SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Gute Zum Geburtstag“«
Zur Suchanfrage wurden 3535 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 10[..] nd eines Bezirksvertreters erhielten Martin Kliba, Johann Kliba und Michael Schuller die Verdienstmedaille in Gold für jährige Zugehörigkeit zur Kapelle; die Verdienstmedaille in Silber für jährige Zugehörigkeit bekamen Martin Ordosch, Erwin Kasper und Günther Kasper. Birgit Hallesch und Thomas Kasper wurde das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Silber überreicht. Allen verdienten und geehrten Musikern wünschen wir weiterhin alles Gute. Nachbarvater Martin Schuster Verein [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 13[..] andererseits wollte die kurze Zeit des Zusammenseins inhaltsreicher genutzt werden. Vor elf Jahren, als Herr Barth das erste Pfingsttreffen der Bulkescher im ,,Felsenkeller" angeregt und organisiert hatte, sagte er: ,,Dieses hier erinnert mich an den Burghof in Bulkesch, wo sich unsere Landsleute zu Pfingsten einzufinden pflegten. Das freie grüne Gelände, die Bäume, alles wirkt so heimatlich - deswegen wollte ich hierher." Er hat ein schönes Plätzchen ausgesucht, auch wenn di [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8[..] utschland daraufhin an, ob nicht an eine Chorreise in die Bundesrepublik zu denken wäre. Ich habe damals abgewunken, weil ich nicht wußte, was mich im Herbst zu Hause erwartete. Doch die Dinge entwickelten sich wider alles Erwarten gut: Bach-Chor und Kirchenchor haben sich vereinigt; so verfügen wir über gut Sänger. Ich schrieb also an Siegfried Bauer und kam auf sein Angebot zurück. Die Einladung erfolgte prompt. Ab wann und wohin geht es? Die Abfahrt erfolgt per Bus am [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 1991, S. 6[..] ht die Gelegenheit, in den Empfangsräumen der Kirche beisammen zu sein. Die Vereinsleitung Nachbarschaft Augarten Geburtstag: Am . Januar erfüllte Anne Maria Bositz ihr . Lebensjahr. Wir wünschen nachträglich alles Gute. Geburt: Franz und Christine Neumayer gratulierenwirzu der Geburtihrer Tochter Karina, die am . Februar zur Welt kam. Von der Nachbarschaft wurden kleine Gaben überreicht. Todesfall: Am . Januar verstarb im . Lebensjahr Frau Maria Breibert. Geburtsta [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 1991, S. 7[..] itzt die umfassendste Trachtensammlung in Deutschland. Um so bedauerlicher fanden wir es, daß neben den Trachten der allerverschiedensten deutschen Siedlungsgebiete die schöne siebenbürgisch-sächsische Tracht fehlt. Ob dieser Mangel behoben werden kann? Alles in allem haben wir ein schönes und anregendes Wochenende erlebt, und ich möchte an dieser Stelle allen, die zu seiner Gestaltung beigetragen haben, vor allem Edith Kroner für die tadellose Organisation, herzlich danken! [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1991, S. 11[..] stand der Kreisgruppe. Er ist verdienter Träger des Goldenen Ehrenwappens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und beweist immer wieder seine Liebe und Treue zur alten Heimat, zur siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, für die er sich stets eingesetzt hat. Wir wünschen dem Jubilar alles Gute zum . Geburtstag, bedanken uns für seinen langjährigen Einsatz im Dienste der Gemeinschaft, wünschen ihm und seiner Ehefrau einen schönen und friedlichen Lebensabend! DerVorst [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1991, S. 8[..] Erwachsene: DM, für Schüler mit Ausweis: DM. Glückwunsch Die Kreisgruppe Ingolstadt sowie der Ingolstädter Siebenbürger Chor wünschen ihrem Vorsitzenden und Chorleiter, Ludwig Seiverth, zum . Geburtstag alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen sowie auch weiterhin eine gute Zusammenarbeit. J. Astner Kelling. -- Während der Autor dieses Bildes mit Aufnahmen in der Kellinger Burg beschäftigt war, wurde sein Wagen von Zigeunern, die mittlerweile hier das Gros der ehemals [..] 
- 
    Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 2[..] das Wohlwollen vieler Menschen bewiesen, habe ich mich gefreut. Wenn ich diesmal nicht im einzelnen auf die Briefe antworten kann, liegt das sowohl am Umfang der bei mir eingegangenen Post als auch an meinem körperlichen Zustand, der es - wenn alles gut geht - mir erst Ende März ermöglichen wird, wieder wie vorher auf den Beinen zu stehen. Deshalb erlaube ich mir, auf diesem Wege für alle Schreiben und guten Wünsche zu danken. Wilhelm Bruckner Zusammenrücken - das Gebot der [..] 
- 
    Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 5[..] in Sterbenswörtchen von mir gegeben hatte, ob ich sie auch verstehe? Just da trat dieser lange Kerl an uns heran, griente schmierig und sagte: ,,Laß diesen Rumänen doch weiterpennen!". Was sollte ich sagen? Sollte ich ihm klarmachen, daß ich kein ,,Rumäne" bin? Wie denn? Schließlich kam ichja aus Rumänien. Alles in mir schrie: ,,Ich bin Deutscher, genau wie du, genau wie du, genau wie du ..." Mein Mund aber blieb stumm. Außer meinem deutschen Namen sprach alles gegen mich. Ve [..] 
- 
    Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 10[..] der Enkelin Bacons, Frau Elisabeth Hering/Leipzig verfaßter Gedenkartikel, in dem das Wirken Bacons besonders auf der Ebene der Heimatforschung behandelt wurde. In folgendem wollen wir auf die medizinischen und sozial-hygienischen Betätigungen von Dr. Bacon eingehen. Joseph Bacon wurde in Schäßburg geboren. Mit Jahren legte er sein Bakkalaureat am Schäßburger Gymnasium ab und ging anschließend nach Wien, wo er zunächst kurz die Handelshochschule besuchte, um dann die [..] 









