SbZ-Archiv - Stichwort »Albert Erhard«

Zur Suchanfrage wurden 310 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 9

    [..] ch einem erfüllten Leben in Gottes Frieden eingegangen. Die Beisetzung fand in engem Familienkreise statt. Schruns, Bregenz. am . Jänner Iti Dankbarkeit und stiller Trauer: Dipl.-Agr. Hansgeorg Schiel Edith Schiel, geb. Batlogg Inge Eder, geb. Schiel Dr. Albert Eder im Namen aller Angehörigen. Enkel und Urenkel Wir trauern um unsere aufopferungsvolle, treusorgende Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Maria Lieb geborene Marton *. . . . ; S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 2

    [..] ALPA-Tip von heute: Wenn ich mal lange am Steuer sitze und Kopf und Rücken schmerzen, dann ist ALPA-Franzbranntwein eine wahre Wohltat. Ein paar Tropfen richtig einmassieren, den erfrischenden Duft tief einatmen -- und schon kann's wieder weitergehen! ALPA-Franzbranntwein - und Sie fühlen sich frisch und munter! ,-; Ema Eckert. Heilbronn, DM ,-; Dr. Hermine Pilder-Klein, Heidelberg, DM ,-; Dr. med. Erwin Reimer, Dischingen. DM .-; Richard Albert. Meisenheim, DM .- [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 9

    [..] s. Nr. LAG) vor dem Der Hilfsverein ,,Johannes Honterus" ... dankt für die im ersten Quartal eingegangenen Spenden. Für unser Altenheim auf Schloß Horneck spendeten: Gerhard und Ella Schaser, Schloß Horneck, DM ,-; Peter Paul Reissenberger, Ettlingen, DM ,-; Brigitte Ongjert, Ludwigshafen, DM ,-; Gustav und Maria.Auner, Heilbronn, DM ,-; Hans Wächter, Sachs'enheim, DM ,--, Irmgard Hatzack, Alpirsbach, DM ,-; Albert Fabritius, Beuren, DM ,-; Gerda Rose [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1987, S. 5

    [..] nismäßig viele Lyrikbeiträge, einige davon auch mit monographischen Anmerkungen zu den jeweiligen Gedichten oder ihren Verfassern. Besonders hervorgehoben sei Roland Vetters Gedicht auf die Charta der Vertriebenen. Neben einigen Gedichten aus dem AlbertBand des Südostdeutschen Kulturwerks () steht der Festvortrag zum . Geburtstag des Dichters von Wilhelm Bruckner (Dinkelsbühl ). Alfred Kittner ist mit einem Gedicht an die in diesem Jahr verstorbene Hermannstädter L [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 4

    [..] erweckt, als sei dieser im Namen der ,,siebenbürgischen Kirche" abgefaßt. Tatsache ist, daß die Stellungnahme der ,,siebenbürgischen Kirche" in den ,,Kirchlichen Blättern", Hermannstadt, Nr. /, wörtlich folgendermaßen lautet (aus dem Bericht des Bischofs Albert Kleinam .-. . auf der Landeskirchenversammlung): ,,Zur Frage der Auswanderung haben die Landeskirchenversammlungen der Jahre ,, und ausführlich und im gleichen Sinn Stellung genommen un [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 7

    [..] liothek Schloß Horneck. D- GundelsKeim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Albert. Michael: Lebenslauf. In: Karpatenrundschau, Jg. . Nr. . v. . Okt. . S. -. Anger. Horst: ,,Daß heimatlich der Boden wieder werde..." Zum . Geburtstag von MichaelAlbert. In: Neue Literatur. Jg. (), Heft . S. . Bell. Richard: Erinnerungen und Au [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 7

    [..] Rang. Dies Glück bleibt uns auch an den nächsten Abenden hold. Ein Abend ist dem Beisammensein mit unseren Berliner Siebenbürgern im Deutschlandhaus gewidmet Wir werden freundlichst empfangen und gut bewirtet. Wir bieten unseren Gastgebern ein kleines Kulturprogramm zum Gedenken an Michael Albert. Herauskommend sehen wir die beleuchtete bizarre Ruine des Anhalter Bahnhofs, einst der größte und schönste Kopfbahnhof, heute Symbolruine der geteilten Stadt Berlin weist viele solc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 6

    [..] sich an die schöpferische Phantasie des Hörers und will in ihr die Gefühlserlebnisse und die Visionen lebendig werden lassen, aus denen sie erstanden ist. Dies vermag sie aber nur, wenn der, der in der Sprache der Töne redet, das geheimnisvolle Können besitzt, die Gedanken in einer über ihr eigentliches Ausdrucksvermögen hinausgehenden Deutlichkeit und Bestimmtheit wiedergeben zu lassen. Darin ist Bach der Größte der Großen" (Albert Schweitzer). Das Reden in der Sprache der T [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 8

    [..] gen, DM ,--; Harald Roth, München, DM ,--. Bausteine für die Erweiterung des Museums: Hans Bergel, München, DM ,--; Paul Staedel, Waldkraiburg, DM ,--; Wilhelm Kootz, Offenbach, DM ,--; Walter Piringer, Heilbronn, DM ,--; Katrin Mönch, Gundelsheim, DM ,--; Dr. Erwin Roth, Kösching, DM ,--; Prof. Anneliese Bathmes, Eßlingen, DM ,-- ; Adele Warga, Böblingen, DM ,--; Günter Lani-Wayda, München, DM ,--; Albert Fabritius, Beuren, DM ,--; Heinz Tartier, Hir [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 7

    [..] gaben, die Namen der Ehepartner, der Kinder sowie Anschrift und Beruf mitzuteilen, damit ich die Tafel vervollständigen kann, die dann im Schloß Horneck in Gundelsheim im Archiv aufliegen wird. Arthur Braedt /III D- Korntal-Münchingen Braedt". Der Betrieb ging immer besser und wurde nach dem . Weltkrieg von den drei Enkeln übernommen: Fritz als Metzgermeister, Gustav als Klempnermeister und Albert als Kaufmann. Der Betrieb ,,Braedt's Söhne" entwickelte [..]