SbZ-Archiv - Stichwort »Akademie«
Zur Suchanfrage wurden 1780 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2005, S. 13 Beilage KuH:
[..] ndorf statt ,,mit dem Ziel, Gemeinschaft zu pflegen, Gebet zu üben, Stille zu suchen und Glauben zu teilen". Die nächsten Einkehrtage sind für Juli geplant. . Europa-Tagung in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen Die Evangelische Akademie Siebenbürgen veranstaltete vom .. Januar eine internationale Tagung zum Thema ,,Europäische Strukturen Arbeitnehmerrechte und Sozialworte der Kirchen", zu der neben Vertretern der historische Kirchen auch Gewerkschaften [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2005, S. 10 Beilage KuH:
[..] vente. Während des Zweiten Weltkrieges gab es unter der Leitung des Kronstädter Stadtpfarrers Dr. Konrad Möckel auch einen Konvent in Siebenbürgen. Vom . . Dezember fand in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen eine Tagung von Michaelsbrüdern und zwei mit ihnen verbundenen Schwestern statt. Die Teilnehmer kamen vornehmlich aus Österreich und Siebenbürgen. Auf dieser Tagung wurde u.a. ein Referat von Stadtpfarrer i.R. Wolfgang Rehner gehalten, in dem er besonders da [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 6
[..] ennung sowie Mitbegründer des Münchener Kreises für Kommunikationsforschung; die weltgrößte Ingenieurvereinigung IEEE mit Sitz in New York wählte Hans Marko zu ihrem Ehrenmitglied und die Europäische Akademie für Wissenschaft und Kunst (Sitz Salzburg) zum Dekan der Klasse für Technische Wissenschaften. Neben vielen anderen Ehrungen wurde er mit dem ersten Karl-Küpfmüller-Preis der Informationstechnischen Gesellschaft und der Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Darmst [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 6
[..] nten der Städte Suceava und Târgovis¸te in Druck gehen, danach wolle man sich der Stadt Câmpulung Muscel widmen. Und noch eine erfreuliche Meldung: Die Hermannstädter Forschungsstelle der Rumänischen Akademie hat im letzten Jahr ihren neuen Sitz auf der bezogen und kann nun auch Gäste beherbergen. Ebenfalls war das Institut Gastgeber einer internationalen Tagung der Südostdeutschen Historischen Kommission und veranstaltete ein Symposion zum Abschluss des Pro [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 14 Beilage KuH:
[..] etzten ,,Kirche und Heimat"-Beilage angekündigt, fand die diesjährige Chorrüstzeit der ,,Siebenbürgischen Kantorei" vom . bis . Januar statt. Wir waren zu Gast im ,Haus der Kirche` Evangelische Akademie Baden in Bad Herrenalb, nahe Karlsruhe. Es versammelten sich am . Januar abends insgesamt SängerInnen in der modernen Tagungsstätte im Herzen des Nordschwarzwalds. Wir durften in unserer Mitte wieder drei neue Sängerinnen (im Sopran) begrüßen. Es zeichnete sich al [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 5
[..] samstags von - Uhr geöffnet (sonn- und feiertags geschlossen). Jutta Pallos-Schönauer wurde am . Januar in Sächsisch-Regen geboren. Von bis studierte sie an der Staatlichen Kunstakademie ,,Ion Andreescu" in Klausenburg in der Klasse der Professoren Gabor Miklossy und lmre Nagy. Abschluss der Fachausbildung mit Staatsprüfung und Auszeichnung. bis Lehrtätigkeit an der Volkskunsthochschule Klausenburg. Die seitdem freischaffende Malerin und Grafik [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 6
[..] ändert. Einen Vortrag zum Thema ,,Hermannstadt als Schmelztiegel der Nationalitäten Siebenbürgens" hielt Dr. Paul Niedermaier, Leiter des Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt und Autor zahlreicher Studien über den mittelalterlichen Städtebau in Siebenbürgen und Westrumänien. Nach dem Umbruch von und Massenexodus der Deutschen aus Rumänien habe es einen Wendepunkt zum Neubeginn gegeben, etwa durch die Gündung der Evangelis [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 22 Beilage KuH:
[..] r siebenbürgische Bauernmalerei, dann mit Vorträgen oder Bunten Abenden; vielen Gesprächen und Spaziergängen. Um nun zur Aktualität überzugehen sei erwähnt, dass unsere nächste Rüstzeit in der evang. Akademie in Bad Herrenalb nahe Karlsruhe vom . bis . Januar stattfindet. Hier werden wir vor allem ein neues Programm für das Konzert am Heimattag in Dinkelsbühl erarbeiten. Zum Schluss noch ein Aufruf in eigener Sache: wir sind immer offen für neue SängerInnen. Falls [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2004, S. 4
[..] , Absolvent der Fakultät für Geschichte und Geographie in Bukarest, der nach Direktor des Geschichtsinstituts ,,Nicolae Iorga" war und nach wir vor korrespondierendes Mitglied der Rumänischen Akademie ist. Bisher sind in der Reihe ,,Rumänien-Studien" im Gardez!-Verlag drei Bände erschienen, die nachfolgend kurz vorgestellt werden sollen: Dietmar Müller: Agrarpopulismus in Rumänien. Programmatik und Regierungspraxis der Bauernpartei und der Nationalbäuerlichen Partei R [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 2
[..] eimweh" in sein eigenes Land zurückkehrt, kennt auch Gustav Binder, Geschäftsführer des Siebenbürgen-Instituts. Als eine Art ,,Entwicklungshelfer" arbeitete er drei Jahre als Leiter der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Hermannstadt, bevor er wieder westwärts wanderte und nun als ,,Sommersachse" die warmen Monate mit Frau und Kindern in Michelsberg verbringt, vorzugsweise zur Kirschblütenzeit. Die einst siebenbürgisch-sächsischen Ortsdialekte sind derweil hüben wie d [..]