SbZ-Archiv - Stichwort »Akademie«

Zur Suchanfrage wurden 1745 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 25

    [..] h. Interessenten mögen sich bei Mathias Hubner, Telefon () , melden. Eine verbindliche Zusage sollte bis September diesen Jahres erfolgen, um notwendige Planungen (Platzreservierungen in der Akademie in Neppendorf) in Angriff zu nehmen. Die aktiven Bläserinnen mit Ehegatten könnten gemeinsam in einem Bus anreisen, wobei die HOG einen Teil der Reisekosten trägt. Die Veranstaltung in Neppendorf könnte, nach Absprache mit dem Neppendorfer Presbyterium und unter Berücksi [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 14

    [..] teraturgeschichte Siebenbürgens" von jungen Wissenschaftlern thematisiert Mit dem Schwerpunkt ,,Neuere Literaturgeschichte Siebenbürgens" veranstaltete Studium Transylvanicum seine . Internationale Akademiewoche vom . Dezember bis . Januar in Thalmässing. Dass die Internationale Akademiewoche in Thalmässing (Mittelfranken) schon zum . Mal stattfand ist kein Wunder. In der Form, in der ich, einer der Neuzugänge, sie erlebt habe, ist sie nämlich eine wahrhafte [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 3

    [..] selben Betrag für ein Spezialmikroskop, das vornehmlich bei der Laborforschung an Mäusen zum Einsatz kommen soll. Die feierliche Preisverleihung findet am . Februar in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet: Prof. Dr. Hannah Monyer. Mit Dr. Michael Kroner: Studienreise nach Siebenbürgen Die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen veranstaltet unter der Leitung des Historikers [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 4

    [..] gischer Herkunft doch nicht ganz in Vergessenheit gerät. Immerhin wurde Rudolf Wagner-Regeny mit dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet und kurz danach auch zum Ordentlichen Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste zu München berufen. Ewalt Zweyer Eminent wichtige Einrichtung Förderverein der Siebenbürgischen Bibliothek tagte in Gundeisheim Der Verein Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek hat sich zum Ziel gesetzt, durch stetige finanzielle Unterst [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 10

    [..] chst sollen auch die Mitarbeiter des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuches in das Gebäude einziehen (die Wörterbuchstelle war bislang im Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie in der /Str. Lucian Blaga zu Hause). Unser Bild zeigt die dem Huetplatz zugewandte Barockfassade des in seiner Bausubstanz noch gotischen Hauses. Foto: Konrad Klein Anzeige -i Siebenbürgische Lieder auf CD und MC . Siebenbürgen, Land des Segens (und weit [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 8

    [..] und Musikpädagogin. Die jüngere Schwester Helenes und Emils, Selma, verheiratete Erler-Honigberger (-), erhielt ihre Ausbildung als Konr zertpianistin bei Istvän Thomän in Budapest und an der Akademie der Tonkunst in München, studierte ergänzend privat bei Artur Schnabel und Edwin Fischer in Berlin und machte sich als Solistin, Kammermusikerin und Klavierprofessorin in Berlin und darüber hinaus einen Namen. Der Bruder Ernst Honigberger (-) wirkte als geschätzt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 9

    [..] ische Form zwingt, erfuhren durch sie zumindest eine Vorprägung. Das Zurückhaltende, Sanfte charakterisierte den Schüler eines Grazer Gymnasiums und, beginnend mit dem Jahr , Studenten der Wiener Akademie der Künste. Die Familie war durch den Kriegsausgang und den Zusammenbruch der Donaumonarchie verarmt. Das Leben in Bescheidenheit wurde Fronius zur zweiten Natur und blieb es auch als die Zeiten des internationalen Ruhms, der finanziellen Sicherheit kamen. Der betuc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 14

    [..] schon wegen des Verlustes dieses ,,Museums" in Wien bedauerte. In Brukenthals Bibliothek mit ihren Bänden sammelte sich in Hermannstadt eine Lesegesellschaft, die man durchaus eine kleine Akademie der Wissenschaften nennen kann. Bekanntlich hat Brukenthal sein ganzes Vermögen testamentarisch der nach ihm benannten Hermannstädter Schule hinterlassen und war das in seinem Palais eingerichtete Museum eine der ersten öffentlich zugänglichen Museen in der Habsburger-Mo [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 9

    [..] ntakt halten. - Es ist vielleicht auch kein Zufall, dass der Schlesier Martin Opitz, den man den ,,Erneuerer", den ,,Vater der deutschen Dichtung" genannt hat, injungen Jahren an der siebenbürgischen Akademie in Weißenburg gewirkt hat, denn vielleicht wäre er sonst nicht der geworden, der er geworden ist. Bekanntlich nannte er die Sachsen die Germanissimi Germani, was man nicht mit ,,die Deutschesten der Deutschen" übersetzen soll, sondern nur die erstaunte Feststellung ist, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 5

    [..] niversität Berlin studierte er Geschichte, promovierte zum Dr. phil., habilitierte sich an der Karl-Marx-Universität Leipzig und war über zwei Jahrzehnte lang an Historischen Instituten der Akademie der Wissenschaften der DDR tätig. verlieh ihm die Universität Lüneburg die Ehrendoktorwürde. Seine Forschungsschwerpunkte bilden die deutsche Geschichte des . und . Jahrhunderts, besonders der Imperialismus und der Erste Weltkrieg, die internationalen Beziehunge [..]