Ostmitteleuropa mit dem Schwerpunktthema ,,Ostmitteleuropa in litera [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 5

    [..] chte und Gegenwart des Schulwesens auf: die Beziehung zwischen Kirche und Schule; kirchliche Schulgebäude; deutsche Kindergärten und Schulen; deutschsprachige Hochsschulstudiengänge; die evangelische Akademie und das protestantische theologische Institut; Historisches, Aktuelles und ein Ausblick. Im Anschluss läutet für alle Beteiligten die Schulglocke: Ein simulierter Deutsch-Unterricht, der aus Gründen der allgemeinen Verständlichkeit bald ins Rumänische übergeht, lädt in e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2015, S. 9

    [..] bracht hatte, zog es ihn nach München, wo die Münchner Galerie mit ihren Schätzen lockte. Ab ist er also in der bayerischen Landeshauptstadt, wo ihm sogar eine Stelle an der zu errichtenden Kunstakademie angeboten wurde. Goez aber wollte frei sein. Nachdem er bereits ­ wie oben erwähnt ­ das Libretto für das Melodram geschrieben hatte, versuchte er sich nun an einer ,,Folge leidenschaftlicher Entwürfe für Kunst- und Schauspielfreunde" nach der Bürger'schen Ballade. Der I [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 6

    [..] urgen ein, vor allem aber ganz konkret zum Reisen und Besuchen. Jürgen Henkel Dr. Jürgen Henkel ist Pfarrer der EvangelischLutherischen Kirche in Bayern. Er leitete von bis die Evangelische Akademie Siebenbürgen/EAS in Hermannstadt. Sein Text erschien bereits in der Mitteldeutschen Kirchenzeitung. Anselm Roth: ,,Über Siebenbürgen ­ Band . Kirchenburgen im Harbachtal", Schiller Verlag, Hermannstadt ­ Bonn, , Seiten, viele Abbildungen, , Euro, ISBN - [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 8

    [..] on verschiedenen deutschen Universitäten angehören. Die Wörterbuchstelle gehört seit den er Jahren zum Hermannstädter Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften, das seinerseits der Rumänischen Akademie der Wissenschaften unterstellt ist. Es ist ein besonderes Verdienst, vor allem der Hermannstädter akademischen Einrichtungen, dass es ihnen gelungen ist, so wertvolle internationale Förderungsmöglichkeiten und beratende Unterstützung zu gewinnen. Nicht unerwähnt sei das [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . August . Seite Die Vorarbeit für den Wettbewerb begann , als Peter Szaunig im Rahmen der Rumänischen Akademie eine Monographie über Carl Filtsch mit dessen ersten acht Kompositionen in rumänischer Sprache veröffentlichte. Grundlage des Vortrags bildete das Buch Irene Andrews ,,About one whom Chopin loved" (Von einem, den Chopin liebte). Im Jahre erschienen im Hinblick auf ein internationales Wettbewerb-Festival für jun [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 12

    [..] . bis . Juli in Bad Kissingen Schülerinnen und Schüler des Johannes-Honterus-Lyzeums sowie die Lehrerinnen Dr. Gabriela Adam und Beatrice Greif aus Kronstadt teil. In dieser Veranstaltung der Akademie Mitteleuropa auf dem Heiligenhof ging es um historische und gegenwärtige Beziehungen und Verbindungen von Deutschland nach Ostmitteleuropa. Namenspate für das Honterus-Lyzeum ist der siebenbürgische Humanist, Reformator und Schulgründer Johannes Honterus. Es wurde a [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 7

    [..] er Jahrhunderte auch deutschsprachige Gemeinschaften existieren oder existiert haben, die in vielfältigen Wechselwirkungen mit ihren Nachbarn standen. Veranstalter: Adalbert Stifter Verein (München), Akademie Mitteleuropa (Bad Kissingen), Arbeitsstelle für deutsch-mährische Literatur (Olmütz/Olomouc), Hungaricum ­ Ungarisches Institut der Universität Regensburg (Regensburg), Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LudwigMaximilians-Universität [..]